Im Juli informierte die SPD Bochum-Ehrenfeld an ihren Infoständen über den möglichen Verlauf des Radschnellwegs Ruhr RS1. Einige der vorgeschlagenen Trassen führen durch das Bochumer Ehrenfeld und alleine deswegen schon ist das ein wichtiges Thema für die Bürgerinnen und Bürger im Ehrenfeld.
Bürgerbeteiligung zum Radschnellweg Ruhr RS1 durch die Stadt Bochum:
Seitens der Stadt wurde bis Ende Juli eine Bürgerbeteiligung via Internet durchgeführt. Siehe dazu auch den Beitrag Noch eine Woche: Bürgerbeteiligung zum Radschnellweg Ruhr (RS 1) in der Innenstadt von Bochum auf dieser Seite.
Informationen im Ehrenfeld zum Radschnellweg Ruhr RS1:
Anhand der Karte der Stadt haben wir von der SPD im Ehrenfeld über die möglichen Trassenverläufe diskutiert.

Dabei kamen natürlich auch viele Anmerkungen aber auch Fragen zusammen.
Video: Warum wir über die Bürgerbeteiligung zum Radschnellweg Ruhr RS1 informieren?
Im nachfolgenden Video erläutere ich, warum wir zu diesem Thema im Ehrenfeld informieren:
SPD Bochum-Mitte positioniert sich zu RS1-Verlauf in der Innenstadt
Die SPD Bochum-Mitte hat sich zu einem möglichen Verlauf des Radschnellwegs Ruhr RS1 positioniert:
„Die SPD-Mitte präferiert die Variante Nummer sechs. Sie führt über die Ehrenfeldstraße und den Klever Weg auf die Ferdinandstraße, nördlich am Kortumpark vorbei hin zum nächsten Anschlusspunkt. Um eklatante Höhenunterschiede mit massiven Anrampungen auszugleichen, könnte über die Universitätsstraße eine filigrane und elegante Schwingbrücke gebaut werden. Diese würde auch die Anwohner nicht beeinträchtigen.
Zudem schlagen wir die Errichtung einer Quartiersgarage im Ehrenfeld vor – und – da die Trasse vielfach durch Wohngebiete verläuft, dort auch den Umbau zu anwohnerfreundlichen Fahrradstraßen.“
Siehe dazu auch den Beitrag SPD Bochum-Mitte positioniert sich zu RS1-Verlauf in der Innenstadt auf dieser Seite.