Einheitsbuddeln 2021: diesmal pflanzten wir Obstbäume auf einer Wiese in Wattenscheid

Traditionell werden in Bochum am Tag der Deutschen Einheit beim Einheitsbuddeln Obstbäume auf einer Wiese der Stadt gepflanzt. Diesmal in Wattenscheid.

Einheitsbuddeln 2021: (v.l.n.r.) Jens Matheuszik, Lennart Schnell, Alexander Knickmeier, Christian Kalisch, ein weiterer Einheitsbuddler und Oberbürgermeister Thomas Eiskirch (SPD)
Einheitsbuddeln 2021: (v.l.n.r.) Jens Matheuszik, Lennart Schnell, Alexander Knickmeier, Christian Kalisch, ein weiterer Einheitsbuddler und Oberbürgermeister Thomas Eiskirch (SPD) Bild: Sonja Lohf

Traditionell stand heute in Bochum, genauer gesagt in Wattenscheid, das Einheitsbuddeln an.

Traditionell? Ja, wenn etwas dreimal hintereinander passiert, redet man ja oft schon von Tradition. Und nach 2019 und 2020 war ich wieder dabei.

Die Idee des Einheitsbuddelns stammt aus Schleswig-Holstein. Man soll zum Tag der Deutschen Einheit zum Klimaschutz einen Baum pflanzen. Dabei geht es darum, dass ja nicht jede/r einen eigenen Garten hat, wo man einen Baum pflanzen kann. Da hilft dann die Stadt und stellt eine Fläche für die klimafreundliche, nachhaltige Aufforstung bereit.

Einheitsbuddeln 2021: Oberbürgermeister Thomas Eiskirch (SPD) erläutert die jährliche Aktion zum Tag der Deutschen Einheit
Einheitsbuddeln 2021: Oberbürgermeister Thomas Eiskirch (SPD) erläutert die jährliche Aktion zum Tag der Deutschen Einheit Bild: Jens Matheuszik

Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch (SPD) begrüßte – zusammen mit Bochums Baummanager Marcus Kamplade – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Einheitsbuddeln und erklärte noch einmal die Hintergründe. Im Vorfeld konnten die Interessenten Setzlinge, Halbstämme oder Hochstämme erwerben. Eine Baumschule hat dann die Bäume geliefert, die den Grünstreifen Ostpreußen- und Friedhofstraße entlang der Ortsumgehung Günnigfeld und eine nahgelegene Rasenfläche am Regenrückhaltebecken in Obstwiesen verwandeln sollen.

Selber pflanzte der Oberbürgermeister gemeinsam mit dem städtischen Baummanager Marcus Kamplade einen Bochum im Auftrag bzw. auf Bitte eines VfL Bochum-Fans aus Süddeutschland, der leider nicht vor Ort dabei sein konnte und darum bat, dass zwei VfL-Fans für ihn einen Baum pflanzen.

Wie in den vergangenen Jahren auch, beteiligte ich mit einigen Leuten an einer entsprechenden Pflanzaktion – zusätzlich gab es auch Bäume von der SPD Bochum Innenstadt-West und der SPD Bochum-Mitte, die sich an der Aktion beteiligt haben. Denn so ein Engagement ist ja auch überbezirklich anzusehen und so war ich auch erfreut meinen Kollegen Christian Kalisch aus der SPD im Rat auch anzutreffen.

Ein Teil der von uns gepflanzten Bäume

Hier zwei der drei von uns gepflanzten Bäume (bei dem ganz oben abgebildeten Baum wurde solidarisch mitgeholfen – die Bodenschicht da war schon etwas von Steinen durchsetzt… gut, dass der Scherz, dass da ein Blindgänger liegt, nicht zur Wirklichkeit wurde!):

Einheitsbuddeln 2021: Zwei der drei von uns gepflanzten Bäume
Einheitsbuddeln 2021: Zwei der drei von uns gepflanzten Bäume Bild: Jens Matheuszik

Weitere Bilder vom Einheitsbuddeln in Wattenscheid: