Heute findet im gesamten Ruhrgebiet zum dritten Mal der Tag der Trinkhallen statt (siehe auch den Beitrag Tag der Trinkhallen 2022: mit drei Programmbuden im Bochumer Ehrenfeld). Im gesamten Ruhrgebiet machen über 100 Buden, Kioske und Trinkhallen mit (siehe die Übersicht über alle Trinkhallen – bei uns in Bochum sind es 16 Buden).
Für 50 Buden hat die veranstaltende Ruhr Tourismus GmbH (RTG) auch ein zusätzliches Programm zusammengestellt. Offizieller Beginn ist heute um 15 Uhr – das die Buden schon vorher auf haben dürfte aber klar sein.
Drei dieser sogenannten „Programmbuden“ sind bei uns im Ehrenfeld:
All in Kiosk

Der All in Kiosk (Joachimstraße 19, Ecke Knüwerweg) wird als Kiosk der Kategorie „Und Anstoß“ an diesem Tag zum blau-weißen Wohnzimmer. Passend zum (leider parallel stattfindenden VfL Bochum-Spiel und) Bundesliga-Auftakt gibt es vom Sänger Dominik Buch blau-weiße Lieder. Außerdem gibt es hier ein besonderes VfL Bochum-Quiz mit Radio Bochum-Moderator Ansgar Borgmann und tollen Preisen. Auch werden Vereinslegenden des VfL Bochum vor Ort sein.
Kiosk Einundachtzig

Im Kiosk Einundachtzig (Hattinger Str. 81) geht es um die Kategorie „Flimmerkiste“. Hier gibt es Aufzeichnungen von Dingen, die gefeiert werden: Feste, besondere Tage, persönliches oder wichtiges. Ob das gemeinsame Essen, große Feiern, Paraden bis hin zum Balltanz. Das ganze wird von Musik und Cocktails begleitet.
Zum Philosophen

Der Kiosk Zum Philosophen (Hunscheidtstr. 61) ist ein Kiosk, der sich der Programmkategorie „Machma lauter“ und damit der Musik widmet. Hier lädt amalopa eine Formation zu einem musikalischen Hangout mit fünf verschiedenen Künstler:innen und deren musikalisch vielseitigen DJ-Sets ein.
Weitere Buden…
Es gibt natürlich noch viel mehr Trinkhallen und Buden die ein interessantes Programm haben, auch wenn sie nicht offiziell zu einer der Programmbuden gehören mögen. Hier möchte ich ein Büdchen hervorheben – vielleicht auch, weil es die für mich nächste Bude von allen ist:
Twins Kellerbüdchen

Das Twins Kellerbüdchen (Saladin-Schmitt-Straße 37) ist zwar keine der offiziellen Programmbuden, hat aber dennoch einiges auf die Beine gestellt. Hier wird auch an die Kleinsten gedacht, denn von 12 Uhr an gibt es bereits u.a. ein Kinderschminken, ab 14:30 Uhr kommt ein Clown und den ganzen Tag soll es auch eine Hüpfburg geben.
Auch über Bochum hinaus… / Radrouten
Doch nicht nur in Bochum gibt es tolle Kioske – auch darüber hinaus. Eine Empfehlung, die dann doch am Rande wieder was mit Bochum zu tun hat, will ich aber dennoch mal nennen:
Tommy Finke in Castrop-Rauxel
In Castrop-Rauxel am Markt-Kiosk (Markt 15) gibt es neben den Clown Brothers August und Pippi auch musikalische Unterhaltung. Neben Fee Badenius tritt auch der aus Bochum bekannte Singer/Songwriter Tommy Finke dort auf.
Radrouten zum Tag der Trinkhallen
Von der RTG wurden verschiedene Radrouten zum Tag der Trinkhallen ausgearbeitet, die über den vorstehenden Link zu erreichen sind und wie folgt beschrieben werden:
KETTE GEBEN, KULT ERLEBEN!
Der Weg ist das Ziel. Die Routen führen Euch deswegen auch immer wieder an industriekulturellen Highlights und interessanten Museen vorbei.
Neben einer Tour Bochum/Castrop-Rauxel/Herne und Gelsenkirchen/Wattenscheid, gibt es noch Routen für Bottrop, Dortmund, Duisburg und Oberhausen.
Jens Matheuszik zum Tag der Trinkhallen 2022 im Bochumer Ehrenfeld
Es freut mich besonders, dass wir im Ehrenfeld gleich drei der fünf Bochumer Programmbuden in direkter Nähe haben und ich bin gespannt, was wir dort alles erleben können.
Mit dem Tag der Trinkhallen wird das Büdchen ‚anne Ecke‘ gefeiert und dessen wichtige Bedeutung für unser Viertel, Bochum und das gesamte Ruhrgebiet hervorgehoben.
Weiterführende Links
Siehe neben tagdertrinkhallen.ruhr auch auf 4630.de folgenden Beitrag: