Übersicht

VfL Bochum

Der Weihnachtspass 2019 von Bochum-Marketing

Weihnachtspass 2019 für den Bochumer Weihnachtsmarkt

Diese Woche startet der Bochumer Weihnachtsmarkt (genauer gesagt am Donnerstag, den 21. November 2019). Seit geraumer Zeit gibt es traditionell zum Weihnachtsmarkt den sogenannten Weihnachtspass. Mit dem Weihnachtspass kann man an vielen Ständen des Weihnachtsmarktes etwas sparen (in dem man entweder 50 % weniger zahlt oder nur einmal zahlen muss, auch wenn man beispielsweise zwei Teile kauft).

Beim #Maiabendfest 2019 - als Teil der Delegation des Stadtbezirkes Bochum-Mitte #BOmitte

631. Maiabendfest: Bochum Blau-Weiß – beim Einzug in die Innenstadt

In diesem Jahr fand das 631. Maiabendfest statt. Traditionell Ende April (genauer gesagt: am letzten Wochenende vor dem Mai) findet diese Veranstaltung jedes Jahr statt. Wobei "diese Veranstaltung" falsch ist, denn eigentlich sind es im Rahmen des Maiabendfestes sehr viele Veranstaltungen. Details zum Fest und zur Historie finden sich u.a. bei der Bochumer Maiabendgesellschaft bzw. im dazugehörigen Wikipedia-Beitrag Bochumer Maiabendgesellschaft und auf bochum.de. Beim #Maiabendfest 2019 - als Teil der Delegation des Stadtbezirkes Bochum-Mitte #BOmitte Nachdem ich im letzten Jahr (beim 630. Maiabendfest) bereits beim Einzug in die Innenstadt dabei war, stand das dieses Jahr auch wieder auf dem Programm. Wie auch schon im letzten Jahr sammelten sich am Kirmesplatz an der Castroper Straße die einzelnen Gruppen, die in die Innenstadt einziehen sollten. Vorher am Morgen sind die Maischützen bereits am nach Harpen aufgebrochen, um die Eiche aus der Erde zu holen, um sie dann wieder in der Stadt einzusetzen. Im Rahmen des Maiabendfests wurde - wie auch im vergangenen Jahr - ein sogenannter Wettkampf der Bezirke ausgetragen. Dabei ging es darum, dass die einzelnen Stadtbezirke möglichst viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer mobilisieren sollten. Somit gab es also für die sechs Bochumer Stadtbezirke (Mitte, Wattenscheid, Nord, Ost, Südwest und Süd) jeweils ein Team. Diese Teams wurden von der jeweiligen Bezirksbürgermeisterin bzw. dem jeweiligen Bezirksbürgermeister angeführt.

Beim #Maiabendfest 2018 - als Teil der Delegation des Stadtbezirkes Bochum-Mitte #BOmitte

Blau-Weiß 🔵⚪️ beim VfL Bochum und erstmals beim Maiabendfest im Umzug

Am Wochenende vor dem 1. Mai findet in Bochum das traditionelle Maiabendfest der Bochumer Maiabendgesellschaft statt. Ich war dieses Jahr - eher spontan/zufällig - bei einem Teil des vielfältigen Programms dabei. Die Hintergründe findet man schön auf deren Website (siehe oben) oder aber im Wikipedia-Eintrag „Bochumer Maiabendgesellschaft“ erklärt. Die Feierlichkeiten begannen schon am Donnerstag, aber bei der Eröffnung des mittelalterlichen Jahrmarktes auf dem Bochumer Boulevard konnte ich nicht dabei sein: Zuerst war ich noch zwecks Berichterstattung in der Ratssitzung (#ratBO), danach dann beim VfL Bochum-Quiz. Am Freitag ging es zwar auch abends für mich um blau-weiß - aber um Fußball:

Stroop schiessen Tore - Pirmin Sedlmeir in der Rolle des holländischen Investors aus dem Stroop-Imperium

