Vor einiger Zeit berichtete ich unter anderem über die Modernisierung des östlich auf der Universitätsstraße gelegenen Zugangs zum Stadtbahnhof H Waldring.
Den Text von damals habe ich etwas weiter unten nochmal reinkopiert.
Als Reaktion gab es eine Rückmeldung eines Bürgers, in der ich gefragt wurde, warum denn jetzt kein Müllbehälter mehr nach der Modernisierung dort sei. Und warum auf der anderen Seite noch nie Abfalleimer waren.
Ich habe das mit meinen Kolleginnen und Kollegen von der SPD-Bezirksfraktion Bochum-Mitte besprochen und dann eine Anfrage dazu gestellt.
Das Ergebnis sieht man auf den Fotos oben und unten. Auf der Ostseite ist wieder ein Müllbehälter angebracht, auf der Westseite (da wo ver.di ist) wurden zwei neue Müllbehälter angebracht.

Ursprüngliche Meldung (01.07.2022)
Neue Überdachungen für Zugänge zu U-Bahnhöfen der Linie U35: Dächer da, Technik folgt
Arbeiten am Zugang zur U-Bahn-Haltestelle Waldring: Dach da, Technik folgt: Für zwei weitere Zugänge zu den Bahnhöfen der Bogestra-Linie U35 🚇 gibt es jetzt Überdachungen.
Einerseits für die Haltestelle Rathaus Nord (am Ausgang Kortumstraße) und für den Zugang zur Haltestelle Waldring auf der gegenüber von ver.di Mittleres Ruhrgebiet liegenden Straßenseite.
Der Entwurf der Überdachung, der einer tischartigen Stahl-Glaskonstruktion ähnelt, stammt von einem Bochumer Architekturbüro. Unter dem Glasdach erfolgte zudem die Montage einer Beleuchtung, die in den Abendstunden den Zugang akzentuiert und für eine ausreichende Beleuchtung sorgt.
Darüber hinaus erhielten die Zugänge eine Anzeige des Bahnhofsnamens, eine Bahnhofsuhr 🕰 und jeweils eine „Dynamische Fahrgast Information“ 📟, die den Fahrgästen die Abfahrtszeiten der U-Bahn 🚉 anzeigt.
Leider treten derzeit Lieferschwierigkeiten auf, so dass sowohl die Uhr als auch die dynamische Fahrgastinformation am Standort Waldring noch nicht funktionieren. Das gleiche gilt für die bereits vorhandene Rolltreppe, wo es Probleme mit den Ersatzteilen gibt, so dass man hier keine seriösen Zeitangaben für eine (Wieder-)Inbetriebnahme machen kann.
Die neuen Überdachungen dienen als Witterungsschutz. Und wenn die Rolltreppe wieder funktioniert, wird durch die Überdachung auch die Lebensdauer verlängert, es gibt es geringere Störanfälligkeit und die jährlichen Wartungskosten verringern sich. Dies führt zu einer größeren Verfügbarkeit der Rolltreppen und einem erhöhten Komfort für die Fahrgäste. Zudem wird die Sicherheit erhöht, da es auf den Treppenstufen und Rolltreppen größtenteils nicht mehr zu Nässe und Glätte kommt.
Die Kosten betragen für beide Dächer brutto 450.000 Euro. Die Stadt Bochum trägt dabei einen Eigenanteil von zehn Prozent – 90 Prozent werden gefördert. In den nächsten Jahren sollen weitere Überdachungen auf der Linie U35 realisiert werden.
Das Tiefbauamt hat in den vergangenen Jahren insgesamt acht Zugänge der U-Bahn-Bahnhöfe Schauspielhaus, Planetarium und Bermuda3eck/Musikforum nachträglich mit Überdachungen ausgestattet.
