persönlich

Kurze persönliche Vorstellung von Jens Matheuszik

Jens Matheuszik (im Schauspielhaus Bochum)
Jens Matheuszik (im Schauspielhaus Bochum)

Kurze Vorstellung

  • geboren am 23. Januar 1978
  • Studium an der Fachhochschule des Bundes: gehobener nichttechnischer Dienst des Bundes in der Sozialversicherung
  • Diplom-Verwaltungswirt (FH)
  • im erweiterten Vorstand des Personalrates der Hauptverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
  • Vorsitzender der SPD Bochum-Ehrenfeld
  • lebe im Bochumer Ehrenfeld

Weitere Details:

Jens Matheuszik
Ewaldstr. 10
44789 Bochum
geboren am 23. Januar 1978
Telefon: 0177/7735367
E-Mail: post@nulljensmatheuszik.de

Social Media-Profile:

Berufliches:

  • 2000-2003: Studium an der Fachhochschule des Bundes: gehobener nichttechnischer Dienst des Bundes in der Sozialversicherung
  • Abschluss 2003: Diplom-Verwaltungswirt (FH)
  • 2003-2007: Sachbearbeiter in der Rentenversicherung
  • 2007-2010: Technischer Betreuer im Service-Center der Krankenversicherung
  • 2010-2017: Sachbearbeiter in der DV-Verbindungsstelle der Krankenversicherung
  • seit Anfang 2018: freigestelltes Mitglied im Personalrat der Hauptverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
  • seit Mai 2020: Mitglied im Hauptpersonalrat der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

Gewerkschaftliches Engagement:

  • für die Fachgruppe Sozialversicherung Mitglied im Fachbereichsvorstand „Bereich B“ von ver.di Mittleres Ruhrgebiet und dadurch kooptiert in den ver.di-Bezirksvorstand Mittleres Ruhrgebiet
  • stv. Vorsitzender der ver.di-Betriebsgruppe bei der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
  • kooptiertes Mitglied in der ver.di-Bundesfachgruppe GKV (Gesetzliche Krankenversicherung

Weitere Mitgliedschaften (u.a.):

  • ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club e.V.)
  • AWO (Arbeiterwohlfahrt)
  • DJV (Deutscher Journalistenverband)
  • D64 (Zentrum für digitalen Fortschritt; netzpolitischer Verein)
  • Ehrenfelder Miteinander e.V. (Nachbarschaftinitiative)
  • Freifunk Bochum e.V. (Verein, der sich der Verbreitung freier Netze verschrieben hat)
  • Freundeskreis der Volkshochschule (VHS) Bochum
  • Gelbe Hand (gewerkschaftlicher Kumpelverein für Gleichbehandlung und gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus)
  • IG BCE
  • SGK (Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik)
  • VfL Bochum 1848 e.V.