AWO-Kita am Waldring: Mietvertrag bis Juli 2021 verlängert, ab Februar: Anmeldung Geschwisterkinder möglich

Zur Situation der AWO-Kita am Waldring im Bochumer Ehrenfeld.

Kindertagesstätte (AWO Kreisverband Bochum)
Kindertagesstätte (AWO Kreisverband Bochum)

Vor kurzem berichtete ich von AWO-Kita am Waldring, wo der Mietvertrag auslief und eine Schließung drohte. Dazu wurde ich das eine oder andere Mal im Ehrenfeld und darüber hinaus angesprochen und habe mich daher dazu erkundigt. Denn schließlich wäre es für unser Ehrenfeld ein Verlust, wenn die AWO-Kita wirklich schließen müsste!

Jetzt gibt es einen neuen (positiven!) Zwischenstand!

Im verlinkten Beitrag berichtete ich, dass es eine Elternvollversammlung geben wird, auf der über den aktuellen Sachstand der AWO-Kita am Waldring berichtet wird.

AWO Kindertagesstätte (AWO-Kita) am Waldring im Bochumer Ehrenfeld
AWO Kindertagesstätte am Waldring im Bochumer Ehrenfeld

Diese Vollversammlung hat inzwischen stattgefunden und ich habe mich erkundigt, wie genau der Sachstand jetzt aussieht.
Diese Gefahr scheint nach der Elternvollversammlung gebannt zu sein:

Demnach hat der bisherige Vermieter zugesagt, dass der Mietvertrag bis zum 31.07.2021 verlängert werden kann.
Damit wäre dann ein Kita-Jahr überbrückt. Offiziell kann man noch nicht sagen, wie es dann weitergeht. Hier wird es laut der AWO weitere Gespräche mit allen Beteiligten wie z.B. auch dem Jugendamt der Stadt Bochum zu geben.

Diese müssen aber nicht unbedingt mit dem bisherigen Vermieter stattfinden…

Wird aus der AWO-Kita am Waldring die AWO-Kita an der Hunscheidtstraße?

Denn zumindestens halboffiziell wird auch ein Umzug eine mögliche Option sein. Für das Gelände, auf dem früher die Firma Jahnel-Kestermann ansässig war, sucht die Bochumer Wirtschaftsentwicklung einen Investor.

Die „Gewerbebrache“ Jahnel-Kestermann liegt dabei in direkter Nähe zur AWO-Kita am Waldring an der Hunscheidtstraße. Bei der Bochumer Wirtschaftsentwicklung heißt es zur Investorensuche (die Hervorhebung stammt von mir):

„Das Angebot richtet sich an Investoren, die für einzelne Baufelder, Baufeldgruppen oder das gesamte Areal Ideen entwickeln möchten, um dort Immobilien für Wohnen, Arbeiten und/oder Verwaltung entstehen zu lassen. Denkbar sind sowohl mehrgeschossige Wohngebäude als auch Immobilien für Büros und nicht störendes Gewerbe.
Auch ist eine Kindertagesstätte auf der Fläche vorgesehen und muss in die Planungen mit einbezogen werden.“

Vielleicht wird also aus der bisherigen AWO-Kita am Waldring dann mittelfristig stattdessen eine AWO-Kita an der Hunscheidtstraße.
Oder aber die AWO-Kita am Rechener Park – das klingt meiner Meinung nach schöner…

Hauptsache ist aber, dass unser Ehrenfeld weiterhin eine Kindertagesstätte dort bzw. in direkter Nähe aufweisen kann und die hervorragende Betreuung (so berichten es jedenfalls die Eltern auch im Rahmen der Unterschriftenkampagne) durch die AWO und ihre Beschäftigten fortgesetzt werden kann!

Kita-Verträge ab Februar 2020:

Ab Februar 2020 kann man grundsätzlich als Träger einer Kita die Verträge mit den Eltern abschließen. Daher wird es ab Februar 2020 auch für die AWO-Kita am Waldring möglich sein, zumindest Geschwisterkinder anzumelden.

Dazu erklärte Marc Schaaf, Geschäftsführer der AWO Ruhr-Mitte:

„Wir sind auf einem guten Weg und zuversichtlich, eine zufriedenstellende Lösung zu finden. Daher auch die definitive Aufnahme von Geschwisterkindern. Alles Weitere müssen jetzt die Gespräche zeigen, die wir zeitnah führen werden.“

Aktualisierung: Mietvertrag erneut verlängert (bis Ende 2022):

Zwischenzeitlich wurde bekannt, dass der Mietvertrag bis Ende 2022 verlängert wurde. Über die weiteren Entwicklungen wird es hoffentlich hier auch weitere Informationen geben.