Die WAZ Bochum berichtete über die Hattinger Straße: Hattinger Straße wird 2020-21 umfangreich umgebaut. Hintergrund des WAZ-Berichts ist die kommende Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur und Mobilität, in der darüber entschieden wird. Im Vorfeld waren diese Pläne auch Thema in der Bezirksvertretung Bochum-Mitte, die dazu angehört wurde.

Informationen zur Neugestaltung der Hattinger Straße:
Zu dem Thema gibt es auf dieser Seite einige Beiträge:
- Über 2 Millionen Euro für Straßenneugestaltung an der Hattinger Straße im Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld
- Haltestelle Bergmannsheil im Bochumer Ehrenfeld wird barrierefrei / Hattinger Straße erhält Radweg
Was soll gemacht werden?
Den Planungen nach wird die Bogestra die verbliebenen Schienen der Straßenbahn entfernen. Dadurch gibt es die Möglichkeit den Straßenschnitt neu zu planen und insofern plant die Stadtverwaltung den zusätzlichen Platz für Radfahrstreifen an den Seiten zu nutzen. Die Mittelinsel soll zur Entwässerung genutzt werden, außerdem sollen dort neue Bäume hinkommen.
Meine Meinung zur geplanten Neugestaltung der Hattinger Straße:
Grundsätzlich finde ich das gut.
Aber das bessere ist der Feind des guten: Besser wären meiner Meinung nach geschützte Radfahrstreifen (bekannt als „protected bike lanes“; siehe das untere Bild aus Cambridge/USA).
Die gibt es in Bochum bisher nicht, aber auch Oberbürgermeister Thomas Eiskirch hat kürzlich erklärt, dass man sich diesem Thema in Bochum widmen müsse. Der Vorteil dieser geschützten Streifen wäre, dass dort keine Autos einfach drauf fahren können und die Spur blockieren können. Solche Radfahrstreifen können auch dafür sorgen, dass gefährliche „Dooring“-Unfälle (die Autotür wird aufgemacht ohne auf den Radfahrstreifen zu schauen, wo dann u.U. – und das passiert in Bochum leider regelmäßig! – die Radfahrer gegen die Autotür knallen) verhindert werden.
Solche geschützten Radfahrstreifen kann man nicht an jeder Straße umsetzen, denn man muss natürlich auch noch schauen, dass die Autospuren Platz finden – denn man will ja auch nicht z.B. Busse ausbremsen, was zu Staus führen würde.
Aufgrund der Breite der Hattinger Straße wäre diese aber vermutlich geeignet. Aber vielleicht gibt es ja in (hoffentlich naher!) Zukunft da noch eine Chance so etwas zu machen.