Aktualisierung (27.09.2019): Neue Fahrradbügel statt neuem Baum / Entwurzelung am Hans-Ehrenberg-Platz (oder: Unwetterzelle über Bochums Innenstadt und dem Ehrenfeld)

Sturm im Bochumer Ehrenfeld: hier stand der Baum am Hans-Ehrenberg-Platz
Sturm im Bochumer Ehrenfeld: hier stand der Baum am Hans-Ehrenberg-Platz

Aktualisierung (27.09.2019):

Der Artikel hat ein kleines Update erfahren – am Ende des Artikels. Oder aber direkt über den nachfolgenden Link: Neue Fahrradbügel statt neuem Baum

Ursprünglicher Artikel (28.08.2019):

Am 26. August 2019 gab es nachmittags ein heftiges Unwetter in Bochum. Genauer gesagt in einem kleinen Teil von Bochum. Ursache war eine kleine Unwetterzelle. Diese wirkte sich auf die Bochumer Innenstadt und die angrenzenden Gebieten wie das Ehrenfeld aus. Dadurch kam es nicht nur zu heftigem Niederschlag (mit großen Regenmengen und auch teilweise Hagel).

Am gravierendsten war sicherlich die Entwurzelung eines großen Baumes am Hans-Ehrenberg-Platz bzw. in der Dibergstraße:

Umgekippter Baum auf dem Hans-Ehrenberg-Platz im Bochumer Ehrenfeld (Bild: Feuerwehr Bochum)
Umgekippter Baum auf dem Hans-Ehrenberg-Platz im Bochumer Ehrenfeld
(Bild: Feuerwehr Bochum)

Glück im Unglück: Es gab keine Verletzten oder gar mehr – was gerade hier anders hätte ausgehen können, denn bekannterweise ist die Außengastronomie hier am Hans-Ehrenberg-Platz recht beliebt.

Dankeschön!

Erstmal einen großen Dank an die Einsatzkräfte der Feuerwehr. Egal ob nun Berufsfeuerwehr oder aber die Freiwillige Feuerwehr Bochum-Mitte (LE22). Die Feuerwehr hat sehr schnell reagiert und sich erfolgreich um die unmittelbaren Gefahren gekümmert. Siehe dazu auch den am Ende des Artikels verlinkten Artikel der WAZ (plus).

Darstellung der Unwetterzelle über Bochum:

Auf dem Wetterradar sah die Mikro- bzw. der Unwetterzelle übrigens so aus:

Radar HD-Bild von kachelmannwetter.com: Bochum-Ehrenfeld am 26.08.2019
Radar HD-Bild von kachelmannwetter.com: Bochum-Ehrenfeld am 26.08.2019

Zu dieser Unwetterzelle bzw. genauer Mikrozelle im Ehrenfeld erklärte mir @Fabian_Ruhnau von kachelmannwetter.com: So eine Mikrozelle ist nichts besonderes. Es kommt ständig vor, dass in einer schwülen Luft irgendwo ein Gewitter hoch brodelt.

Daher kann man auch so etwas nicht genau vorhersagen – vergleichbar einem Kochtopf: Denn dort weiß man ja auch nicht wirklich, wo die erste Luftblase aufsteigt…

Pressemitteilung der Feuerwehr Bochum dazu:

Nachfolgend die Pressemitteilung der Feuerwehr Bochum zum Einsatz am 26. August 2019:

Ein kurzes aber heftiges Gewitter mit Sturmböen hat am Montagnachmittag in Bochum Ehrenfeld einen Baum entwurzelt und mehrere Äste und Dachziegel weggerissen. Verletzte gab es keine aber mehrere PKW wurde zum Teil schwer beschädigt.

Nur einige Minuten dauerte das Unwetter an, das sich gegen 16.40 Uhr ohne Vorwarnung über dem Ehrenfeld bildete. Rund um das Schauspielhaus setzte zunächst Hagel ein, gefolgt von heftigen Sturmböen und Starkregen. Um 16.45 Uhr ging der erste Notruf in der Leitstelle ein, der einen umgestürzten Baum am Hans-Ehrenberg-Platz meldete. Dort hatte der Sturm einen etwa 20 Meter hohen Baum entwurzelt, der auf mehrere Fahrzeuge des angrenzenden Parkplatzes stürzte.

Glück im Unglück: Der Freisitz einer Eisdiele, bei der wenige Minuten vorher noch reger Betrieb geherrscht hatte, verfehlte der Stamm mit einem Durchmesser von 40 cm nur um wenige Meter.
Personen wurden daher glücklicherweise nicht verletzt. Der Baum wurde zersägt und zur Seite gelegt.

Weitere Einsatzstellen ereigneten sich an der Hattinger Straße (lose Äste im Baum), der Hubertusstraße (abgerissene Äste), der Wilhelm-Stumpf-Straße (lose Dachziegel) und der Christstraße Ecke Königsallee (abgerissene Äste). Und auch hinter dem Schauspielhaus an der Saladin-Schmitt-Straße mussten die Einsatzkräfte tätig werden. Hier hatte der Sturm einen dicken Ast abgerissen, der auf zwei PKW fiel. An allen Einsatzstellen wurden die Äste zersägt und die Gefahrenstellen beseitigt. Insgesamt waren rund 30 Einsatzkräfte der Innenstadtwache, der Feuerwache Wattenscheid sowie der Löscheinheiten Bochum-Mitte und Altenbochum der Freiwilligen Feuerwehr mit fünf Löschfahrzeugen und drei Drehleitern bis nach 19.00 Uhr im Einsatz.

Weitere Bilder von den Sturmfolgen:

Nachfolgend noch eine kleine Auswahl von Fotos von Sturmschäden:

Hubertusstraße

Sturm im Bochumer Ehrenfeld: abgeknickter Baum in der Hubertusstraße (an der Kirche St. Meinolphus-Mauritius)
Sturm im Bochumer Ehrenfeld: abgeknickter Baum in der Hubertusstraße
(an der Kirche St. Meinolphus-Mauritius)
Sturm im Bochumer Ehrenfeld: abgeknickter Baum in der Hubertusstraße (an der Kirche St. Meinolphus-Mauritius)
Sturm im Bochumer Ehrenfeld: abgeknickter Baum in der Hubertusstraße
(an der Kirche St. Meinolphus-Mauritius)
Sturm im Bochumer Ehrenfeld: abgeknickter Baum in der Hubertusstraße (an der Kirche St. Meinolphus-Mauritius)
Sturm im Bochumer Ehrenfeld: abgeknickter Baum in der Hubertusstraße
(an der Kirche St. Meinolphus-Mauritius)

Königsallee

Sturm im Bochumer Ehrenfeld: abgefallene Äste auf der Königsallee
Sturm im Bochumer Ehrenfeld: abgefallene Äste auf der Königsallee
Sturm im Bochumer Ehrenfeld: abgefallene Äste auf der Königsallee
Sturm im Bochumer Ehrenfeld: abgefallene Äste auf der Königsallee
Sturm im Bochumer Ehrenfeld: abgefallene Äste auf der Königsallee / Wilhelm-Stumpf-Str.
Sturm im Bochumer Ehrenfeld: abgefallene Äste auf der Königsallee / Wilhelm-Stumpf-Str.

Bilder der Feuerwehr (Hans-Ehrenberg-Platz und Hattinger Straße)

Sicherungsarbeiten nach dem Gewitter im Bochumer Ehrenfeld (Bild: Feuerwehr Bochum)
Sicherungsarbeiten nach dem Gewitter im Bochumer Ehrenfeld
(Bild: Feuerwehr Bochum)
Sicherungsarbeiten der Feuerwehr am Hans-Ehrenberg-Platz im Bochumer Ehrenfeld (Bild: Feuerwehr Bochum)
Sicherungsarbeiten der Feuerwehr am Hans-Ehrenberg-Platz im Bochumer Ehrenfeld
(Bild: Feuerwehr Bochum)
Sicherungsarbeiten der Feuerwehr auf der Oskar-Hoffmann-Straße im Bochumer Ehrenfeld (Bild: Feuerwehr Bochum)
Sicherungsarbeiten der Feuerwehr auf der Hattinger Straße im Bochumer Ehrenfeld
(Bild: Feuerwehr Bochum)

Neue Bäume müssen gepflanzt werden…

Neben den Sachschäden an Autos usw. ist vor allem der Verlust des einen Baums an der Dibergstraße zu beklagen. Ob jedoch nicht vielleicht noch der eine oder andere Baum durch das Unwetter nachhaltig geschädigt wurde, kann man jetzt vermutlich noch nicht sagen.

