Bei denen in den Kammerspielen im Ehrenfeld verliehenen Ehrenringen der Stadt Bochum für 15 verdiente Bochumer Bürgerinnen und Bürger wurde auch Birgit Fischer ausgezeichnet.
Der Rat der Stadt Bochum hat Birgit Fischer als Ehrenringträgerin angesichts ihrer Verdienste, die Sie sich als Gründungsmitglied und Vorsitzende des Hochschulrates der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und langjährige Vorsitzende der Gesellschaft der Freunde der RUB, als Mitglied des Landtags NRW und als Ministerin für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie um die Stadt Bochum erworben hat, ausgewählt. Stellvertretend für den Rat erhielt sie den Ehrenring von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch.
Birgit Fischer:
„Als Bochumerin bin ich dieser Stadt und insbesondere den Menschen hier sehr verbunden. Ich freue mich über die Bochumer Stärken und Potenziale für eine gute Zukunft dieser Wissensstadt und dieser Region, die ich gerne unterstützen möchte. Daher ist der Ehrenring eine besondere Auszeichnung. Ich freue mich zum Kreis der Ehrenträger*innen meiner Heimatstadt zu gehören.“
Jens Matheuszik, der Vorsitzende und das Ratsmitglied der SPD im Bochumer Ehrenfeld, äußert sich zur Ehrung:
„Mit dem Ehrenring wird Birgit Fischers Einsatz für ihre Mitmenschen, ihre Empathie und ihr Gestaltungswille zurecht geehrt. Als Ortsvereinsvorsitzender der SPD Bochum-Ehrenfeld freue ich mich auch sehr, dass Birgit Fischer dem Ortsverein stets mit Rat und Tat bei Fragen verlässlich zur Seite steht.“
Zur Person Birgit Fischer:
Birgit Fischer war viele Jahre Vorsitzende des Stadtbezirks Bochum-Mitte der SPD und Mitglied des geschäftsführenden Vorstands der SPD Bochum sowie stellvertretende Landesvorsitzende der NRWSPD und Mitglied des Präsidiums der SPD auf Bundesebene. Ab 1991 war Fischer Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag, bis sie im Juni 1998 zur Ministerin für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen ernannt wurde. Von 2002 bis 2005 war Birgit Fischer Ministerin für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie.