631. Maiabendfest: Bochum Blau-Weiß – beim Einzug in die Innenstadt

Beim #Maiabendfest 2019 - als Teil der Delegation des Stadtbezirkes Bochum-Mitte #BOmitte
Beim #Maiabendfest 2019 - als Teil der Delegation des Stadtbezirkes Bochum-Mitte #BOmitte

In diesem Jahr fand das 631. Maiabendfest statt. Traditionell Ende April (genauer gesagt: am letzten Wochenende vor dem Mai) findet diese Veranstaltung jedes Jahr statt. Wobei „diese Veranstaltung“ falsch ist, denn eigentlich sind es im Rahmen des Maiabendfestes sehr viele Veranstaltungen.

Details zum Fest und zur Historie finden sich u.a. bei der Bochumer Maiabendgesellschaft bzw. im dazugehörigen Wikipedia-Beitrag Bochumer Maiabendgesellschaft und auf bochum.de.

Beim #Maiabendfest 2019 - als Teil der Delegation des Stadtbezirkes Bochum-Mitte #BOmitte
Beim #Maiabendfest 2019 – als Teil der Delegation des Stadtbezirkes Bochum-Mitte #BOmitte

Nachdem ich im letzten Jahr (beim 630. Maiabendfest) bereits beim Einzug in die Innenstadt dabei war, stand das dieses Jahr auch wieder auf dem Programm.

Wie auch schon im letzten Jahr sammelten sich am Kirmesplatz an der Castroper Straße die einzelnen Gruppen, die in die Innenstadt einziehen sollten. Vorher am Morgen sind die Maischützen bereits am nach Harpen aufgebrochen, um die Eiche aus der Erde zu holen, um sie dann wieder in der Stadt einzusetzen.

Im Rahmen des Maiabendfests wurde – wie auch im vergangenen Jahr – ein sogenannter Wettkampf der Bezirke ausgetragen. Dabei ging es darum, dass die einzelnen Stadtbezirke möglichst viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer mobilisieren sollten. Somit gab es also für die sechs Bochumer Stadtbezirke (Mitte, Wattenscheid, Nord, Ost, Südwest und Süd) jeweils ein Team.
Diese Teams wurden von der jeweiligen Bezirksbürgermeisterin bzw. dem jeweiligen Bezirksbürgermeister angeführt.

Der Stadtbezirk, der dann die meisten Leute hinter seinem Banner bzw. Stadtschild organisiert, der sollte Geld für ein Projekt gewinnen. Auch wenn im letzten Jahr der Stadtbezirk Ost gewann, hatten aber auch alle anderen Stadtbezirke was davon. Denn die Bezirksbürgermeisterinnen und Bezirksbürgermeister hatten sich im Vorfeld darauf geeinigt, dass man versucht, damit Projekte zu finanzieren, die der gesamten Stadt zu gute kommen.

Vorbereitungen zum 631. Maiabendfest:

Als ich letztes Jahr zum ersten Mal beim Maiabendfest bzw. beim Einzug in die Innenstadt dabei war, konnte ich „nur“ mit einer blau-weißen Fahne winken. Zwar auch schön, aber gerade für die jüngeren Zuschauerinnen und Zuschauern am Straßenrand ist das nicht unbedingt zufriedenstellend.

Daher kam die Idee auf – wie beim Karneval, da kennt man das ja auch – den Leuten am Straßenrand was zu geben. Und ja, es waren nicht nur Kinder, die was wollten… Daher war ich zusammen mit ein paar anderen Teilnehmern des Zuges im Vorfeld einkaufen:

(Maiabendfest 2019) Einkauf von Bonbons für den Umzug - ich (Jens Matheuszik) und David Schnell beim Einkauf...
(Maiabendfest 2019) Einkauf von Bonbons für den Umzug:
Ich (Jens Matheuszik) und David Schnell beim Einkauf…

Was ich übrigens auch festgestellt habe:
Wenn man so Bonbons, Klümpkes & Co. verteilt – dann ist der (erstmalig zu diesem 631. Maiabendfest angebotene Wanderstock mit Maiabendfest-Plakette) eher hinderlich. 😉

Stadtbezirk Bochum-Mitte beim 631. Maiabendfest:

(Maiabendfest 2019) Das Schild Bochum Bezirk Mitte
(Maiabendfest 2019)
Das Schild Bochum Bezirk Mitte

Bezirksbürgermeisterin Gabriele Spork (SPD) hatte wie auch im vergangenen Jahr dazu aufgerufen, sich hinter dem Banner von Bochum-Mitte zu versammeln. Von der Bezirksvertretung Bochum-Mitte waren neben der Bezirksbürgermeisterin auch ihre Stellvertreterin Elke Heuvel (Die Grünen) und der grüne Fraktionsvorsitzende Raphael Dittert vor Ort mit dabei.

Ansonsten waren weitere Bürgerinnen und Bürger aus Bochum-Mitte – unter anderem auch einige Mitglieder des SPD-Ortsvereins Bochum-Ehrenfeld, so wie ich – vor Ort. Es waren auch noch weitere Genossinnen und Genossen von anderen Ortsvereinen (wie z.B. der SPD Bochum-Hofstede) aus dem SPD-Stadtbezirk Bochum-Mitte mit dabei.

Tatsächlich muss ich sagen, dass ich ein wenig überrascht war, dass nur Mitglieder von der SPD oder den Grünen dabei waren. In meiner alten Heimatstadt Olfen hätte sich die CDU das vermutlich nicht entgehen zu lassen bei so einer Aktivität an dieser Stelle mitzuwirken…

Bilder vom 631. Maiabendfest 2019:

Nachfolgend noch ein paar Bilder vom 631. Maiabendfest 2019. Mit einem Klick bekommt man die Bilder auch in etwas größer: