Die Baumaßnahme Hattinger Straße im Bochumer Ehrenfeld neigt sich ihrem Ende zu. Auch drumherum – beispielsweise am Hans-Ehrenberg-Platz – ist einiges in Entwicklung: ob nun die neu geplante Spielmöglichkeit dort, die modernisierte Aufenthaltsfläche gegenüber an der Pieperstraße oder aber die Neueröffnung der kleenen Tocke.
Aktualisierungshinweis (22.06.2023): Hier geht es direkt zum neuen Beitragskapitel Neues zum Stadtbahnhof bzw. der Bogestra-Haltestelle Schauspielhaus.
Überblick zur Baumaßnahme an der Hattinger Straße
Die Baumaßnahme Hattinger Straße ist bald abgeschlossen. Hier ein geographischer Überblick dazu:
Nachfolgend die Übersicht über die Themen dieses Artikels:
INHALT: Hans-Ehrenberg-Platz: es tut sich was – auch an Hattinger Straße, Pieperstraße usw.
- Allgemeines zur Baumaßnahme Hattinger Straße (im Ehrenfeld)
- Hans-Ehrenberg-Platz: Verzögerung bei der neuen Spielmöglichkeit
- Neue Aufenthaltsfläche gegenüber – zwischen Bäckerei und Kirche
- Ehrenfelder Frischemarkt auf dem Hans-Ehrenberg-Platz gesichert
- „Kleene Tocke“ soll im Juli öffnen
- Aktualisierung (22.06.2023): Neues zum Stadtbahnhof bzw. der Bogestra-Haltestelle Schauspielhaus
Allgemeines zur Baumaßnahme Hattinger Straße (im Ehrenfeld)
Die Betonung auf das Ehrenfeld bei der Baumaßnahme Hattinger Straße liegt natürlich daran, dass es an/auf der Hattinger Straße, als eine der längsten (wenn nicht sogar die längste?) Straße in ganz Bochum, auch immer wieder irgendwelche Maßnahmen gibt. Jedoch beziehe ich mich – als Ratsmitglied der SPD aus dem Ehrenfeld – hier primär auf den Part im Ehrenfeld.
Etwas weiter oben im Beitrag sieht man den Bereich, der die Baumaßnahme betraf. Im Grunde genommen von der Kreuzung am Schauspielhaus (Hattinger Straße, Königsallee, Oskar-Hoffmann-Straße) im Osten bis hin in den Westen (ungefähr zwischen Hüttenstraße und Kulmer Straße). So ist der Querschnitt grundsätzlich geplant:

Nach Auskunft der Stadt soll diese Baumaßnahme noch in diesem Monat abgeschlossen sein. Damit entspricht das ungefähr auch der überarbeiteten Zeitplanung aus dem vergangenen Jahr. Auf den auf meinen Hinweis hin aktualisierten Baustellenschildern steht als Bauende das Frühjahr 2023:

Das haut ja quasi fast genau hin, denn das Frühjahr geht laut Definition bis zum 21. Juni 2023.
Änderung der Verkehrsführung Hattinger Straße (am 12. Juni)
Aktuell teilt die Stadt Bochum folgendes zur Hattinger Straße mit:
Auf der Hattinger Straße findet am Montag, 12. Juni, ein letzter Umbau der Verkehrsführung zwischen Bessemer Straße und Königsallee statt. Der Verkehr auf der Einbahnstraße Richtung Innenstadt wird auf die dann bereits fertiggestellte Südseite gelegt, damit auf der Nordseite Restarbeiten erledigt und die Markierungen sowie die Beschilderung fertiggestellt werden können. Die Verkehrsführung und die Umleitungen werden bis zum Ende der Baumaßnahme am 23. Juni beibehalten.
So nebenbei wird mit dieser Mitteilung dann auch die Fertigstellung der Baumaßnahme Hattinger Straße für den 23. Juni mitgeteilt.
Der neue Trennstein
Neu auf der Hattinger Straße ist der sogenannte „neue Trennstein“ um die Fahrradspur von der Spur für den regulären Verkehr abzutrennen.
Aktualisierungshinweis: In der ursprünglichen Beschlussvorlage war dieser Trennstein nicht vorgesehen. Jedoch hatte die Rathauskoalition einen Änderungsantrag gestellt, dass die Verwaltung prüfen soll, inwiefern „Radfahrerinnen und Radfahrern auf dem Radfahrstreifen zusätzlicher Schutz gegeben werden kann, zum Beispiel durch ein überfahrbares Element als Trennung zwischen Fahrbahn und Radfahrstreifen.“
Aufgrund dieses Änderungsantrags wurde dann mitgeteilt, dass ein zusätzlicher Schutz der Radfahrer durch eine bauliche Trennung vorgenommen wird:
„Im Streckenabschnitt zwischen Bessemer Straße / Yorckstraße und der Schauspielhauskreuzung wird als zusätzliches bauliches Element ein Betonformstein eingebaut. Der Stein ragt 4 cm aus der Fahrbahn heraus und bildet neben der Breitstrichmarkierung eine markante Trennung zwischen Richtungsfahrbahn und Radfahrstreifen. Der Stein ist überfahrbar, so dass der Parkstreifen erreicht werden kann. Die geplante MIV-Fahrbahnbreite wird auf 3.25 m verringert. Die lichte Breite des Radfahrstreifens beträft 2.60 m.“
Dieser Trennstein sieht wie folgt aus:

