Schnelle und spürbare Entlastungen wurden durch die Bundesregierung angekündigt. Zum geplanten neuen Mobilitätsticket gibt es jetzt endlich erste bzw. weitere Details.
#9für90 – für 9 Euro im Monat, 90 Tage lang Bus und Bahn nutzen
Vorweg: Warum das ganze – auch von Mitgliedern der Bundesregierung und die sie tragenden Parteien und Fraktionen – als #9für90 bezeichnet wird, ist nicht so ganz klar. Es soll drei Monate gelten und jeder Monat kostet 9,- Euro… klar, wenn man pro Monat 30 Tage ansetzt, dann kommen die 90 raus. Aber dann würde es ja eher #27für90 heißen müssen… aber egal, wie das Kind jetzt heißt ist ja nicht so wichtig, entscheidender ist, was es bedeutet!
Was soll das #9für90-Ticket erreichen?
Die Bundesregierung möchte hiermit die Pendlerinnen und Pendler im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) entlasten. Dafür soll es ein monatliches Ticket (für maximal drei Monate) geben, welches pro Monat 9,- Euro kostet. Und den gesamten regulären Nahverkehr mit Bus, Bahn, S-Bahn, Straßenbahn, U-Bahn usw. umfasst. Oder aber: keine IC/EC- oder ICE-Fahrten, keine Fahrten in zuschlagpflichtigen Zügen usw.
Wann soll es gelten?
Geplant ist der Beginn am 1. Juni 2022. Damit das klappt, müssen im Mai die ganzen notwendigen Beschlüsse und Vorbereitungen getroffen bzw. abgeschlossen sein. Denn auch wenn der Bund das ganze bezahlt – umsetzen müssen es die Bundesländer.
Wenn das ganze am 1. Juni 2022 startet, dann soll es bis zum 31. August 2022 gelten. Also für drei Monate, die jeweils monatsscharf gebucht werden können.

Was ist mit bisherigen Abos im Nahverkehr?
Wer schon beispielsweise bei der Bogestra sein Ticket im Monatsabo hat, der soll auch davon profitieren. Ohne das man was machen muss. Vor allem sollte man sein bisheriges Ticket nicht kündigen!
Bei bestehenden Abonnements soll alles verrechnet werden und der Gültigkeitsbereich des Abos soll vom bisherigen Bereich auf das gesamte Bundesgebiet ausgeweitet werden.
Quer durchs Land?
Wenn man sich ein wenig mit den Angeboten im Personenverkehr auskennt, dann erinnert das einen ganz klar an das Quer durch’s Land-Ticket der Deutschen Bahn. Sicherlich wird es da neben dem Preis noch einiges an Unterschiede im Kleingedruckten geben, aber im Grunde genommen sieht das ganze sehr nach einem recht ähnlichen Angebot aus.
Nur der Preis ist halt etwas günstiger: Kostet das Quer durch’s Land-Ticket pro Tag für eine Einzelperson 42,- Euro sind das jetzt mit dem #9für90-Ticket rechnerisch 30 Cent am Tag… das ist mal eine Ersparnis! 🙂

Schnupperangebot für neue Kundinnen und Kunden des ÖPNV
Das neue Ticket soll vorrangig digital (über eine bundeseinheitliche Lösung, damit nicht jeder Verkehrsverbund was eigenes machen muss), aber auch in den Kundenzentren und Automaten der Verkehrsverbünde verfügbar sein.
Damit sollen die Menschen, die noch kein Dauerticket haben die Vorzüge des ÖPNV kennenlernen.
Martina Schnell, die verkehrspolitische Sprecherin der SPD im Rat der Stadt Bochum, sagt dazu:
„Vor etwa zwei Jahren hat die Bogestra ihr Netz 2020 ausgerollt. Das bedeutete 50 neue Haltestellen und jährlich 1,5 Millionen Kilometer zusätzlich, die von Bussen und Bahnen gefahren werden. Dieses Netz könnte bald zeigen, was in ihm steckt […] ich bin mir sicher, dass das Neun-Euro-Ticket seinen Teil dazu beitragen kann, einige Menschen in Bochum wieder von den Vorteilen von Bus und Bahn zu überzeugen.“
Bus und Bahn für neun Euro / Martina Schnell lobt Bundes-Maßnahme
Was ist mit meinem Firmenticket? Jobticket? Semesterticket?
Auch solche Tickets sollen in die Aktion einbezogen werden. Hier gibt es aber auf der Bund-Länder-Ebene, die dazu bisher verhandelt hat, noch keine Details, da das vor Ort in den Regionen besser geregelt werden kann.
Mehr Details?!
Mehr Details gibt es sicherlich demnächst – vor allem auf der Website besserweiter.de.