Gesamtkonzept Ruhender Verkehr: Stadt Bochum nimmt auch das Ehrenfeld in die erste 1. Stufe auf!

Gesamtkonzept Ruhender Verkehr (Karte 01): Übersicht Bewohnerparkzonen (geplant) - Quelle: Stadt Bochum, Amt für Stadtplanung und Wohnen
Gesamtkonzept Ruhender Verkehr (Karte 01): Übersicht Bewohnerparkzonen (geplant) - Quelle: Stadt Bochum, Amt für Stadtplanung und Wohnen

Das Gesamtkonzept Ruhender Verkehr der Stadt Bochum versucht im Bereich der Innenstadt die Parkprobleme zu lösen.

Website innenstadtparken-bochum.de
Website innenstadtparken-bochum.de

Insbesondere in der zentralen Innenstadt aber auch im Klinikviertelbereich gibt es zu wenig Parkplätze für die Beschäftigten, Besucher und insbesondere auch für die Bewohner vor Ort.

Erste Planungen der Stadt Bochum zum Gesamtkonzept Ruhender Verkehr:

Den ersten Planungen aus dem vergangenen Jahr nach (siehe auch diesen Beitrag im Pottblog dazu) sollte nur der eigentliche Innenstadtbereich (Gleisdreieck), der Stadtpark und das Klinikviertel berücksichtigt werden.

Dazu wurde auch eine Online-Befragung (siehe Bild oben) gestartet, in der man der Verwaltung Anregungen mitteilen konnte – und wo zum Teil auch sehr lebhaft aber vor allem auch konstruktiv diskutiert wurde. Siehe hierzu auch diesen Beitrag.

Es fehlt(e) das Ehrenfeld im Gesamtkonzept Ruhender Verkehr!

Dass Bochum-Ehrenfeld in der ursprünglichen Auflistung fehlte war an sich nicht einmal schlecht begründet:
Im Ehrenfeld gibt es schon Bewohnerparkbereiche (westlich und östlich der Königsallee). Dahingehend gibt es also schon städtische Regelungen zur Linderung des Parkdruckes vor Ort.
Andererseits: Wer im Ehrenfeld wohnt (oder öfters hier ist, weil man beispielsweise hier arbeitet), der weiß, dass es hier ohne Ende Parkplatzprobleme gibt. Wer die Situation nicht kennt, der muss nur den kürzlich veröffentlichten Stadtteilcheck der WAZ Bochum zur Parkplatzsituation in den Vierteln sich anschauen:
Der Bereich „Südinnenstadt“ (zu dem gleichnamigen statistischen Bezirk gehört das Ehrenfeld) schneidet dabei mit einem Wert von 4,64 (mangelhaft +) deutlich schlechter ab als der Bochumer Durchschnitt, der bei 3,39 (befriedigend -) liegt.
Damit ist dieser Bereich der am schlechtesten bewertete Stadtteil in Sachen Parken.

Bochum-Ehrenfeld DOCH Bestandteil der 1. Stufe beim Gesamtkonzept ruhender Verkehr:

In der jetzt veröffentlichten Beschlussvorlage der Stadt Bochum gehört das Ehrenfeld doch zu den Bereichen, in denen die erste Stufe des Gesamtkonzepts umgesetzt werden soll:

Gesamtkonzept Ruhender Verkehr (Karte 01): Übersicht Bewohnerparkzonen (geplant) - Quelle: Stadt Bochum, Amt für Stadtplanung und Wohnen
Gesamtkonzept Ruhender Verkehr (Karte 01): Übersicht Bewohnerparkzonen (geplant) – Quelle: Stadt Bochum, Amt für Stadtplanung und Wohnen

Dies liegt insbesondere auch an der zahlreichen Beteiligung aus dem Ehrenfeld an der Online-Befragung.

Geplante Maßnahmen im Ehrenfeld:

Viele Beiträge aus dem Ehrenfeld und dem Gebiet südlich der Oskar-Hoffmann-Straße (zwischen Universitätsstraße und Steinring) sind im Rahmen der Online-Befragung eingegangen. Diese zeigen, so die Verwaltung, dass für die bestehende Bewohnerparkreglung Anpassungsbedarf besteht.

Einheitliche Zeiten für das Bewohnerparken:

Im Rahmen der Befragung wurden beispielsweise die bestehenden zeitlichen Begrenzungen für das Bewohnerparken kritisiert. Je nach Straße endet das Bewohnerparken hier gegen 18 Uhr, gegen 20 Uhr und in manchen Straßen erst gegen 22 Uhr. Je näher man zum Schauspielhaus Bochum kommt umso später endet das Bewohnerparken.

Hier schlägt die Verwaltung eine Vereinheitlichung auf 23 Uhr vor. Die teilweise geäußerten Eingaben, dass man die Zeit „umdreht“ (also von 18 Uhr bis 8 Uhr morgens) sieht die Verwaltung als „nicht sinnvoll“ an.

Ehrenfeld-Nord bekommt Bewohnerparken:

Der Bereich zwischen der Hattinger Straße, der Königsallee und den Bahngleisen wird auch in die Regelung des Bewohnerparkens aufgenommen. Dies wurde beispielsweise durch das örtliche Ratsmitglied Friedhelm Lueg (SPD) bereits vor geraumer Zeit gefordert. Damals gab es von ihm und der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bochum eine Anfrage in Sachen Bewohnerparken rund um die Alte Hattinger Straße.
Damals sah man noch keinen Bedarf – jetzt aber schon!