Stroop schießen Tore #2 heute in der Eve Bar

Unter der Überschrift Stroop schießen Tore - Chroniken eines Investors läuft in dieser Theatersaison in der Eve Bar im Schauspielhaus Bochum eine Theater-Impro-Fußball-Talkshow als lose Reihe. In dieser geht es um den holländischen Sirup-Magnaten Klaas van Urk (dargestellt von Pirmin Sedlmeir), der den VfL Bochum 1848 als Investor in die Champions League bringen will. Stroop schiessen Tore - Pirmin Sedlmeir in der Rolle des holländischen Investors aus dem Stroop-Imperium Die erste Ausgabe fand Ende Oktober statt, die zweite findet am heutigen 1. Dezember statt - und es scheint noch Karten zu geben, siehe hier: STROOP SCHIESST TORE #2 Stroop schießen Tore #1 (Oktober 2017): Gemeinsam mit seinem Assistenten Simon (Simon Meienreis) versucht er daher mögliche Unterstützer zu gewinnen. Beim ersten "Stroop schießen Tore"-Abend Ende Oktober waren der WAZ Bochum-Redakteur Michael Eckhardt, der Sportanwalt Andreas Hüttl, Matthias Schneider (aus dem Fangremium des VfL) und der Bochumer Musiker Tommy Finke zu Gast. Stroop schiessen Tore - Der Musiker Tommy Finke singt ein Lied zum VfL Bochum Dieser hatte die Aufgabe eine neue Hymne für den VfL Bochum zu schreiben, für die das Publikum einige Stichworte in den Raum und Klaas "an die Flipchart" warf. Und Tommy hat es tatsächlich geschafft alle Begriffe (nicht nur das von mir vorgeschlagene #Ruhrstadion, sondern selbst Begriffe wie #Meppen) unterzubringen.

Lieder aus der Kurve (im Fussballmuseum Dortmund)

Lieder aus der Kurve – Mitsingen oder auch Mitgröhlen im Fußballmuseum

Lieder aus der Kurve - die Band im Fussballmuseum Dortmund Am letzten Montag fand im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund eine interessante Veranstaltung statt. Und zwar gab es die musikalische Darbietung "Lieder aus der Kurve", wo man gemeinsam mitgröhlen singen konnte. Dargeboten wurde das ganze von einer Band rund um Tommy Finke, die im Theater Dortmund für das Mundorgel-Projekt bekannt ist. Lieder aus der Kurve (im Fussballmuseum Dortmund)Im Gegensatz zu den Klassikern der Mundorgel ging es diesmal um die fußballerischen Klassiker, von denen die Macher sich einige herausgesucht hatten, die man gemeinsam singen konnte. Dabei gab es dann auch noch eine unterhaltsame Show, hatten sich doch die vier Musiker als vermeintliche Fußballer herausgeputzt und brillierten dabei in diesen ganz besonderen Rollen. Vor den jeweiligen Liedern (zu denen Highlights wie die Hymne der SG Wattenscheid 09 gehörten, die ich tatsächlich vorher nicht kannte) gab es noch einiges an Informationen dazu - denn natürlich haben die Lieder auch ihre Geschichten und Hintergründe. Wer nicht textsicher war - dem wurde natürlich auch geholfen, denn auf jedem Platz lagen die Texte der Lieder aus beiden Halbzeiten und außerdem wurden die Texte auch auf der Leinwand gezeigt. Fehlende Textkenntnis war also eine schlechte Ausrede...

VfL Bochum: Vonovia Ruhrstadion statt Rewirpowerstadion

Vonovia Ruhrstadion Bochum(Bildmontage: Pottblog.de)Aus dem Rewirpowerstadion wird jetzt das Vonovia Ruhrstadion. So verkündete es der VfL Bochum in dieser Woche im Rahmen einer Pressekonferenz. (das Pottblog berichtete live von der Pressekonferenz des VfL Bochum mit Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und Klaus Freiberg von Vonovia bzw. in dieser Zusammenfassung) So wie links abgebildet, könnte es dann demnächst aussehen (das ist eine Montage, da der eigentliche Schriftzug noch gar nicht vorliegt). Ab August wird es dann diesen Schriftzug live und in Farbe am Stadion zu sehen geben - ich bin gespannt, wie das dann aussehen wird und fände es toll, wenn da die Fans noch beteiligt werden könnten.

Das Ruhrstadion des VfL Bochum im Dunklen - mit Flutlichtmast

Stadt(werke) Bochum sollte/n den VfL Bochum weiter unterstützen

Das Ruhrstadion des VfL Bochum im Dunklen - mit Flutlichtmast Das letzte Heimspiel des VfL Bochum im Rewirpowerstadion ist gestern gewesen (das nächste Heimspiel wird - rein vom Namen her - in einem anderen Stadion sein...). Zeit mal den Artikel April, April: Kein SPD forever Stadion für den VfL Bochum aufzugreifen und fortzuführen. Der VfL Bochum hat eine Saison der Höhen und Tiefen erlebt. Der in der ganzen Stadt Bochum und darüber hinaus ersehnte Wiederaufstieg in die erste Bundesliga war schon zum Greifen nah, aber planmäßig stand es eigentlich noch gar nicht an. Wenn man dann aber teilweise Tabellenführer ist, dann ist das natürlich dennoch eine Sache über die man gerne mal nachdenkt (scherzhafterweise hatte Bochums Oberbürgermeister für den Mai schon den Rathausbalkon reserviert...) Weniger Unterstützung (aber mehr als ursprünglich geplant) für den VfL Bochum durch die Stadtwerke Die Stadtwerke Bochum haben ihr Sponsoringkonzept vor geraumer Zeit überarbeitet. Im Ergebnis wird es weniger Geld für den VfL Bochum geben (aber auch für den Leichtathletikverein TV Wattenscheid 01). Sowas schmälert natürlich auch die Erfolgschancen und die Aussicht auf einen Aufstieg in das Oberhaus der Bundesliga. Jedoch wurde vor einiger Zeit bekannt (siehe auch den WAZ-Beitrag Neue Millionen für den Spitzensport in Bochum), dass es dann doch etwas mehr Gelder geben wird als ursprünglich geplant waren. Nichtsdestotrotz wird der VfL Bochum mit weniger Geld auskommen müssen. So werden die Stadtwerke zukünftig nicht mehr der Namenssponsor des Ruhrstadions sein, welches seitdem offiziell als "Rewirpowerstadion" firmiert (was immer noch ein besserer Name ist, als manch anderer Stadionname...).

