„Die Verwaltung teilt unsere Ansicht, dass Carsharing einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende leistet und möchte das Angebot ausweiten. Konkret bedeutet dies, dass ein Pilotprojekt für stationsbasiertes Carsharing kommen soll. Jedes einzelne Auto an diesen Stationen kann sechs bis zehn private Fahrzeuge ersetzen. Das klingt beeindruckend und Erfahrungen aus anderen Städten machen Hoffnung“, sagt Jens Matheuszik. „Der Erfolg gibt dem Car-Sharing recht und macht es nötig, das Angebot weiter auszubauen, damit irgendwann ein erkennbarer Effekt auf den Straßen einsetzt“, so das Ratsmitglied weiter.
Konzept erarbeiten
„Langfristig braucht eine Stadt wie Bochum mehr Car-Sharing-Fahrzeuge und -Stationen und ein gutes Konzept. Die rot-grüne Rathaus-Koalition wird dazu mit Sicherheit etwas auf den Weg bringen“, sagt Matheuszik abschließend.
GreenWheels verlässt Bochum / SPD stellt Stadt Fragen zu Carsharing