Corona-Prämie II in Höhe von über 2,8 Mio Euro jetzt auch für die Beschäftigten in Bochumer Krankenhäusern

Die staatliche Corona-Prämie II wird jetzt - in Höhe von über 2,8 Mio Euro - auch für Beschäftigte in Bochumer Krankenhäusern gezahlt.

Bergmannsheil Bochum (Haupteingang)
Bergmannsheil Bochum (Haupteingang) Bild: Jens Matheuszik

Im vergangenen Jahr gingen alle Krankenhäuser in Bochum bei der sogenannten staatlichen Corona-Prämie leer aus. Dafür gab es Mittel in Höhe von 100 Mio Euro für ganz Deutschland. Aufgrund der starren Berechnungskriterien erhielten jedoch die Bochumer Krankenhäuser keinen Anteil. Unabhängig davon hatten einzelne Krankenhäuser eigenständig Prämien an ihre Beschäftigten gezahlt.

Die zweite staatliche Corona-Prämie, die Ende letzten Monats auch vom Bundesrat verabschiedet wurde, sieht mit 450 Mio Euro, ein deutlich höheres Volumen für die Krankenhäuser vor. Bedacht werden sollen die Häuser, die aufgrund der voll- oder teilstationären Behandlung, von mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierten Patientinnen und Patienten, besonders belastet waren.

Jens Matheuszik, Vorsitzender der SPD Bochum-Ehrenfeld, dazu:

„Wir haben vor Ort darüber diskutiert, dass Klatschen als Wertschätzung nicht alleine ausreicht.“

Kommunal hat man jedoch nicht viele Möglichkeiten.

„Insofern ist es gut, dass neben meinen Gesprächen mit der Berliner Politik dies betreffend, in denen ich auf die Besonderheiten der Bochumer Krankenhausstruktur hingewiesen habe, auch hier vor Ort Maßnahmen ergriffen werden.“

Damit bezieht er sich auf den Beschluss des Rates der Stadt Bochum vom 04.02.2021, der die Verwaltung beauftragt, den Beschäftigten der Bochumer Krankenhäuser 10.000 Eintrittskarten für Veranstaltungen städtischer Kultureinrichtungen zur Verfügung zu stellen.

Burkart Jentsch, der Fraktionsvorsitzende der SPD im Rat, hat sich den Forderungen der Bochumer SPD nach einer gerechten Auszahlung der Corona-Prämie angeschlossen und ergänzt:

„Unser Antrag im Rat soll außerdem die Dankbarkeit der Bochumer Stadtgesellschaft zum Ausdruck bringen.“

Neben dieser Wertschätzung vor Ort wurde auf Bundesebene eine zweite Corona-Prämie beraten. Jens Matheuszik dazu: „Ich bin froh, als mir aus Berlin vor einigen Wochen signalisiert wurde, dass da jetzt auch Beschäftigte von Krankenhäusern in Bochum davon profitieren werden!“ Diese Prämie wurde jetzt nach dem Bundestag auch im Bundesrat beschlossen. Nun stehen über 2,8 Mio Euro für die Beschäftigten der Krankenhäuser in Bochum, wie durch das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) ermittelt wurde, zur Verfügung:

  • Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil 513.623,80 Euro
  • Katholisches Klinikum 1.105.605,16 Euro
  • Augusta-Kranken-Anstalt 662.038,57 Euro
  • Martin-Luther-Krankenhaus 62.141,45 Euro (inzwischen Teil des Katholischen Klinikums)
  • Knappschafts-Krankenhaus 510.575,49 Euro
Bergmannsheil Bochum
Bergmannsheil Bochum Bild: Jens Matheuszik

Die Krankenhäuser sollen zusammen mit den Interessensvertretungen der Beschäftigten die Details vereinbaren. Dazu zählt insbesondere die Frage, welche Beschäftigten neben den Pflegekräften in der unmittelbaren Patientenversorgung, auf bettenführenden Stationen davon profitieren sollen und in welcher Höhe. Für die Corona-Prämien wurde bereits im letzten Jahr ein Freibetrag von 1500,- Euro geschaffen.

„Wenn man sich mit Beschäftigten aus den Krankenhäusern unterhält, dann weiß man, dass sie sich in ihrer Arbeit oft nicht gut genug wertgeschätzt fühlen. Diesen zweiten Corona-Bonus haben sich die, die außergewöhnliches leisten, mehr als verdient. Dass es, neben der Wertschätzung, jetzt auch eine finanzielle Anerkennung für die genannten Bochumer Krankenhäuser und deren Beschäftigte gibt, ist zu begrüßen.“

So Jens Matheuszik, in dessen Ortsverein, mit dem Bergmannsheil, eines der vom Corona-Bonus bedachten Krankenhäuser seinen Sitz hat. Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Gesundheitswesen (ASG) in Bochum will die SPD Bochum-Ehrenfeld demnächst zu dem Thema eine Videokonferenz durchführen.

Siehe dazu auch die WAZ Bochum: Prämie: Diesmal gehen die Bochumer Kliniken nicht leer aus

Die zweite staatliche Corona-Prämie (bis zu 1.500 Euro abgabenfrei) gibt es auch für Beschäftigte in Bochumer Krankenhäusern!
Die zweite staatliche Corona-Prämie (bis zu 1.500 Euro abgabenfrei) gibt es auch für Beschäftigte in Bochumer Krankenhäusern! Bild: Jens Matheuszik