In der Ratssitzung vom 27.05.2021 ging es unter anderem auch um die geplante Haushaltsaufstellung für das kommende Jahr 2022.
Das bisschen Haushalt…
… macht sich eben nicht von alleine!
Zu den Hauptaufgaben eines Rates gehört es den Haushalt aufzustellen. Mit diesem Haushalt beschließt der Rat, die finanziellen Leitlinien für das entsprechende Haushaltsjahr. Hier werden also schon im Vorfeld die Prioritäten festgelegt. Üblicherweise wird der Haushalt für den kommenden Zeitraum am Ende eines Jahres beschlossen. Davor gab es dann einen ersten Entwurf und dazu dann entsprechende Änderungs- und Erweiterungsanträge.
Bevor jetzt im weiteren Verlauf des Jahres 2021 der Haushalt für das Jahr 2022 eingebracht werden kann, hat der Rat in seiner Sitzung im Mai 2021 einige Vorgaben beschlossen.
Perspektiven für den Haushalt 2022 und weitere Folgejahre
Mit dem TOP 2.13: Perspektiven für den Haushalt 2022 und weitere Folgejahre haben die SPD und die Grünen einen Eckwertbeschluss eingebracht. Damit hat die Koalition erklärt, welche Ziele bei der Aufstellung des neuen Haushaltes für das Jahr 2022 berücksichtigt werden sollen.
Details aus dem sogenannten Eckwertebeschluss zum Haushalt 2022
Nachfolgend habe einzelne Details (nicht alle!) aus dem Eckwertebeschluss der Koalition aufgelistet:
https://twitter.com/jensmatheuszik/status/1397970284750249986?s=21
https://twitter.com/jensmatheuszik/status/1397970286146998273?s=21
https://twitter.com/jensmatheuszik/status/1397970287329787907?s=21
https://twitter.com/jensmatheuszik/status/1397970288529362944?s=21
https://twitter.com/jensmatheuszik/status/1397970289665978376?s=21
https://twitter.com/jensmatheuszik/status/1397970290957819907?s=21
https://twitter.com/jensmatheuszik/status/1397970292081938433?s=21
https://twitter.com/jensmatheuszik/status/1397970293273120769?s=21
Eine Zusammenfassung dieser Tweets zum Eckwertebeschluss gibt es hier als Zusammenfassung der Tweets dazu.