Pressemitteilung der SPD Bochum-Ehrenfeld:

Die SPD Bochum-Ehrenfeld, deren Vorsitzender ich bin, hat dazu eine Pressemitteilung herausgegeben. Diese ist nachfolgend verlinkt: SPD Bochum-Ehrenfeld erfreut über geplante Verbesserungen für Bewohner in Sachen Parken

Übersichtskarten der Stadt Bochum zum Gesamtkonzept ruhender Verkehr:

Nachfolgend alle Karten der Stadt Bochum zum Gesamtkonzept. Klickt man auf die Karten, dann sieht man sie auch in größer:

Gesamtkonzept Ruhender Verkehr (Karte 01): Übersicht Bewohnerparkzonen (geplant) - Quelle: Stadt Bochum, Amt für Stadtplanung und Wohnen
Gesamtkonzept Ruhender Verkehr (Karte 01): Übersicht Bewohnerparkzonen (geplant) – Quelle: Stadt Bochum, Amt für Stadtplanung und Wohnen
Gesamtkonzept Ruhender Verkehr (Karte 02): Bewirtschaftung öffentlicher Straßenraum (Bestand) - Quelle: Stadt Bochum, Amt für Stadtplanung und Wohnen
Gesamtkonzept Ruhender Verkehr (Karte 02): Bewirtschaftung öffentlicher Straßenraum (Bestand) – Quelle: Stadt Bochum, Amt für Stadtplanung und Wohnen
Gesamtkonzept Ruhender Verkehr (Karte 03): Bewirtschaftung öffentlicher Straßenraum (geplant) - Quelle: Stadt Bochum, Amt für Stadtplanung und Wohnen
Gesamtkonzept Ruhender Verkehr (Karte 03): Bewirtschaftung öffentlicher Straßenraum (geplant) – Quelle: Stadt Bochum, Amt für Stadtplanung und Wohnen
Gesamtkonzept Ruhender Verkehr (Karte 04): Übersicht Bewohnerparken (Bestand) - Quelle: Stadt Bochum, Amt für Stadtplanung und Wohnen
Gesamtkonzept Ruhender Verkehr (Karte 04): Übersicht Bewohnerparken (Bestand) – Quelle: Stadt Bochum, Amt für Stadtplanung und Wohnen
Gesamtkonzept Ruhender Verkehr (Karte 05): Übersicht Bewohnerparken (geplant) - Quelle: Stadt Bochum, Amt für Stadtplanung und Wohnen
Gesamtkonzept Ruhender Verkehr (Karte 05): Übersicht Bewohnerparken (geplant) – Quelle: Stadt Bochum, Amt für Stadtplanung und Wohnen
Gesamtkonzept Ruhender Verkehr (Karte 07): Bewirtschaftet/Unbewirtschaftet im öffentlichen Straßenraum (Bestand) - Quelle: Stadt Bochum, Amt für Stadtplanung und Wohnen
Gesamtkonzept Ruhender Verkehr (Karte 07): Bewirtschaftet/Unbewirtschaftet im öffentlichen Straßenraum (Bestand) – Quelle: Stadt Bochum, Amt für Stadtplanung und Wohnen
Gesamtkonzept Ruhender Verkehr (Karte 07): Bewirtschaftet/Unbewirtschaftet im öffentlichen Straßenraum (geplant) - Quelle: Stadt Bochum, Amt für Stadtplanung und Wohnen
Gesamtkonzept Ruhender Verkehr (Karte 07): Bewirtschaftet/Unbewirtschaftet im öffentlichen Straßenraum (geplant) – Quelle: Stadt Bochum, Amt für Stadtplanung und Wohnen
Gesamtkonzept Ruhender Verkehr (Karte 08): Vergleich Bewirtschaftungstyp im öffentlichen Straßenraum (Bestand) - Quelle: Stadt Bochum, Amt für Stadtplanung und Wohnen
Gesamtkonzept Ruhender Verkehr (Karte 08): Vergleich Bewirtschaftungstyp im öffentlichen Straßenraum (Bestand) – Quelle: Stadt Bochum, Amt für Stadtplanung und Wohnen
Gesamtkonzept Ruhender Verkehr (Karte 09): Vergleich Bewirtschaftungstyp im öffentlichen Straßenraum (geplant) - Quelle: Stadt Bochum, Amt für Stadtplanung und Wohnen
Gesamtkonzept Ruhender Verkehr (Karte 09): Vergleich Bewirtschaftungstyp im öffentlichen Straßenraum (geplant) – Quelle: Stadt Bochum, Amt für Stadtplanung und Wohnen
Gesamtkonzept Ruhender Verkehr (Karte 10): Übersicht Beiträge (der Online-Befragung) - Quelle: Stadt Bochum, Amt für Stadtplanung und Wohnen
Gesamtkonzept Ruhender Verkehr (Karte 10): Übersicht Beiträge (der Online-Befragung) – Quelle: Stadt Bochum, Amt für Stadtplanung und Wohnen