Neue Bäume für das Wiesental in 2019 (Stand: Februar, Aktualisierung: März)

Bild aus dem Bochumer Wiesental
Bild aus dem Bochumer Wiesental

Die Kanalerneuerungsmaßnahme „Kulmer Straße / Marbach“ wird bald fertig. Der zweite Bauabschnitt des Kanals zwischen Hattinger Straße und Wiesental soll im April 2019 fertiggestellt werden. Dies teilte jetzt die Stadt Bochum im Rahmen einer Mitteilung mit.

Direkt zur Aktualisierung (März 2019)

Kanalbaumaßnahme Marbach an der Kulmer Straße im Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld
Kanalbaumaßnahme Marbach an der Kulmer Straße im Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld

Im Anschluss daran soll dann das Wiesental wiederhergestellt werden. Dort rechnet die Stadtverwaltung damit, dass das ganze rund zwei Monate dauert. So soll dann die Grünfläche im Wiesental ab Juni 2019 wieder nutzbar sein. Das ganze ist natürlich auch vorbehaltlich des Wetters, denn dadurch können sich die entsprechenden Maßnahmen natürlich verzögern.

Doch im Wiesental passiert noch mehr:

Bild aus dem Bochumer Wiesental
Bild aus dem Bochumer Wiesental

Neue Bäume im Wiesental (sowie an der Kulmer Straße und der Friederikastraße):

Im Rahmen der Baumaßnahmen mussten sowohl im Wiesental selbst als auch an der Kulmer Straße und der Friederikastraße Bäume gefällt werden.

Die Ersatzpflanzungen möchte die Stadt Bochum schon in Kürze vornehmen:
Der Verwaltung nach sollen die Pflanzungen in der Pflanzperiode von März bis Ende April 2019 vorgenommen werden.

Friederikastraße, Kulmer Straße und Hattinger Straße:

Seit mehr als einem Jahr ist die Friederikastraße wegen der Kanalbaumaßnahmen gesperrt. Nach Abschluss sind noch Straßenarbeiten notwendig, um die Friederikastraße wieder nutzbar zu machen. Diese notwendigen Straßenbauarbeiten in der Kulmer Straße / Hattinger Straße sollen in der 9. Kalenderwoche (Ende Februar 2019) beginnen und sind bis zur 14. Kalenderwoche (Ende März/Anfang April 2019) angesetzt.

Die Straßenbauarbeiten in der Friederikastraße sollen in der 11. Kalenderwoche (Mitte März) beginnen und Anfang April 2019 fertig werden.

Bezirksbürgermeister Marc Gräf zu den Entwicklungen im Wiesental:

Auf Nachfrage erklärte Bezirksbürgermeister Marc Gräf sich mit dieser positiven Entwicklung im Wiesental zufrieden:

[quote_box author=“Marc Gräf“ profession=“Bezirksbürgermeister Bochum-Südwest“]Ich freue mich sehr, dass das Wiesental als solches ab Juni wieder nutzbar sein soll und ich hoffe sehr, dass die Arbeiten mit einem glücklichen Händchen erfolgen und nichts Unvorhersehrbares mehr passiert.[/quote_box]

Weitere Entwicklung im Wiesental:

Die beiden oben genannten Punkte sind recht „sichtbar“ – doch auch im Hintergrund passiert etwas. So wurde beispielsweise vor geraumer Zeit beschlossen, dass die Beleuchtung im Wiesental u.a. zu Blau-Weiß Bochum verbessert werden soll.

Weitere Bauarbeiten im Wiesental:

Hierzu äußert sich die Stadt in ihrer Mitteilung. Demnach erfolgen im nördlichen Bereich des Wiesentals parallel zu den Kanalarbeiten Kulmer Straße / Hattinger Straße Maßnahmen. Die Firma EON SE erkundigt damit den dort befindlichen bergbaulichen Schacht. Die erforderlichen Sicherungsmaßnahmen erfolgen im Anschluss. Diese werden nach derzeitigem Planungsstand Ende der 14. Kalenderwoche im April 2019 abgeschlossen. Der endgültige Umfang der Sicherungsmaßnahmen ergibt sich nach Vorliegen der Erkundungsergebnisse.

Eine Bank im Bochumer Wiesental
Eine Bank im Bochumer Wiesental

Interessensgemeinschaft Wiesental:

Kürzlich stellte sich bei der Nachbarschaftsinitiative Ehrenfelder Miteinander die Interessensgemeinschaft Wiesental vor. Diese hat das Ziel, dass das Wiesental wieder ein attraktiver Park werden soll. Ein Ziel das man ja nur begrüßen kann!

Dazu hat die Interessensgemeinschaft inzwischen Kontakt zu Thomas Eiskirch, dem Oberbürgermeister der Stadt Bochum, und Marc Gräf, dem Bezirksbürgermeister von Bochum-Südwest, aufgenommen. Der Oberbürgermeister hat dazu einige Fragen und Anregungen mitgeteilt bekommen, die jetzt beantwortet werden sollen. Der Bezirksbürgermeister hat schon Kontakt aufgenommen:

[quote_box author=“Marc Gräf“ profession=“Bezirksbürgermeister Bochum-Südwest“]Ich habe bereits mit einer Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern Kontakt aufgenommen, die sich für die (im weitesten Sinne) Renaturierung des Wiesentals einsetzen. Geplant ist ein Gespräch vor Ort. Gemeinsam wollen wir uns ein Bild von den Arbeiten und den notwendigen Folgearbeiten machen.[/quote_box]

Das Anschreiben der Interessensgemeinschaft ging auch an die Mitglieder der zuständigen Bezirksvertretung Bochum-Südwest zur Kenntnisnahme.

Das Wiesental gehört nur „gefühlt“ zum Ehrenfeld…

Auch wenn – insbesondere im Ehrenfeld – viele das Wiesental gedanklich zum Ehrenfeld einsortieren, gehört das Ehrenfeld nicht mehr zum eigentlichen Ehrenfeld. Es gehört nicht einmal mehr zum selben Stadtbezirk (Bochum-Mitte), zu dem das Ehrenfeld gehört. Denn das Wiesental liegt direkt an der Bezirksgrenze und gehört zu Weitmar-Bärendorf und damit zum Stadtbezirk Bochum-Südwest.
Dadurch ist die Bezirksvertretung Bochum-Südwest zuständig für diesen Bereich.

Wobei diese Zuständigkeitsfragen im Grunde genommen egal sein sollten – wichtig ist vor allem, dass das gemeinsame Ziel (die stärkere Attraktivität des Parks) die vielen Akteure verbindet. Auch im Ehrenfeld freut man sich über ein schönes Wiesental!

Aktueller Stand (März 2019):

Zum eigentlichen Artikel aus dem Februar gibt es jetzt im März eine Aktualisierung aus zwei Gründen:

Zusätzliche Wegbeleuchtung vom Schwimmbad von Blau-Weiß:

Zur bereits geplanten Beleuchtung im Wiesental u.a. zu Blau-Weiß Bochum soll auf Anfrage der SPD-Ratsfraktion Bochum geprüft werden.

Nachfolgend die Anfrage (Wiesental: Konzept für die Beleuchtung der Wege):

Die Stadt Bochum will die Beleuchtung im Wiesental verbessern.

Das geht aus der Mitteilung (20181989) zu einer Anfrage der SPD-Fraktion hervor. Demnach wollte die Verwaltung unter anderem zwei vorhandene, zugewachsene Laternen freischneiden. Die Stadtwerke sollten zudem um ein Konzept für eine bessere Beleuchtung der Wege gebeten werden. Bis Ende dieses Jahres ist geplant, den Weg aus Richtung Kulmer Straße bis zum Schwimmverein Blau- Weiß Bochum komplett zu beleuchten (bislang stehen hier nur auf der Hälfte des Weges Laternen).

Die BV Südwest hat hierfür die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt. Für die SPD sind das wichtige Beiträge zur Sicherheit und zum Wohlbefinden in einem viel genutzten Park, der auch als Weg zum Schwimmverein dient. Aus der Bürgerschaft kam ergänzend der Hinweis, dass der Weg vom Vereinsgelände zum Graffring ebenfalls besser beleuchtet werden könnte (gemeint ist hier der kürzere von den beiden möglichen Wegen).

Vor diesem Hintergrund fragt die SPD-Fraktion an:
Wie schätzt die Verwaltung diese Anregung beziehungsweise die Lage vor Ort ein und kann der vergleichsweise kurze Abschnitt noch in das Beleuchtungskonzept einbezogen werden?

Die Verwaltung hat darauf inzwischen geantwortet – und zwar wie folgt:

Aus Sicht der Verwaltung ist die Beleuchtung des Weges vom Schwimmverein Blau Weiss zur Straße Graffring wünschenswert und ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Beleuchtungssituation im Park.

Vor dem Hintergrund hat die Verwaltung die Stadtwerke aufgefordert ein Angebot zur Verbesserung / Erweiterung der Beleuchtung abzugeben. Die voraussichtlich anfallenden Kosten für die Maßnahme liegen lt. Angebot der Stadtwerke bei 20.500,- EUR. Enthalten sind die notwendigen Erdarbeiten sowie die Montage und der Anschluss von drei Lichtpunkten und eines Beleuchtungs-Kabelverteilerschrankes.

Durch die Installation der drei Lichtpunkte entstehen zudem jährliche Stromkosten in Höhe von ca. 200,- EUR.

Die Mittel für die Montage der Beleuchtung sowie die jährlichen Strom- / Folgekosten stehen momentan im Haushalt des Umwelt- und Grünflächenamtes nicht zur Verfügung und müssen gesondert bereitgestellt werden. Die Verwaltung bemüht sich um Finanzierung und somit kurzfristige Realisierung der Maßnahme.

Anfrage im Rat zur Wiederherstellung des Wiesentals:

In der letzten Ratssitzung stellte die Soziale Liste eine Anfrage zur Wiederherstellung des Wiesentals und zum entsprechenden Zeitplan.

Dazu man sich eigentlich nur diesen Artikel (schon in der alten Februar-Fassung) durchlesen: Neue Bäume für das Wiesental in 2019 – denn da werden die grundsätzlichen Fragen dieser Anfrage bereits beantwortet.

Das ganze war Thema im Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität (AIM) der Stadt Bochum. Da die Soziale Liste dort nicht vertreten ist (und diesen Artikel auf dieser Seite im Februar nicht gelesen hat) war das vermutlich bei der Stellung der Ratsanfrage dort nicht bekannt.