Die Baumaßnahme Hattinger Straße geht jetzt in die nächste Phase.
Asphaltierung an der Hattinger Straße
Wenn die Wettervoraussetzungen gegeben sind, dann soll in der kommenden Woche der nördliche Teil der Hattinger Straße asphaltiert werden.
Genauer gesagt ist das der Bereich von der Hausnummer 46 der Hattinger Straße bis zur Königsallee.
Das bedeutet auch, dass die Zufahrt zur Hausnummer 44 (und den dort befindlichen Stellplätzen) nicht möglich ist.

Außerdem wird aufgrund dieser Maßnahmen der seit Januar 2023 versetzte Fußgängerüberweg in Höhe des Hans-Ehrenberg-Platzes bzw. der Pieperstraße (siehe oben) ebenfalls gesperrt. Zur Querung kann man dann die Übergange an der Bessemerstraße oder der Königsallee nutzen. Alternativ steht natürlich auch die Verteilerebene der U-Bahn (H Schauspielhaus) zur Verfügung.
Eingeschränkte Halteverbote zum Be- und Entladen an der Hattinger Straße
Für das Ehrenfelder Geschäftszentrum wo auch Anlieferverkehr erfolgt sind entsprechende Parkmöglichkeiten für den Lieferverkehr nötig. Dazu wurde im Dezember 2022 ein Gespräch mit den Anliegern westlich der Bessemerstraße gesucht. Die entsprechenden Haltebereiche wurden dann erst einmal mobil im Januar 2023 ausgeschildet. Inzwischen sind diese Schilder dauerhaft installiert und weisen auf eingeschränkte Halteverbote zum Be- und Entladen hin.

Die entsprechenden Bereiche befinden sich stadteinwärts vor den Hausnummern 66/68 und stadtauswärts vor den Hausnummern 69/71. Auf dem obigen Bild sieht man den Bereich stadtauswärts.
entsprechende Bereiche östlich der Bessemerstraße
Für den Bereich östlich der Bessemerstraße gab es schon erste Kontakte mit den Anliegern vor Ort und die Festlegung soll dann auch demnächst erfolgen.
Kommunikation des Baustellenmarketings zur Baumaßnahme Hattinger Straße
Im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Infrastruktur am 15. März 2023 informierte der Bereich Baustellenmarketing des Tiefbauamtes über die eigene Arbeit. Aufgabe des Baustellenmarketings ist es dabei die Baustellenmaßnahmen in Bochum (davon gibt es ja einige) bekannt zu machen und für den Kontakt zur Verfügung zu stellen. Neben der Vorstellung der neuen Kollegin (bisher bestand der Bereich nur aus Christoph Funder, demnächst unterstützt ihn Carina Seelkopf dabei)
Das Baustellenmarketing stellte in dieser Sitzung seine Arbeit exemplarisch an der Baumaßnahme Hattinger Straße vor.
Dazu erklärte Christoph Funder im Ausschuss:
„Wir befinden uns auf der Zielgeraden.“
Zuletzt gab es nur positives Feedback und Wünsche der Anlieger konnten auch erledigt werden. Davor war es schon „mal holprig“ (um eine Formulierung aus der Sitzung zu übernehmen), was der Autor dieser Zeilen bestätigen kann.
Denn da gab es schon das eine oder andere Mal manchmal erhöhten Kommunikationsbedarf.
Baustellenmarketing als Teil der Bochum Strategie
Im Rahmen der sogenannten Bochum Strategie soll das Baustellenmarketing verbessert werden. Dann wird man gemeinsam mit der Bogestra und den Stadtwerken Bochum (die ja auch für Baustellen im Bochumer Stadtgebiet verantwortlich sind) einen gemeinsamen Internetauftritt haben, wo es gebündelte Informationen zu den Baumaßnahmen gibt. Das ganze soll nach dem Motto „Alles aus einer Hand“ erfolgen.
Dort werden dann auch Ansprechpartner, die im Vortrag „Baustellenkümmerer“ genannt wurden, genannt, damit man bei Rückfragen sofort weiß, an wen man sich wenden kann.
Diese sogenannte neue Kernaktivität der Bochum Strategie wird auch noch mal in einer Ausschusssitzung genauer erklärt werden – aber erst einmal muss das auch noch von den zuständigen Gremien entschieden werden.
Bis dahin gibt es in dieser kurzen Präsentation zum Baustellenmarketing einen ersten Überblick zum Baustellenmarketing und den geplanten nächsten Schritten.