Kreuzung Königsallee/Wasserstraße inzwischen wieder frei / Fußwege und Radwege mit neuer Verkehrsführung

Königsallee Richtung Stiepel (an der Kreuzung Wasserstraße)
Königsallee Richtung Stiepel (an der Kreuzung Wasserstraße)

Die Kreuzung Königsallee/Wasserstraße wurde kurz vor Weihnachten fertiggestellt. Die Baumaßnahme dort war ein Teil der Bauarbeiten an der Wasserstraße. Dort findet u.a. eine Kanalsanierung statt; das führt dort zu einigen Verkehrsbehinderungen. Siehe dazu auch die Informationen der Stadt Bochum: Baumaßnahme Wasserstraße.

Eine Teilmaßnahme ist mit der Kreuzung jedoch jetzt fertig:

Blick auf die Kreuzung Königsallee/Wasserstraße
Blick auf die (fertiggestellte) Kreuzung Königsallee/Wasserstraße

Fertigstellung der Kreuzung Königsallee/Wasserstraße im Dezember 2019:

Mitte Dezember, knapp vor Weihnachten, gab es dann die gute Nachricht: Die Arbeiten im Kreuzungsbereich Königsallee / Wasserstraße bis zur Hunscheidtstraße sind beendet.

Stadt Bochum zur Fertigstellung der Baumaßnahme:

Die Stadt teilt dazu mit:

„Die Erneuerung der Ampeln, die Anpassung der Verkehrsinseln an die Führung des Radverkehrs, der Ausbau der Fußgängerüberwege mit taktilen Feldern für Sehbeeinträchtigte und die Asphalt- und Markierungsarbeiten sind abgeschlossen. Damit ist der erste Teilabschnitt der Arbeiten auf der Wasserstraße pünktlich fertiggestellt.

Da massive Gesteinsvorkommen den Vortrieb des Kanalbaus erheblich erschwert haben, wird die ursprünglich für das Jahresende 2019 vorgesehene Einbahnstraßenführung auf der Wasserstraße Richtung Weitmar / Linden auf das Ende des ersten Quartals 2020 verschoben. Die Vollsperrung im Bereich des Kanalbaus zwischen Am Wiesengrund und Drusenbergstraße bleibt bestehen.“

Zur „Historie“ der Baumaßnahme:

An der Kreuzung Königsallee/Wasserstraße selbst wurden im Zuge der Baumaßnahmen an der Wasserstraße auch schon Änderungen durchgeführt, um die Verkehrsführung für Fahrradfahrer und Fußgänger zu verbessern (siehe auch den WAZ Bochum-Artikel Einschränkung an der Kreuzung Königsallee/Wasserstraße).

Durch diese Baumaßnahmen kam es zu Einschränkungen auf der Königsallee:

Königsallee nur einspurig:

Die Königsallee war lange Zeit an der Kreuzung nur einspurig nutzbar. Dadurch kam es täglich zu Stauungen auf der Königsallee:

Königsallee Richtung Innenstadt (Rückstau während der Baustellenphase)
Königsallee Richtung Innenstadt (Rückstau während der Baustellenphase)
Kreuzung Königsallee/Wasserstraße Richtung Innenstadt (einspurig während der Baustellenphase)
Kreuzung Königsallee/Wasserstraße Richtung Innenstadt (einspurig während der Baustellenphase)

 

Teilweise brauchten da Autos für die Strecke von der Kreuzung Königsallee/Markstraße bis ins Ehrenfeld rund 40 Minuten. Da wäre man zu Fuß schneller gewesen… auch der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) hatte damit zu kämpfen:
Auf der Königsallee fahren viele Busse (neben den regulären Linien auch einige Schulbuslinien) und die hatten natürlich auch ihre Probleme.
Das ganze galt auch für die jeweils andere Strecke (also von Innenstadt in Richtung Süden).

Baustellen sind ärgerlich, aber…

Natürlich sind Baustellen grundsätzlich erstmal fast immer ärgerlich. Aber man sollte das positive dran sehen: Denn jede Baustelle sorgt nach Fertigstellung für eine Verbesserung der Situation bzw. sollte das.

So auch an der Kreuzung Königsallee/Wasserstraße. Denn die Situation insbesondere für Radfahrende dort war schon etwas ausbaufähig. Hier an der Kreuzung kommt man auch auf den Springorumradweg (der eigentlich Springorumtrasse heißt) und je weiter es Richtung Süden geht, umso besser ist das mit den Radwegen.