Plakat: 1. Mai (2016) Bochum solidarisch! Nazi-Aufmarsch verhindern!

Nazi-Aufmarsch am 1. Mai 2016 in Bochum verhindern! #nonazisbo

Plakat: 1. Mai (2016) Bochum solidarisch! Nazi-Aufmarsch verhindern!Am 1. Mai findet (vor allem) die traditionelle Maikundgebung des Deutschen Gewerkschafsbundes (DGB) statt. Dieses Jahr ist das die Hauptveranstaltung in Nordrhein-Westfalen und somit wird neben dem DGB-Vorsitzenden für Nordrhein-Westfalen, Andreas Meyer-Lauber, auch die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin und NRWSPD-Vorsitzende Hannelore Kraft vor Ort sein. Die Maikundgebung startet ab 10:00 Uhr unter anderem mit einem Demomarsch ab dem Bergbaumuseum in Bochum, der dann bis zum Willy-Brandt-Platz (vor dem Rathaus in Bochum) geht. Hier gibt es dann die üblichen Grußworte und Reden und ein buntes Rahmenprogramm (vergleiche auch die DGB-Seite zum 1. Mai 2016, die unter dem Motto "Zeit für mehr Solidarität – Viel erreicht und noch viel vor!" (wie die gesamte Veranstaltung), steht. Doch in diesem Jahr gibt es noch mehr in Bochum... denn am 1. Mai gibt es auch eine NPD-Demo in Bochum.

April, April: Nein, aus dem ehemaligen Ruhrstadion zu Bochum wird nicht das SPD forever Stadion...

April, April: Kein SPD forever Stadion für den VfL Bochum

April, April: Nein, aus dem ehemaligen Ruhrstadion zu Bochum wird nicht das SPD forever Stadion...Zum 1. April 2016 gab es den Aprilscherz SPD wird Namensgeber des Bochumer Ruhrstadions. Das das natürlich nur ein Scherz ist, sollte klar sein - denn wenn man die Summen weiß, um die es da geht, dann weiß man, dass eine Partei so etwas nicht mal ansatzweise machen kann. Jedoch gab es dazu dann an der einen oder anderen Stelle im Internet auch Diskussionen dazu. Neben den zu erwartenden extrem negativen Reaktionen, neben den Anmerkungen, dass man damit keine Scherze machen sollte gab es auch einen Kommentar den ich bemerkenswert fand: Demnach wäre es verkehrt, wenn man "jetzt mit der Politik noch mehr den Fußball kaputt machen [würde]" - dabei sei es auch egal, von welcher Partei das wäre. Die Politik macht den Fußball nicht kaputt! Ich finde diese Aussage falsch. Man darf mich jetzt nicht falsch verstehen - natürlich möchte ich nicht, dass die SPD oder irgendeine andere Partei Namenssponsor des Stadions wird. Das wäre - selbst wenn es finanziell machbar wäre - meiner Meinung nach nicht richtig. Aber die politische Unterstützung durch die Kommunalpolitik in den vergangenen Jahren hat dem VfL Bochum meiner Meinung nach nicht geschadet - ganz im Gegenteil:

Das Ruhrstadion des VfL Bochum vor einem Spiel

VfL Bochum: Kinospot

Bei Facebook entdeckt – ein Kinospot des VfL Bochum: VfL Bochum 1848: Kinospot from BECKDESIGN GmbH on Vimeo. Schön anzusehen!…

DFB-Pokal: Habe Tickets für VfL Bochum vs. FC Bayern München!

Der Geist von 1968... VfL Bochum vs. FC Bayern München Am Mittwoch, den 10. Februar 2015, findet das Viertelfinale im DFB-Pokal statt und der VfL Bochum empfängt den FC Bayern München. Nachdem ich rund sieben Stunden angestanden hatte, bekam ich endlich die Möglichkeit Tickets für das Spiel zu erwerben. Via @PottblogLive auf Twitter habe ich die Wartezeit ein wenig dokumentiert. Nachfolgend die Tweets, die ich noch ergänzend kommentiert habe:

Termine