Zum abgerissenen Spielhäuschen gibt es, nachdem die Bezirksvertretung einstimmig den Prüfantrag zur Spielmöglichkeit am Hans-Ehrenberg-Platz beschlossen hat (Mitte September 2022), jetzt etwas neues.
Gespräch mit den Anwohner*innen
Wie schon im letzten Beitrag dazu beschrieben, hat sich die Stadt Bochum mit den Anwohner*innen in Verbindung gesetzt. Es gab kurz nach der Sitzung der Bezirksvertretung eine erste Besprechung mit den Vertreter*innen der Stadt Bochum.
Wünsche der Anwohner*innen
Die Nutzerinnen und Nutzer wurden gefragt, was man sich dort vor Ort wünschen würde. Genannt wurden dabei:
- Spielhäuschen
- Sandspiel
- Bank
Wie es jetzt weiter geht?
Seitens des Umwelt- und Grünflächenamts wird jetzt die Planung weitergeführt. Dabei müssen noch Abstimmungen mit allen beteiligten Fachämtern erfolgen. Da noch nicht alles genau abgestimmt wurde, kann die Frage, wann es konkreter wird, derzeit nicht beantwortet werden.
Vorlage Aufenthaltsfläche Hans-Ehrenberg-Platz (Pieperstraße) in der Bezirksvertretung Bochum-Mitte
In der aktuellen Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte gibt es eine Vorlage mit dem Titel Aufenthaltsfläche Hans-Ehrenberg-Platz (Pieperstraße).
Es gab dazu auch schon Anfragen bei mir, sinngemäß: „Ist das die neue Spielmöglichkeit am Hans-Ehrenberg-Platz?“ – dazu die klare Antwort: NEIN!
Hierbei geht es um eine Neuplanung auf der Fläche zwischen der Bäckerei und der Kirche.
bisheriger Zustand
Früher sah es hier so aus:

Aufgrund der Baumaßnahme Hattinger Straße verschwand das bisher hier stehende „Rondell“ an dieser Stelle.
neuer Zustand
Das ist jetzt hier neu geplant:

Diese Variante stand heute in der Bezirksvertretung Bochum-Mitte auf der Tagesordnung und wurde ohne Anmerkungen zur Kenntnis genommen.