Mit dem Rad auf/an der Königsallee Richtung Innenstadt:

Königsallee (hinter der Kreuzung Wasserstraße) in Richtung Innenstadt
Königsallee (hinter der Kreuzung Wasserstraße) in Richtung Innenstadt mit dem Fußweg, den Radfahrende – mit Schritttempo – nutzen können

Richtung Innenstadt gibt es jedoch … Ausbaupotential.

Wenn man mit dem Rad die Auswahl hat zwischen dem Fußweg – wo man Schritttempo zu fahren hat – oder direkt auf der Königsallee, dann weiß man nicht immer, was man da besser bzw. schlechter finden soll.
Beides macht nicht unbedingt Spaß bzw. beides fühlt sich zum Teil unsicher an.

Das es hier Bedarf gibt hat die Politik aber schon erkannt:

[toggle_content title=“Meine Meinung zur Planung der Umgestaltung der Königsallee“ class=““]
Auf der oben verlinkten Seite der SPD Bochum-Ehrenfeld habe ich „damals“ (Ende September 2019) meine Meinung dazu wie folgt veröffentlicht:

„Die Teilpläne die dort präsentiert wurden sehen auf den ersten Blick gut aus: Den berechtigten Interessen sowohl der Fußgänger als auch der Radfahrer wird durch getrennten Wegen entsprochen. Der Busverkehr – insbesondere die vielen Schulbusse hier – wird nicht durch eine separate Umweltspur ausgebremst, da es weiterhin zwei Fahrspuren geben soll.“
[…]
Wichtig war es, dass die berechtigten Interessen aller Verkehrsteilnehmer berücksichtigt werden müssen:
„Da wurden im Vorfeld von Einzelnen Umweltspuren ins Gespräch gebracht, und das obwohl noch ein Prüfauftrag dazu aussteht. Da wird man sicherlich feststellen, dass auf einer Strecke mit mehreren Buslinien es nicht sinnvoll wäre, wenn durch langsam fahrende Räder die Busse ausgebremst werden.“

[/toggle_content]

Genaueres zur Umgestaltung der Königsallee wird man sagen können, wenn es die Detailplanungen gibt.

Bilder nach der Fertigstellung der Kreuzung Königsallee/Wasserstraße:

Hier einige Bilder der entsprechenden Bereiche:

Königsallee Richtung Stiepel (an der Kreuzung Wasserstraße):

Königsallee Richtung Stiepel (an der Kreuzung Wasserstraße)
Königsallee Richtung Stiepel (an der Kreuzung Wasserstraße)

Kreuzung Königsallee/Wasserstraße mit Blick auf das Knappschaftshochhaus (I):

Kreuzung Königsallee/Wasserstraße mit Blick auf das Knappschaftshochhaus
Kreuzung Königsallee/Wasserstraße mit Blick auf das Knappschaftshochhaus

Kreuzung Königsallee/Wasserstraße mit Blick auf das Knappschaftshochhaus (II):

Kreuzung Königsallee/Wasserstraße mit Blick auf das Knappschaftshochhaus
Kreuzung Königsallee/Wasserstraße mit Blick auf das Knappschaftshochhaus

Kreuzung Königsallee/Wasserstraße – Richtung Wasserstraße (vom Osten kommend):

Kreuzung Königsallee/Wasserstraße - Richtung Wasserstraße (vom Osten kommend)
Kreuzung Königsallee/Wasserstraße – Richtung Wasserstraße (vom Osten kommend)

Kreuzung Königsallee/Wasserstraße – Richtung Innenstadt:

Kreuzung Königsallee/Wasserstraße - Richtung Innenstadt
Kreuzung Königsallee/Wasserstraße – Richtung Innenstadt

Blick auf die Kreuzung Königsallee/Wasserstraße (vom Südosten aus):

Blick auf die Kreuzung Königsallee/Wasserstraße (vom Südosten aus)
Blick auf die Kreuzung Königsallee/Wasserstraße (vom Südosten aus)

Wasserstraße in Richtung Westen:

Wasserstraße in Richtung Westen
Wasserstraße in Richtung Westen

Königsallee (hinter der Kreuzung Wasserstraße) in Richtung Innenstadt:

Königsallee (hinter der Kreuzung Wasserstraße) in Richtung Innenstadt
Königsallee (hinter der Kreuzung Wasserstraße) in Richtung Innenstadt