Freie Marke BO: Die Qual der Pin-Wahl… ;) #MarkeBochum

Bochum: Freie Marke BO (Pins)
Bochum: Freie Marke BO (Pins)

Freie Marke BO (Pins am Jackett)
Freie Marke BO (Pins am Jackett)
Ich mag ja die neue Marke Bochum (genaue Details in diesen beiden Pottblog-Beiträgen: I und II).

Die neue Marke soll sowohl nach außen hin – aber auch nach innen – genutzt werden und dürfte meiner Meinung nach erfolgreicher sein als gewisse Blumenmotive – wobei ich die Gerbera damals auch mochte (es gab da schon mal recht umstrittene Versuche, Stichwort: „Bochum macht jung“).

Klar, man kann sich drüber lustig machen (siehe auch den Ruhrbarone-Beitrag So witzelt das Netz über Bochums neues Logo), das sehe ich auch nicht mal als negativ an, sondern eher als kreativ, da man sich dann auch mit der Marke und dem dazugehörigen Buch-Symbol auseinandersetzt.
Wäre ich beispielsweise ein Postillon-Autor wüsste ich schon, was ich daraus machen würde. 😉

Wobei ich bei den Interpretationen die (nicht im vorher verlinkten Artikel erwähnte) Aussage, bei der neuen Marke für Bochum handele sich um eine Art Variante des Transformers– bzw. Decepticon-Logos besonders witzig fand, da ich da jetzt nicht sooo viele Ähnlichkeiten sah.

Bei einigen Diskussionen in den sogenannten „sozialen“ Netzwerken habe ich mich auch beteiligt, weil ich einige Argumente dort ziemlich merkwürdig fand:

Wenn beispielsweise beklagt wurde, dass das schöne Wappen Bochums jetzt abgeschafft werden soll, dann ist das schlichtweg falsch. Und es ist auch nicht so, dass sich „neun gierige Agenturen zusammengefunden haben, um über eine Million Euro für die neue Marke abzugreifen“ – der Siegerentwurf bekam 50.000 Euro (inklusive Mehrwertsteuer), das teilt sich bei neun Agenturen und einer x-fachen Anzahl von Mitarbeitern dort so auf, dass es wohl nicht wirklich kostendeckend war und daher auch zeigt, dass diesen Teilnehmern des Design-Wettbewerbs Bochum am Herzen lag.
Ein paar der merkwürdigsten Argumente zur neuen habe ich drüben im Pottblog-Beitrag Die neue “Marke Bochum”: Horrende Kosten? Abschaffung des Wappen? Ein paar Klarstellungen… #MarkeBochum thematisiert.

Nach diesem ellenlangen Vorlauf kann ich jetzt ja zum eigentlichen Thema dieses Beitrages kommen… 😉

Die Qual der PIN-Wahl: Weiß-Blau oder Blau-Weiß…

Als ich letztens beim Neujahrsempfang des SPD-Stadtbezirkes Bochum-Mitte war, wollte ich natürlich auch den Marke Bochum-Pin tragen. Nur welchen denn? Von Bochum Marketing gibt es momentan zwei Varianten, einmal eine mit weißem Hintergrund und blauer Beschriftung und dann noch umgekehrt – siehe das Foto unten. Wobei der Pin mit dem weißen Hintergrund mir vom Format her besser gefällt als der länglichere blaue.

Wenn man sich halt nicht entscheiden kann, dann trägt man halt beide – siehe Bild oben. Man hat ja auch mehr als ein Kleidungsstück dafür und das sorgte dann auch für Zufriedenheit bei anderen Besuchern des Neujahrsempfangs, da ich dort mehrfach gefragt wurde, wo man die denn herbekommen könnte und in Folge dessen alle meine BO-Pins an Interessenten abgab.

Ich bin auch gespannt, ob es bald neue Farbkombinationen gibt – mir würde beispielsweise die Variante in rot sicherlich auch gefallen, wobei ich da vor allem weiß auf rot meine (siehe die nachfolgende Abbildung). Vielleicht kommt ja sowas auch noch.

Bochum: Freie Marke BO (Pins)
Bochum: Freie Marke BO (Pins)