„Regenwasserbehandlungsanlage“ im Mittelstreifen der Hattinger Straße: neues Schild da, Bepflanzung kommt noch

Zum Mittelstreifen der Hattinger Straße im Bochumer Ehrenfeld gibt es nun ein neues Schild (Regenwasserbehandlungsanlage). Weitere Bepflanzung folgt.

Regenwasserbehandlungsanlage an der Hattinger Straße im Bochumer Ehrenfeld (neues Schild: Detailansicht)
Regenwasserbehandlungsanlage an der Hattinger Straße im Bochumer Ehrenfeld (neues Schild: Detailansicht) Bild: Jens Matheuszik

Zur Verkehrsfreigabe der Baumaßnahme Hattinger Straße berichtete ich bereits mehrfach. Seit dieser Verkehrsfreigabe habe ich viele Gespräche mit den Anliegerinnen und Anliegern vor Ort aber auch mit vielen weiteren Leuten, die nicht aus dem Bochumer Ehrenfeld stammen, geführt. Jetzt gibt es Neuigkeiten dazu – zur Regenwasserbehandlungsanlage, wie das Mulden-Rigolen-System dort inzwischen genannt wird.

Noch folgende Bepflanzung im Mittelstreifen der Hattinger Straße

Eine der Thematiken war die Bepflanzung des Mittelstreifens auf der Hattinger Straße. Im Gegensatz zur ersten ursprünglichen Planung wird es im Mittelstreifen leider keine Bäume geben können – stattdessen soll es eine Bepflanzung unter anderem mit Stauden geben. Das ist bedauerlich, aber ich bin mir sicher, dass das sorgfältig geprüft wurde (denn es war ja ursprünglich auch so geplant) und nicht einfach „nur so“ nicht stattfindet. Damals, als das (vor einigen Jahren schon) klargestellt wurde, hieß es, dass es mit der nahen Lage möglicher Wurzeln zur U-Bahn zu tun haben würde.

Leider wurde trotzdem immer wieder – auch noch in diesem Jahr – teilweise behauptet, dass Bäume dahin kommen würden.

Doch trotz der bekannt gewordenen Planungen gab es immer wieder noch Unklarheit über die Bepflanzung. Ich habe daher zur Klarstellung im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur in der August 2023-Sitzung eine entsprechende Anfrage gestellt: Baumaßnahme Hattinger Straße (1. BA zwischen Königsallee und Hüttenstraße, weitere Bauabschnitte) – genauer gesagt ging es dahingehend um diese Frage:

„Wann und wie werden die fertigen Rigolen begrünt?“

Die Anfrage wurde schon direkt mündlich in der Sitzung beantwortet (siehe auch die Niederschrift der Sitzung):

„Zurzeit wurde die Bepflanzung Mulden ausgeschrieben, so dass in der Pflanzperiode (Herbst 2023/24) die vorg. Bepflanzung umgesetzt werden kann.“

Insofern sollte die Bepflanzung auch demnächst erfolgen.

“Regenwasserbehandlungsanlage“: neues Schild angebracht

Seit kurzem gibt es aber schon mal ein neues Schild, welches man vom Übergang des Hans-Ehrenberg-Platzes zur Pieperstraße in Richtung Schauspielhauskreuzung sehen kann:

Regenwasserbehandlungsanlage an der Hattinger Straße im Bochumer Ehrenfeld (neues Schild)
Regenwasserbehandlungsanlage an der Hattinger Straße im Bochumer Ehrenfeld (neues Schild) Bild: Jens Matheuszik

Dort steht:

Regenwasserbehandlungsanlage

Hier wird das auf der Straße anfallende Regenwasser zwischengespeichert, behandelt und in den Marbach abgeleitet

Bitte die Anlage nicht betreten!

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Stadt Bochum.

Die entsprechende Internetseite wird via QR-Code verlinkt, was ich für eine gute Idee halte.

Auf der oben verlinkten Seite erfährt man dann einiges über die Regenwasserbehandlungsanlage (ich weiß gar nicht, ob das Wort besser ist als „Mulden-Rigolen-System“), welche im Rahmen des Prinzips der Schwammstadt dort Wasser aufnimmt und abgibt und zusammen mit der Emschergenossenschaft realisiert wurde.

Baumaßnahme Hattinger Straße noch nicht abgeschlossen

Seit der Verkehrsfreigabe erinnere ich immer wieder daran, dass die gesamten Maßnahmen noch nicht fertig sind. Die fehlende Bepflanzung (siehe oben) ist eines der sichtbarsten Beispiele. Andere noch fehlende Dinge gehörten aber auch dazu.

Radverkehrsführung an der Schauspielhauskreuzung (von der Innenstadt aus kommen und links abbiegen)

Nachdem schon Ende Juni 2023 die ersten Probleme an der Schauspielhauskreuzung bekannt wurden, gab es jetzt auch im Nachgang dazu von einem Ratskollegen eine Anfrage, wie die Verkehrsführung für den Radverkehr dort gemeint ist. Genauer gesagt, wenn man von der Innenstadt aus kommend auf der Königsallee fährt und dann an der Kreuzung am Schauspielhaus nach links in die Oskar-Hoffmann-Straße abbiegen möchte.

Die Stadtverwaltung hat inzwischen auf die Anfragen geantwortet und erklärt, dass

  1. die Radfahrenden, die von der Innenstadt aus kommend, links abbiegen wollen, den Kreuzungsbereich zunächst überqueren und dann die Furt Richtung Schauspielhaus benutzen sollen
  2. das ursprünglich montierte Schild dazu nicht der Anordnung entspricht und daher ersetzt werden wird
  3. eine Aufstellfläche auf der Kreuzung selbst nicht möglich sei
  4. die Markierungsarbeiten (Stand: 22.09.2023) immer noch nicht abgeschlossen sind.

Hier bin ich gespannt, wann das ganze abgeschlossen sein wird. Denn derzeit ist die Verkehrssituation dort immer noch nicht einwandfrei. Mir wird regelmäßig berichtet, dass auch der Autoverkehr von der Innenstadt kommend die inzwischen nicht mehr ganz so neue Signalisierung durch die neue Rechtsabbiegerampel immer noch nicht ganz verinnerlicht hat und vermutlich muss da auch die Polizei mal wieder kontrollieren.