Derzeit läuft im Schauspielhaus das Stück Das Tierreich. Um es kurz zu machen: Das (genauer gesagt in den Kammerspielen aufgeführte) Stück Das Tierreich bietet knapp zwei Stunden kurzweilige Unterhaltung, und es lohnt sich absolut, dort reinzugehen.
Beschreibung des Stücks „Das Tierreich“ vom Schauspielhaus Bochum
Das Stück wird vom Schauspielhaus Bochum wie folgt beschrieben:
Es ist der erste Tag der Sommerferien. Die Schülerinnen und Schüler haben Zeugnisse bekommen und vor ihnen liegen sechs Wochen Freiheit. Der Sommer ist angenehm warm, in der Luft liegen die Verheißungen des Erwachsenwerdens. Doch viel gibt es hier in dieser Kleinstadt mit Badesee nicht zu tun, außer Eis essen, Musik hören oder Musik machen, Federball spielen, Radfahren, schwimmen, Filme schauen. Einige müssen jobben, andere möchten vielleicht ein Paar werden. Einige sind alleine unterwegs, andere vertreiben sich die Zeit mit Gemeinheiten, hier und da entstehen neue Freundschaften. Die Zeit verstreicht. Alle sind beschäftigt. Bis die sommerliche Leichtigkeit erschüttert wird, weil ein Leopard 2-Kampfpanzer vom Himmel auf die Schule fällt. Was nun? Wie damit umgehen? Kann man, muss man darauf reagieren? Wenn ja, wie?
Das Tierreich erzählt in einer schnellen Folge von mehreren Dutzend kurzer Szenen aus dem Leben von 20 jungen Erwachsenen über einen Zeitraum von sechs Wochen. Was dabei so leichtfüßig daherkommt ist allerdings alles andere als ein harmloses (Jugend)Stück.
Grandioses Ensemble der Folkwang-Universität
Wer regelmäßig ins Schauspielhaus geht, wundert sich vielleicht über das ihm oder ihr unbekannte Ensemble dieses Stücks. Das liegt aber daran, dass es sich bei Das Tierreich um eine der Kooperationen des Schauspielhauses Bochum mit der Folkwang-Universität handelt. Die Studierenden von Folkwang präsentieren dabei ihre Schauspielkunst dem zahlenden (und um es vorweg zu nehmen: begeisterten) Publikum.
In diesem Fall ist es der 3. Jahrgang der Studierenden der Folkwang-Universität – und da konnte man das eine oder andere Gesicht erkennen. Insbesonderewer im vergangenen Jahr beim Sommernachtstraum im Schlosspark war:
Sommer 2022: Ein Sommernachtstraum im Schlosspark
Kurzer Exkurs: Im vergangenen Sommer wurde die alte Tradition des Theaters im Schlosspark wieder belebt – da war meine Ratskollegin Sonja Gräf, mit der ich gemeinsam für die SPD Bochum auch im Ausschuss für Kultur und Tourismus der Stadt Bochum sitze, maßgeblich dran beteiligt.
Hier weitergehende Informationen zum Sommernachtstraum des letzten Jahres:
Absolute Besuchsempfehlung: „Ein Sommernachtstraum“ im Schlosspark Bochum-Weitmar
Übrigens: Dieses Jahr soll es wieder ein Folkwang-Sommertheater im Schlosspark geben. Da sein oder nicht da sein ist dann die Frage (auch wenn es wohl nicht um Hamlet geht, wenn ich das richtig einordne).
Studierende des 3. Folkwang-Jahrgangs
Die Studierenden des 3. Jahrgangs (F24) spielen die Schülerinnen und Schüler seht gut – und überraschen da auch durch ihre Vielseitigkeit.
Denn da wird nicht nur eine Rolle übernommen, sondern zwei – und in einem Fell eh Fall auch sogar drei.
Die Darstellerinnen und Darsteller übernehmen dabei auch die Erzählrolle und erklären dabei vor allem dem Publikum wen sie jetzt gerade darstellen. Das ist tatsächlich hilfreich, denn es dauert bei einigen Rollen ein wenig, bis man versteht wer jetzt gerade welche Schülerin oder welchen Schüler darstellt.
Weitere Vorführungen
Zwei weitere Vorstellungen sind derzeit im Spielplan zu finden:
- Mittwoch, 05.04.2023 (19:30-21:15 Uhr) – 10-Euro-Tag im Schauspielhaus
- Donnerstag, 06.05.2023 (19:30-21:15 Uhr) – Einführung in das Stück um 19 Uhr
Eine Audioeinführung gibt es auf der Seite auf der Seite zum Stück ‚Das Tierreich‘ beim Schauspielhaus Bochum.
Spendenaktion zugunsten von Sea-Eye
Am Ende des Stücks, nach dem verdienten Applaus für das Ensemble, wurde erklärt, dass die Studierenden nach jedem Stück Geld für einen guten Zweck sammeln würden. Bei unserer Vorstellung wurde zugunsten von Sea Eye gesammelt. Hier unterstützt auch die Stadt Bochum aufgrund einer Initiative unserer Rathauskoalition im Rat: Bochum rettet: Stadt verdoppelt 30.000 Euro Spendenbetrag für SEA-EYE
Im Rahmen der Haushaltsberatungen haben Sonja Gräf und ich damals dem auch zugestimmt (siehe zur Information auch den Änderungsantrag der Koalition zum Haushalt (aus dem Integrationsausschuss).