Dieses Jahr ist das die Hauptveranstaltung in Nordrhein-Westfalen und somit wird neben dem DGB-Vorsitzenden für Nordrhein-Westfalen, Andreas Meyer-Lauber, auch die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin und NRWSPD-Vorsitzende Hannelore Kraft vor Ort sein.
Die Maikundgebung startet ab 10:00 Uhr unter anderem mit einem Demomarsch ab dem Bergbaumuseum in Bochum, der dann bis zum Willy-Brandt-Platz (vor dem Rathaus in Bochum) geht. Hier gibt es dann die üblichen Grußworte und Reden und ein buntes Rahmenprogramm (vergleiche auch die DGB-Seite zum 1. Mai 2016, die unter dem Motto „Zeit für mehr Solidarität – Viel erreicht und noch viel vor!“ (wie die gesamte Veranstaltung), steht.
Doch in diesem Jahr gibt es noch mehr in Bochum… denn am 1. Mai gibt es auch eine NPD-Demo in Bochum.
NPD-Demo am 1. Mai 2016 in Bochum:
Nachdem bekannt wurde, dass die NPD versucht in Bochum aufzumarschieren, bildete sich aus dem Bochumer Bündnis gegen Rechts eine breite Allianz gegen diese Demonstration.
Über 50 Organisationen treten gemeinsam unter dem Motto Bochum solidarisch! 1. Mai 2016 – Nazi-Aufmarsch verhindern! an.
Neben politischen Parteien wie auch die SPD Bochum (der ich angehöre) auch gesellschaftliche Gruppen oder weitere Organisationen wie z.B. der VfL Bochum.
Nachfolgend der offizielle Aufruf dazu:

Am Rande notiert: In der Sache falscher Beitrag bei den Ruhrbaronen:
Leider stellt der Artikel meiner Meinung nach einige Sachen bewusst oder unbewusst falsch dar. Den Autoren Stefan Laurin kenne ich persönlich und schätze ihn eigentlich sehr – außer wenn es auf bestimmte politische Dinge kommt, denn dann kann ich seine Meinung nicht wirklich immer teilen. Aber das muss ja auch nicht sein.
Nur: Wenn man faktisch falsch informiert und berichtet – dann ist das auch nicht richtig und man sollte es klar benennen.
Daher habe ich seine Vorwürfe dort versucht argumentativ zu entkräften. Er schreibt beispielsweise:
„Nazi-Gegner rufen zu Blockaden auf, die SPD zum bejubeln von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft.“
Das ist falsch.
Die SPD Bochum hat ihre Mitglieder sowohl zur Teilnahme an der Maikundgebung des DGB aufgerufen, als auch über die Teilnahme und Unterstützung des Bochumer Bündnisses gegen Rechts informiert. Was aber auch nicht verwundert – denn die Bochumer SPD ist Teil des Bündnisses gegen Rechts! Auf der Internet-Seite der SPD Bochum findet sich dazu der Aufruf Gegen Nazis, Rassismus, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit, Gewalt & Hetze / Für Freiheit, Gerechtigkeit & Solidarität!
Mehr dazu auch in meinem Kommentar bei den Ruhrbaronen dazu.