Es erreichten mich zwischendurch Fragen, ob dieser Stein denn wirklich kommen würde, denn bisher hätte man davon auf der Hattinger Straße nichts gesehen. Meine Vermutung (ich bin ja jetzt kein Bauingenieur oder so) war immer, dass die erst relativ am Ende der Baumaßnahme kommen werden – und das scheint sich jetzt im Nachgang bestätigt zu haben. Denn inzwischen sind die neuartigen Trennsteine in der Fahrbahn zu sehen:

Ich bin persönlich sehr gespannt, wie dieser Trennstein sich beim Fahren „anfühlt“. Eine echte geschützte Fahrradspur („protected bike lane“) ist es nicht, aber das nimmt schon ungefähr die selbe Richtung.
Die Erfahrungen, die man hier mit dieser Bauform macht, sollen eventuell – so wurde es bei der Vorstellung der Pläne vor einigen Jahren gesagt – dann in andere Bauprojekte einfließen.

Hans-Ehrenberg-Platz: Verzögerung bei der neuen Spielmöglichkeit
Im vergangenen Jahr gab es ein wenig Aufregung um den Hans-Ehrenberg-Platz, nachdem dort eine inoffizielle Spielmöglichkeit abgebaut wurde.
Sicherlich hatte neben der politischen Einflussnahme (ich hatte das Thema sehr schnell aufgegriffen und in die entsprechenden politischen Gremien der Stadt getragen) auch der öffentliche Druck dazu beigetragen, dass die Stadt an neuen Planungen für eine Spielmöglichkeit am Hans-Ehrenberg-Platz arbeitete.
Ursprünglich hieß es mal, dass diese Planungen für den Mai 2023 vorgesehen seien. Die etwas lange Dauer lag in der schon bei Planungsbeginn bekannten längeren Lieferzeit.
Wer sich jetzt den Hans-Ehrenberg-Platz anschaut, der weiß: da ist im Mai 2023 nichts passiert. Da ich dazu als Ratsmitglied der SPD aus dem Bochumer Ehrenfeld auch mehr als einmal schon zu befragt wurde, habe ich noch einmal nachgehakt.
Mir wurde mitgeteilt, dass ab Mitte Juni 2023 mit den Arbeiten gestartet werden soll. Man geht jedoch davon aus, dass nach den vorbereitenden Arbeiten (die ca. drei Wochen dauern sollen) es eine Bauunterbrechung geben wird – eben weil das neue Spielgerät immer noch nicht geliefert ist. Den aktuellen Planungen nach, soll die Lieferung und dann die Montage in der 30. bzw. 31. Kalenderwoche stattfinden. Die Fertigstellung und Abnahme soll in der dann folgenden 32. Kalenderwoche stattfinden.
Wer ähnlich wie ich nicht direkt in Kalenderwochen rechnet: das wäre dann im August 2023.
Ich hoffe, dass das klappt – und bin immer noch „fasziniert“ davon, wie hoch inzwischen Lieferzeiten sind, aber das kennt man ja auch aus vielen anderen Bereichen.

Neue Aufenthaltsfläche gegenüber – zwischen Bäckerei und Kirche
Gegenüber, auf der anderen Seite des Hans-Ehrenberg-Platzes (also über die Hattinger Straße hinaus), gab es zwischen der Bäckerei und der Kirche lange eine Art „Holzrondell“, wo nicht nur die Kundinnen und Kunden der Bäckerei, sondern auch alle anderen, sitzen konnten:

Aufgrund der Baumaßnahme an der Hattinger Straße wurde das Rondell entfernt, denn da wurde ja direkt gearbeitet. Anstatt jedoch das bisherige Rondell einfach wieder dort aufzubauen, hat sich die Bäckerei was neues überlegt (denn das ganze wird durch Schmidtmeier finanziert). Neben Sitzgelegenheiten sollten auch mehr Pflanzen dort zu finden sein. Entgegen anderslautenden Aussagen ist das übrigens keine Maßnahme anstatt der möglichen Spielmöglichkeit auf der anderen Seite der Hattinger Straße auf dem Hans-Ehrenberg-Platz.
Die entsprechenden Pläne, die in der Bezirksvertretung Bochum-Mitte vorgestellt wurden, sind meiner Meinung nach zu begrüßen:

Siehe dazu auch den folgenden Beitrag auf meiner Seite:
Wer regelmäßig an der Baustelle vorbei kommt, sieht aber auch hier schon deutliche Fortschritte:

Ehrenfelder Frischemarkt auf dem Hans-Ehrenberg-Platz gesichert
Jeden Donnerstag findet offiziell von morgens 8:00 Uhr bis nachmittags ca. 14 Uhr auf dem Hans-Ehrenberg-Platz der Ehrenfelder Frischemarkt statt.

