
Am letzten Montag fand im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund eine interessante Veranstaltung statt. Und zwar gab es die musikalische Darbietung „Lieder aus der Kurve“, wo man gemeinsam mitgröhlen singen konnte. Dargeboten wurde das ganze von einer Band rund um Tommy Finke, die im Theater Dortmund für das Mundorgel-Projekt bekannt ist.
Dabei gab es dann auch noch eine unterhaltsame Show, hatten sich doch die vier Musiker als vermeintliche Fußballer herausgeputzt und brillierten dabei in diesen ganz besonderen Rollen.
Vor den jeweiligen Liedern (zu denen Highlights wie die Hymne der SG Wattenscheid 09 gehörten, die ich tatsächlich vorher nicht kannte) gab es noch einiges an Informationen dazu – denn natürlich haben die Lieder auch ihre Geschichten und Hintergründe.
Wer nicht textsicher war – dem wurde natürlich auch geholfen, denn auf jedem Platz lagen die Texte der Lieder aus beiden Halbzeiten und außerdem wurden die Texte auch auf der Leinwand gezeigt. Fehlende Textkenntnis war also eine schlechte Ausrede…
Abends noch im Fußballmuseum – und morgens schon im ZDF Morgenmagazin

In der stilecht „Halbzeit“ genannten Pause kam plötzlich ein Kamerateam auf mich zu und ich wurde für das ZDF Morgenmagazin interviewt. Dort konnte ich dann öffentlich ein für allemal festhalten, dass ich nicht singen kann (wer mich bei SingStar mal erlebt hat, der wird das bestätigen können!). Nur wenige Stunden nach dem ich im Fußballmuseum interviewt wurde wurde das ganze auch schon ausgestrahlt:
Lieder aus der Kurve im ZDF Morgenmagazin
Hier der direkte Link zur entsprechenden Ausgabe des Morgenmagazins:
Mitsingen im Fußballmuseum
Erste Benachrichtigung um 6:07 Uhr
Um kurz nach 6 Uhr bekam ich den ersten Hinweis, dass ich 10 Minuten vor 6 Uhr im Fernsehen zu sehen war. Das wiederholte sich dann quasi im Stundentakt, denn die entsprechende Sequenz wurde im ZDF Morgenmagazin anscheinend stündlich wiederholt.
Das ZDF Morgenmagazin muss sich keine Sorgen machen…
… über zu wenig Einschaltquote – denn abgesehen davon, dass ja die Einschaltquoten tatsächlich repräsentativ ermittelt werden und man da schon gute Näherungswerte herstellen kann, kann ich jetzt sagen, dass das ZDF Morgenmagazin über viele Zuschauer verfügt – ich wurde am Dienstag schon von einem halben Dutzend Leuten persönlich angesprochen (zusätzlich noch dazu die, die mich auf „elektronischem Wege“ über diverse soziale Netzwerke und Messenger-Dienste kontaktiert haben) und auch im Nachgang habe ich noch die eine oder andere Rückmeldung bekommen. Insofern muss dem ZDF nicht Angst und Bange sein – das Morgenmagazin wird wirklich häufig gesehen.
… übrigens normalerweise nicht von mir, was aber nur an der Raumaufteilung meiner Wohnung in Bochum liegt, die sich dafür nicht anbietet. Früher war das anders:
Als ich in Berlin wohnte war die Wohnung so geschnitten, dass man vom Flur zwischen Schlaf- und Badezimmer direkt ins Wohnzimmer auf den Fernseher schauen konnte. Insofern war während meines Studiums in Berlin das Frühstücksfernsehen öfters morgens an.
Videos aus dem Fußballmuseum:
Bei Instagram habe ich folgendes Video veröffentlicht – wo die Musiker mit ihrer Textsicherheit zu überzeugen wissen. 😉
Eine der Zugaben war dann noch das Steigerlied (Glückauf, Glückauf…), welches vom gesamten Publikum mit gesungen wurde:
Gibt es ein Rückspiel?
Anfangs war es noch nicht ganz klar, ob es eine Fortsetzung ein Rückspiel geben soll. Aber die #1 hinter dem Titel Lieder aus der Kurve und die gute Stimmung (sowie die guten Besucherzahlen) beim ersten Mal dürften sicherlich für ein Rückspiel sorgen.
Bis es dazu offizielles gibt verweise ich mal auf den nächsten Termin vom Mundorgel-Projekt am 13. April 2017.
PS: Im Übrigen hatte ich ursprünglich vor, mich nicht der schwarz-gelben Dominanz im Fußballmuseum anzuschließen (also kleidungs- bzw. trikottechnisch). Aber ich habe tatsächlich das eine VfL Bochum-Trikot, welches ich besitze, nicht gefunden. Und nein, Ben, es ist nicht bei den Putzlappen…
PPS: Im Beitrag Lieder aus der Kurve sorgen für Begeisterung auf der Seite des Fußballmuseums gibt es auch noch weitere Bilder.