Die AWO-Kita am Waldring im Bochumer Ehrenfeld droht die Schließung – da der Mietvertrag ausläuft. Doch was genau ist da los?


Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) betreibt die Kita dort in einem Mietobjekt. Jetzt ist es so, dass der Mietvertrag nach 10 Jahren ausläuft und der Vermieter anscheinend eine weitere Vermietung nicht wünscht.
Siehe dazu auch den Bericht der WAZ Bochum.
Daher findet man seit einigen Tagen in vielen Geschäften im Ehrenfeld überall Unterschriftenlisten zum Erhalt der AWO-Kita.
Mit dieser Unterschriftenliste will man erreichen, dass die
- Kita dort erhalten bleibt,
- der verhängte Aufnahmestopp zurückgenommen wird,
- die AWO Ruhr-Mitte alles in ihrer Macht stehende tun wird, um den unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten und vor allem, dass
- die Kinder jetzt und in Zukunft weiterhin die tolle Betreuung vor Ort genießen können.
Selber wurde ich als Vorsitzender der SPD Bochum-Ehrenfeld auch schon mehrfach auf die Situation angesprochen.
Klar ist: Es wäre für unser Ehrenfeld ein Verlust, wenn die AWO-Kita wirklich schließen müsste!

Daher habe ich das Gespräch mit Serdar Yüksel, den Vorsitzenden der AWO Ruhr-Mitte, gesucht, um den Sachstand aus Sicht der AWO zu erfahren – auch als Mitglied der Arbeiterwohlfahrt. Denn die AWO ist ja die Trägerin dieser Einrichtung.
Das hat leider erst jetzt geklappt – denn Serdar Yüksel hat als Delegierter die SPD Bochum am vergangenen Wochenende auf dem SPD-Bundesparteitag vertreten (auf dem Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans zu den neuen SPD-Vorsitzenden gewählt wurden).
Es ist jetzt so, dass der bisherige Vermieter der AWO-Kita den bisherigen Mietvertrag nach 10 Jahren jetzt leider nicht mehr verlängern will. Wenn jetzt in direkter Nähe eine mögliche neue Kita (auf dem Gelände von Jahnel Kestermann) entstehen würde, dann wäre das vielleicht ja eine mögliche Alternative. Aber fraglich ist, was in einer möglichen Übergangszeit passieren soll. Denn natürlich sollte es sichergestellt sein, dass die Kinder in den Gruppen nicht getrennt werden. Auch wenn die AWO der Träger der Kita ist, hat natürlich auch der Vermieter zu mindestens eine gewisse moralische Verpflichtung – und in der Vergangenheit sicherlich auch von der sicheren Miete profitiert.
AWO will die Kita am Waldring/im Ehrenfeld erhalten:
Wie Serdar Yüksel mir versichert hat, ist es weiterhin erklärtes Ziel der AWO die Kita zu erhalten. Falls das mit dem Vermieter nicht so wie geplant geht, soll in unmittelbarer Nähe eine Alternative geschaffen werden.
Als AWO zieht man sich aus dieser Verpflichtung nicht heraus. So erklärte Serdar mir, dass zu dem Zeitpunkt, als er Vorsitzender der AWO wurde, es 15 Kitas in Bochum gab. Jetzt wären es schon 31. Das würde das Engagement in dieser Frage deutlich zeigen.
Elternvollversammlung durch die AWO:
Zur aktuellen Lage der AWO-Kita am Waldring wird die AWO Ruhr-Mitte zu einer Elternvollversammlung einladen. Diese soll am Mittwoch, den 18. Dezember 2019, stattfinden.
Dort sollen die Eltern über den aktuellen Sachstand informiert werden.
Ich hoffe sehr, dass es da zu einem vernünftigen Ergebnis kommt, wenn die AWO und der Vermieter da weiter verhandeln.
Vor allem auch im Interesse der jetzigen und der zukünftigen Kinder dort!