Hier gab es zuletzt etwas Irritationen. Zuerst bekam ich mit, dass es Probleme mit dem Ordnungsamt der Stadt Bochum aufgrund einzuhaltenden Vorschriften geben würde.
Im weiteren Verlauf gingen dann die Aussagen bis hin zu „der Markt soll geschlossen werden“ – eine Aussage die so plakativ wie aber auch falsch ist!
Ich habe mich daraufhin mit dem Ordnungsamt in Verbindung gesetzt und konnte da zwischen den städtischen Stellen und den Marktbeschickern vermitteln und die Probleme wurden geklärt. Das wurde auch kürzlich bei einem vor Ort-Termin mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ordnungsamtes final geklärt. Das finde ich wichtig, denn der Ehrenfelder Frischemarkt ist wichtig für das Ehrenfeld und es wäre schade, wenn es hier zu Problemen kommen würde.
„Kleene Tocke“ soll im Juli öffnen
Schon vor einigen Monaten berichtete ich von den Plänen zum ehemaligen Rimini bzw. Pacos Tacos an der Hattinger Straße 10 im Bochumer Ehrenfeld.
Hier soll mit „kleene Tocke“ eine Bar bzw. ein Café neu entstehen. Inzwischen sind außen auch schon deutliche Fortschritte zu erkennen. Die Macher vom Philosophen-Kiosk sind mit Herzblut dabei und suchen derzeit hier auch schon Personal.
Für das Bochumer Ehrenfeld ist es toll, dass es hier wieder ein gastronomisches Angebot gibt und ich drücke Hayri Nargili und Bilal Balyemez, die auch das Biercafé am William-Shakespeare-Platz übernommen haben, beide Daumen für ihre tollen Projekte im Ehrenfeld!
Neues zum Stadtbahnhof bzw. der Bogestra-Haltestelle Schauspielhaus
Als Ratsmitglied der SPD aus dem Ehrenfeld werde ich immer wieder auf die Haltestelle bzw. den Stadtbahnhof Schauspielhaus angesprochen. Stand jetzt sind beispielsweise drei Rolltreppen nicht in Betrieb:
- am Abgang/Aufgang an der Pieperstraße zwischen der Bäckerei und der Kirche
- am Abgang/Aufgang an der Königsallee an der Apotheke
- am Abgang/Aufgang an der Hattinger Straße, Nähe Königsallee am Kiosk, in der Nähe der Kneipe (wo früher das Zoogeschäft war
Der Abgang/Aufgang an der Pieperstraße ist dabei eine Art „Dauerbrenner“, denn hier fährt schon lange die Rolltreppe nicht mehr auf und auch nicht mehr ab. Das ist aber natürlich keine Schikane gegenüber den Menschen hier vor Ort, sondern hat tatsächlich seine Gründe. Nach meinen Informationen musste hier bei dem Defekt erst einmal die Schuldfrage geklärt werden. Das klingt banaler als es ist, aber es ist schon entscheidend, ob wir hier vor Ort das nötige Geld ausgeben oder aber ein Hersteller, der vielleicht noch in der Gewährleistungspflicht ist.
Nach dieser Klärung kam es zu Lieferengpässen und man ging jetzt davon aus, dass das ganze noch im Juni fertiggestellt werden würde. Jetzt ist der Juni aber schon fast vorbei und aufgrund meiner erneuten Rückfrage erhielt ich ein neues Datum. Denn diese Rolltreppe wird dann quasi runderneuert sein, muss dann nach Fertigstellung auch erneut vom TÜV abgenommen werden und mit all den damit verbundenen Maßnahmen wird jetzt eine Fertigstellung Anfang September vermutet. Ja, das ist noch etwas hin – aber ehrlicherweise freue ich mich, dass das jetzt alles geklärt werden konnte und hoffe, dass jetzt auch die eigentliche Reparatur dann entsprechend durchgeführt werden kann.
Die Rolltreppe am Abgang/Aufgang an der Königsallee ist derzeit nicht verfügbar, weil es hier – leider mal wieder – Vandalismusschäden gab. Was übrigens häufiger passiert als man denkt, denn ein großer Teil der Schäden an unserer gemeinsamen Infrastruktur liegt an Vandalismus…
Am Abgang/Aufgang an der Hattinger Straße, Nähe Königsallee wird derzeit gearbeitet – um diesen Ort schöner zu gestalten:

Hier verschönert der Künstler Denis Klatt, der im Rahmen der Bochum-Strategie auch schon den Stadtbahnhof der Haltestelle Bermuda3eck/Musikforum verschönert hat (Details dazu am Ende des Textes), jetzt auch den Stadtbahnhof Schauspielhaus. Ein wenig kann man am obigen Bild ja schon erkennen und dass während der künstlerischen Malerarbeiten der Bereich nicht nutzbar ist, sollte klar sein. Eine Fertigstellung ist für Ende Juli/Anfang August geplant.
Hier die weiteren Informationen zu dieser Aktivität der Bochum-Strategie:
Die Zeitangaben sind natürlich aufgrund von unvorhergesehenen Entwicklungen nicht verbindlich.