StadtBaumKonzept im Ehrenfeld: Erst Stubben raus, dann Nachpflanzungen

Baumstümpfe (Stubben) im Ehrenfeld - hier: Hugo-Schultz-Straße
Baumstümpfe (Stubben) im Ehrenfeld - hier: Hugo-Schultz-Straße

Diverse Stürme (beispielsweise Ela) haben auch in Bochum und auch im Ehrenfeld gewütet. Einige Bäume sind dabei entwurzelt worden, andere wurden deutlich geschädigt und manche mussten nur aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden. Doch das ist nicht der einzige Grund, warum in unseren Straßen der eine oder andere Baum gefällt werden musste. Hier sei beispielsweise noch der Krankheitsbefall genannt.

Stumme Zeugen dieser Fällaktionen sind die Baumstümpfe (die auch Stubben genannt werden). Üblich ist es, dass die Bäume so gefällt werden, dass der Stubben rund 1m hoch stehen bleibt und mit Flatterband versehen wird (siehe Foto). Dadurch sind die Positionen der Stubben erkennbar – und das ist aus Gründen der Verkehrssicherheit notwendig. Würde man die Stubben bodennah fällen, dann könnte es da zu Behinderungen usw. kommen.

Im Ehrenfeld sind einige Straßen davon betroffen. Seit längerem plant die Verwaltung hier für Nachpflanzungen zu sorgen. Das hat sich jedoch immer wieder verzögert, doch jetzt soll es aber wirklich so weit sein:

StadtBaumKonzept – 1. Schritt: Entfernung von 1600 Baumstümpfen bzw. Stubben in 2018

Denn jetzt wurde bekannt, dass die Stadt Bochum drei Unternehmen beauftragt hat nach und nach alle gefällten Bäume zu ersetzen. In einem ersten Schritt sollen ungefähr bis Oktober rund 1600 Stubben entfernt werden. Dabei werden Fräsen, Wurzelratten und dergleichen verwendet. Siehe dazu auch den Pottblog-Beitrag StadtBaumKonzept: 1600 neue Bäume für Bochum – aber erst kommen Rohrfräse, Wurzelratte & Co. zum Einsatz (Video) #ratBO. Inklusive dem Video einer Rohrfräse in Aktion, die innerhalb weniger Minuten einen Stubben klein macht.

Die ersten Stubben im Ehrenfeld wurden bereits entsprechend entfernt.

StadtBaumKonzept – 2. Schritt: Nachpflanzung von mehreren hundert Bäumen jeweils in 2018/2019

Im Rahmen des sogenannten „StadtBaumKonzept“es der Stadt Bochum werden dann in diesem Jahr die ersten rund 600 Bäume nachgepflanzt.

Auch das Ehrenfeld ist dabei

Die SPD Bochum-Ehrenfeld (deren Vorsitzender ich bin) hat eine Pressemitteilung dazu herausgegeben, da sich das ganze auch auf das Ehrenfeld bezieht: Neue Bäume für das Ehrenfeld: StadtBaumKonzept sieht Baumpflanzungen vor.

Demnach werden auch die Stubben im Ehrenfeld beseitigt, hier seien mal beispielsweise die Drusenbergstraße, die Friederikastraße, die Gilsingstraße, die Hugo-Schultz-Straße, die Pieperstraße und die Yorckstraße genannt.

Im Rahmen der Vorstellung des StadtBaumKonzeptes bzw. vor allem im Rahmen der Präsentation der Rohrfräse (siehe oben) habe ich mit Michael Grothe, dem stellvertretenden Leiter des Umwelt- und Grünflächenamtes der Stadt Bochum, gesprochen. Dabei habe ich ihn auch auf die noch ausstehenden Nachpflanzungen im Ehrenfeld angesprochen. Diese hätten eigentlich schon längst erfolgen sollen, doch das geschah leider bisher nicht. Zuletzt war dies im Rahmen der Pflanzperiode Anfang 2018 geplant, was jedoch aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht angeraten war. Das kann man natürlich beklagen, wie es einige tun. Aber wenn es gute Gründe gibt, warum es zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht gemacht werden kann, dann sollte man diese meiner Meinung nach akzeptieren.

Insofern hoffe ich jetzt, dass es klappen wird: Erst die Entfernung der Stubben bis zum Herbst hin (Ende Oktober/Anfang November) und dann das zeitnahe Nachpflanzen der Bäume.

Baumstümpfe (Stubben) im Ehrenfeld - hier: Hugo-Schultz-Straße
Baumstümpfe (Stubben) im Ehrenfeld – hier: Hugo-Schultz-Straße