Wahlkreis 13 Ehrenfeld: Wo und wie kann ich wählen?

Wo fängt das Ehrenfeld an? Wo hört das Ehrenfeld auf? Ganz eindeutig lässt sich das nicht immer sagen - außer für den Wahlkreis 13 Bochum-Ehrenfeld zur Kommunalwahl am 13. September 2020. Mit einer anklickbaren Karte und den Angaben zu den Wahllokalen.

Auf dieser Seite finden sich Informationen zum Wahlkreis Ehrenfeld und zur Kommunalwahl:

Wo kann ich wählen?

Mit der Wahlbenachrichtigung, die die Stadt Bochum inzwischen versandt hat, erhält man auch die Information, in welchem Wahllokal bzw. Wahlraum man wählen kann. Dort erfährt man auch in welchem Stimmbezirk des Wahlkreises man wohnt.

Stimmbezirk? Wahlkreis? Was sind die Unterschiede?

Dazu muss man wissen, dass es in Bochum insgesamt 33 Wahlkreise zur Kommunalwahl gibt. Von Querenburg im Süden bis Riemke im Norden, von Leithe im Westen bis Langendreer im Osten. Und fast mitten drin der Wahlkreis 13 Ehrenfeld.

Und die Wahlkreise sind jeweils noch in verschiedene Stimmbezirke aufgeteilt, damit pro Wahlkreis nicht alle Menschen an einem Ort wählen müssen. Dafür gibt es die verschiedenen Stimmbezirke. Die jeweiligen Ergebnisse pro Stimmbezirk werden dann am Ende zusammengerechnet.

Welche Grenzen hat das Ehrenfeld?

Oft hört man folgende Fragen:
Wo fängt denn das Ehrenfeld an?
bzw.
Wo hört das Ehrenfeld auf?

Das zu beantworten ist unter Umständen gar nicht so einfach, denn im Gegensatz zu anderen Gebieten in Bochum ist das Ehrenfeld kein eigener Stadtteil, sondern „nur“ (in deutlichen Anführungsstrichen!) ein Viertel und die Grenzen sind da manchmal fließend.

Was aber eindeutig ist:
Die Abgrenzung des Kommunalwahlkreises Ehrenfeld! Siehe dazu das obige Bild. Oder etwas weiter unten die anklickbare Karte des Wahlkreises 13 Bochum-Ehrenfeld.

Eine Liste der Straßen des Kommunalwahlbezirkes Ehrenfeldes und der aktuellen Abgrenzungen finden sich auf der Seite der SPD-Ratsfraktion zum amtierenden Ehrenfelder Ratsherrn Friedhelm Lueg.

Offizielle Karte der Wahlkreise in Bochum der Stadtverwaltung:

Die offizielle Karte der einzelnen Wahlkreise zur Kommunalwahl am 13. September 2020 in der ganzen Stadt Bochum findet sich auf der Kommunalwahl-Seite im Geoportal der Stadt.

Karte des Wahlkreises 13 Ehrenfeld:

Nachfolgend habe ich nur für das Ehrenfeld selbst die Karte des Wahlkreises Ehrenfeld, seiner insgesamt fünf Stimmbezirke und der insgesamt zwei Standorte mit Wahllokalen nachgezeichnet:

Vollbildanzeige

Wahllokale im Wahlkreis Ehrenfeld

Es gibt insgesamt fünf Stimmbezirke (1301-1305) im Wahlkreis Ehrenfeld. Jedoch gibt es dieses Mal – und das liegt auch an Corona – weniger Standorte für Wahllokale. Denn viele sonst übliche Standorte werden aus Schutzgründen nicht genutzt.

Auf der Wahlbenachrichtigung steht neben der Stimmbezirksnummer auch das Wahllokal. Ansonsten hilft auch die Seite wahllokal.bochum.de über die man nach Angabe seiner Anschrift den Standort des Wahllokals herausfinden kann.

1301: Haus der Geschichte des Ruhrgebietes

Das Wahllokal im Haus der Geschichte des Ruhrgebietes ist leider nicht barrierefrei.

Anschrift:
Haus der Geschichte des Ruhrgebiets
Clemensstr. 17
44789 Bochum

Anfahrt:

1302, 1304, 1305: Drusenbergschule

Die Wahllokale in der Drusenbergschule sind leider nicht barrierefrei.

Anschrift:
Drusenbergschule
Drusenbergstr. 33
44789 Bochum

Anfahrt:

1303: Friederikaschule

Das Wahllokal in der Friederikaschule ist leider nicht barrierefrei.

Anschrift:
Friederika-Schule
Friederikastr. 19
44789 Bochum

Anfahrt:

Briefwahl bzw. Direktwahl

Wie man der Seite der Stadt Bochum zu den Kommunalwahlen entnehmen kann, ist ab Montag, dem 17. August 2020, die Briefwahl möglich. Hierfür muss man einen Wahlschein beantragen. Das ganze geht beispielsweise über die Internet-Seite wahlschein.bochum.de der Stadt Bochum oder aber mit dem Vordruck aus der Wahlbenachrichtigung.

Bis zum 11. September 2020 kann man den Antrag auch persönlich stellen und direkt vor Ort wählen und zwar hier:

Briefwahlbüro
im Bildungs- und Verwaltungszentrum (BVZ)
Clubraum VHS E066
Gustav-Heinemann-Platz 2-6
44777 Bochum

Das Briefwahlbüro im BVZ hat jeweils montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr geöffnet.