Politik und SPD

[raw]

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Schon als Kind und Jugendlicher war ich politisch interessiert. Damals habe ich mich auch darüber geärgert, dass man eigentlich erst ab 18 im politischen Geschehen so richtig (sprich: durch die Teilnahme an Wahlen) mitmachen kann.

Auch wenn ich mich vorher schon politisch engagiert habe und auch als Jugendlicher beim Wahlkampf schon mitgemacht habe, bin ich erst 1996 Mitglied der SPD geworden. Im Münsterland ist das nicht unbedingt eine mehrheitsfähige Entscheidung, ich war (und bin!) jedoch der Meinung, dass die SPD die Partei ist, die am ehesten die Belange aller Menschen in unserem Land lösen kann. Stichworte sind hier beispielsweise die Bildungspolitik, die soziale Gerechtigkeit und vor allem auch Arbeitnehmerthemen.

Klar, es gibt immer wieder mal einzelne Fragen, wo ich nicht unbedingt mit der „offiziellen“ Parteimeinung übereinstimme – aber das Parteimitglied was das von sich behauptet, das hat wohl seine eigene Partei gegründet. 😉

[title type=“h2″ class=“tfuse“]SPD Olfen[/title]

SPD Olfen
SPD Olfen
  • 1996 wurde ich Mitglied der SPD Olfen
  • 1998 Mitglied im Vorstand der SPD Olfen
  • 1999 wurde ich sachkundiger Bürger in der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Olfen
  • 2004 wurde ich als Sprecher in den Vorstand der SPD Olfen (wieder) gewählt
  • 2008 wurde ich Ratsmitglied für die SPD

Neben der Fraktions- und Parteiarbeit innerhalb der SPD Olfen war ich auch auf Unterbezirksebene z.B. bei den Jusos aber auch beim Wahlkampf für unsere Bundestagsabgeordnete Angelica Schwall-Düren aktiv.

Obwohl ich schon einige Zeit in Bochum lebte, war ich noch bei der SPD Olfen gemeldet und dank eines Antrages der SPD Olfen konnte Anfang 2010 in das Wahlprogramm der damals oppositionellen NRWSPD ein meiner Meinung nach wichtiger Punkt in Sachen Netzpolitik, genauer gesagt gegen die Novellierung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV), aufgenommen werden (siehe dazu auch den folgenden Beitrag: Netzpolitische Anträge auf dem Landesparteitag der NRWSPD).

[title type=“h2″ class=“tfuse“]SPD Bochum[/title]

SPD Bochum
SPD Bochum
Anfangs war ich bei der SPD Bochum nicht so aktiv wie früher bei der SPD in Olfen (inzwischen kann man eher vom Gegenteil reden).

Als die SPD-Betriebsgruppe bei der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (so der vollständige Name meines Arbeitgebers) gegründet wurde, wurde ich dort zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Dadurch wurde ich dann auch (zuerst) kooptiertes Mitglied im Vorstand der AfA Bochum, der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen innerhalb der SPD. Inzwischen bin ich bei der AfA für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig.

A propos Knappschaft: Als Vertrauensmann von ver.di bin ich auch in diversen ver.di-Gremien vor Ort aktiv und außerdem auch Mitglied im örtlichen Personalrat (und auch stellvertretend im Gesamtpersonalrat bzw. Hauptpersonalrat).

[title type=“h3″ class=“tfuse“]SPD Bochum-Ehrenfeld[/title]

Im März 2014 wurde ich von der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Bochum-Ehrenfeld zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und bin seitdem auch (z.T. stellvertretender) Delegierter zum Stadtbezirk Bochum-Mitte bzw. zum Unterbezirk.
Im Februar 2016 wählte mich die Jahreshauptversammlung zum neuen Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Bochum-Ehrenfeld.

[/raw]