An der Ecke, wo im Bochumer Ehrenfeld die Ewaldstraße, die Saladin-Schmitt-Straße und die Weiherstraße aufeinandertreffen, stand lange Zeit eine Litfaßsäule.
Litfaßsäule an der süddlichen Ecke der Ewaldstraße
Bis ungefähr im Sommer 2022 sah es dort also so aus:

Diese Litfaßsäule kennen wir von der SPD Bochum-Ehrenfeld auch gut: Friedhelm Lueg, mein Vorgänger als Ratsmitglied der SPD im Ehrenfeld, hatte hier regelmäßig plakatiert (der eine oder andere Nachbar sprach mich daher auch schon mal auf die „Luegfaßsäule“ an) – und auch ich selber hatte bei der Kommunalwahl 2020 hier plakatiert.
Litfaßsäule: Plötzlich weg…
… und plötzlich irgendwann 2022 war die Litfaßsäule weg. Dazu wurde ich tatsächlich von einigen Leuten im Ehrenfeld darauf angesprochen, was da denn los sei. Leider reagierte die Firma, die die Litfaßsäule als Werbeträger aufgestellt hatte nicht.
Antrag in der Bezirksvertretung Bochum-Mitte dazu
David Schnell, mein Vorstandskollege von der SPD Bochum-Mitte und u.a. gewähltes Mitglied der Bezirksvertretung Bochum-Mitte (ich selber bin als Ratsmitglied „nur“ beratendes Mitglied dort!), machte mich auf einen Antrag der Bezirkskoalition aufmerksam. Da ging es um genau die Litfaßsäule (bzw. die nicht mehr existierende) an der Ecke zwischen Ewaldstraße, Saladin-Schmitt-Straße und Weiherstraße bei uns im Bochumer Ehrenfeld.
… der eigentliche Antrag
Im Antrag der Bezirkskoalition wurde folgendes gefordert:
Die Bezirksvertretung Mitte beauftragt die Verwaltung auf der Fläche vor dem Haus Ewaldstraße 21 (…), Ecke Weiherstraße und Saladin-Schmidt-Straße einen Baum zu pflanzen und darum eine geeignete Bank (ggf. Rundbank) aufzustellen. Falls Versorgungsleitungen die Pflanzung eines Baumes verhindern sollen, wird ein bepflanztes Hochbeet mit einer passenden Bank aufgestellt. Dafür werden 4.000 Euro aus bezirklichen Mitteln zur Verfügung gestellt.
Antwort der Verwaltung dazu
Im Rahmen einer offiziellen Mitteilung der Verwaltung dazu wurde erklärt:
Die Verwaltung hat den Standort geprüft, es müssen noch Suchschürfen erfolgen, um die Lage der vorhandenen Versorgungsleitungen zu bestimmen. Anschließend wird die Verwaltung die Herstellung einer geeigneten Baumscheibe mit Baumpflanzung und das Aufstellen einer Bank veranlassen.

Baumscheibe seit Ende Januar 2023 fertig
Die Baumscheibe ist seit Ende Januar 2023 fertig angelegt worden. Ich habe unlängst mit einem Verantwortlichen der Verwaltung darüber gesprochen und dabei dann erfahren, dass das recht knapp war: denn tatsächlich sind da Versorgungsleitungen, deren Positionen berücksichtigt werden mussten.
Jetzt wo die Baumscheibe aber fertig sei wird wohl noch im Frühjahr auch der neue Baum dort gepflanzt. Einen genauen Zeitplan kann man aber noch nicht genau sagen, denn auch wenn der Baum nicht nur schon bestellt, sondern auch schon vor Ort (also in Bochum) sein soll, gibt es ja nicht nur eine Baumpflanzung, so dass man das hier für diese Stelle nicht so genau sagen kann…
… was man aber genau sagen kann:

…dieser seit kurzem dort in die Baumscheibe gesteckte Stock soll nicht der endgültige Baum dort sein! 😉