Es wäre aber sinnvoll, wenn man im Rahmen des sogenannten Programms „StadtBaumKonzept“ auch hier überlegt was nachzupflanzen. Zum StadtBaumKonzept siehe den Artikel Neue Bäume für das Ehrenfeld in Bochum (dank StadtBaumKonzept) hier auf dieser Seite.

Artikel der WAZ dazu:

Nachfolgend Links zu zwei Artikel der WAZ – wobei letzteres ein WAZplus-Artikel ist, der daher ggf. nur kostenpflichtig gelesen werden kann:

Neue Fahrradbügel statt neuem Baum:

(Aktualisierung vom 27. September 2019)
Der Sturm ist jetzt ungefähr einen Monat her und die meisten Schäden wurden zwischenzeitlich beseitigt. Leider hat der Sturm den Baum an der Ecke vom Hans-Ehrenberg-Platz zur Dibergstraße entwurzelt. Ein Bild davon sieht man ja etwas weiter oben. Im Anschluss ein Foto, wie es zwischenzeitlich dort aussah:

Sturm im Bochumer Ehrenfeld: hier stand der Baum am Hans-Ehrenberg-Platz
Sturm im Bochumer Ehrenfeld: hier stand der Baum am Hans-Ehrenberg-Platz

So sah es früher dort aus:

Nachfolgend ein Foto, auf dem man – einigermaßen – den Baum sehen kann, wie er noch steht. Es handelt sich um den Baum ganz rechts (am schwarzen Auto):

Hans-Ehrenberg-Platz mit dem damals noch dort stehenden Baum (ganz rechts)
Hans-Ehrenberg-Platz mit dem damals noch dort stehenden Baum (ganz rechts)

Inzwischen sieht es so aus:

Anstelle des Baumes findet man jetzt Fahrradbügel:

Fehlender Baum am Hans-Ehrenberg-Platz (Dibergstraße)
Fehlender Baum am Hans-Ehrenberg-Platz (Dibergstraße)

Klar, Fahrradbügel sind auch wichtig. Vor allem weil einem eigentlich spontan viele Stellen einfallen, wo solche fehlen. Wie auch dort. Gerade an warmen Tagen fahren da schließlich viele Leute mit dem Fahrrad hin.

Dennoch: Ein neuer Baum wäre mir dort lieber.
Oder wie ich es bei Twitter spontan kommentierte:

Kopfschütteln… da sollte kein neuer #eScooter Parkplatz 🔋🛴🅿️ hin. Sondern wieder ein Baum 🌳! (@JensMatheuszik)

Rückmeldung der Stadt Bochum dazu:

Ich hatte mich nicht nur bei Twitter dazu geäußert, sondern auch bei Instagram in einer Story (inzwischen nicht mehr verfügbar). Dort sah das Sebastian Pewny, der mich fragte, ob er dazu mal nachhaken sollte. Was ich natürlich gerne bejahte.

Das Ergebnis teilte er mir dann kurzzeitig danach mit:

Das Tiefbauamt kam zu der Entscheidung, dass an dieser Stelle eine Ersatzpflanzung nicht sinnvoll ist. Bisher hat man eine Kompensationsmaßnahme noch nicht abschließend geprüft. An dieser Stelle würden sie fachlich keinen Baum mehr pflanzen.

Nun ja, ich bin jetzt kein Baumexperte. Wenn Fachleute sagen, dass das nicht sinnvoll ist, dann muss man dem natürlich erstmal glauben. Aber das zeigt doch auch, dass man vorsichtig sein muss, wenn man irgendwelche Planungen zur Umgestaltung von irgendwelchen Flächen präsentiert. Das könnte auch irgendwelche Bäume betreffen. Denn man kann ja nicht ausschließen, dass bei aller Vorsicht da Bäume beschädigt werden – und wenn man dann aus fachlichen Gründen dort keine Ersatzpflanzungen vornehmen kann wäre das nicht so toll.

Abschließend hoffe ich, dass die abschließende Prüfung ergibt, dass man da irgendwo anders in der Nähe einen Ausgleich schaffen kann.