Übersicht

Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte

Tana-Schanzara-Denkmal auf dem Hans-Schalla-Platz

Bochum-Ehrenfeld: Tana-Schanzara-Denkmal vor 8 Jahren enthüllt

Vor acht Jahren war es soweit: Das Tana-Schanzara-Denkmal wurde (damals noch auf dem Hans-Schalla-Platz) enthüllt. Noch verhüllt: das Tana-Schanzara-Denkmal auf dem Hans-Schalla-Platz Das angemessene Gedenken an die Ruhrpott-Duse Tana Schanzara, die viele Jahrzehnte im Schauspielhaus Bochum wirkte, brauchte ein paar Anläufe und zusätzliches Engagement aus der Bürgerschaft.

Unser Kirschbaum auf der Obstwiese an der Feldmark - im Vordergrund Jens Matheuszik

Einheitsbuddeln in Bochum: Unsere Kirsche wächst und gedeiht

Am 3. Oktober 2019 fand das sogenannte Einheitsbuddeln in Bochum statt. Im Rahmen dieser bundesweiten Aktion wurde an der Feldmark am Hauptfriedhof eine Obstbaumwiese durch Bürgerinnen und Bürger gepflanzt. Zusammen mit Alexander Knickmeier (von der SPD Bochum-Altstadt), David Schnell (von der SPD Bochum-Hordel) und Lennart Schnell (von der SPD Bochum-Hofstede) habe ich beim Einheitsbuddeln in Bochum eine Süßkirsche mitgepflanzt. Einheitsbuddeln: Obstwiese an der Feldmark Einige Monate später ist es an der Zeit mal wieder nach dem Baum zu schauen: Kirschbaum - (Einheitsbuddeln: Obstwiese an der Feldmark) Sieht doch schon mal recht gut aus. Schön auch, dass der Baum nachdem wir ihn eingebuddelt haben auch stabilisiert und gesichert wurde. Sowas ist ja für einen Baum im Wachstum sinnvoll:

(wieder geöffnete) Bogestra-Haltestelle Schauspielhaus an der Königsallee

Bushaltestelle Schauspielhaus Richtung Stiepel wieder in Betrieb / Sanierung des Gehweges Königsallee an den Baumscheiben abgeschlossen

Rund einen Monat war die Bushaltestelle Schauspielhaus in Richtung Süden (direkt gegenüber vom Schauspielhaus Bochum - vor der Sparkasse und der Apotheke) verlegt worden. Das wurde von der Bogestra gemacht, da an den Gehwegen Sanierungsarbeiten stattfanden. Die Ersatzhaltestelle war ca. 70 m weiter auf der Höhe der Königsallee 20 (schräg gegenüber vom Finanzamt). (wieder geöffnete) Bogestra-Haltestelle Schauspielhaus an der Königsallee Davon betroffen waren die Linien 350 (Hattingen Mitte S), 353 (Blankensteiner Str.), SB37 (EN-Busbahnhof) - und am Anfang der NE4 (Schwelm Bf). "Am Anfang" deswegen, weil die Nachtexpress-Verbindungen derzeit ausgesetzt sind. Inzwischen ist die Bushaltestelle Schauspielhaus wieder freigegeben:

Jens Matheuszik vor dem Weihnachtsbaum auf dem Tana-Schanzara-Platz (2019)

Weihnachtsbaum auf dem Tana-Schanzara-Platz geschmückt

Schön: Der Weihnachtsbaum auf dem Tana-Schanzara-Platz ist jetzt nicht nur beleuchtet, sondern hat auch die traditionellen Geschenkpakete zwischenzeitlich erhalten! Bilder vom Weihnachtsbaum am Tana-Schanzara-Platz: Weihnachtsbaum am Tana-Schanzara-Platz (2019) Weihnachtsbaum am Tana-Schanzara-Platz (2019) Weihnachtsbaum am Tana-Schanzara-Platz (2019) Weihnachtsbaum auf dem Tana-Schanzara-Platz mit Geschenken (2019) Auf dem Tana-Schanzara-Platz, direkt gegenüber vom Schauspielhaus Bochum, gibt es traditionell zur Weihnachtszeit einen Weihnachtsbaum. Dieser wird von der Bezirksvertretung Bochum-Mitte dort aufgestellt. Durch die Werbegemeinschaft Ehrenfelder Fachgeschäfte (WEFAG) wird dann für die Beleuchtung gesorgt. Dann wird im Anschluss wird der Baum geschmückt. Anschließend kümmert sich dann - in jahrelanger Tradition - die Kita "Hand in Hand" und wird dabei sehr gerne von der SPD Bochum-Ehrenfeld unterstützt.

Einheitsbuddeln Bochum am 03.10.2019: Alexander Knickmeier, Jens Matheuszik sowie Lennart und David Schnell - mit SPD-Wimpel

Einheitsbuddeln in Bochum: Süßkirsche mitgepflanzt

Am heutigen 3. Oktober 2019, dem Tag der Deutschen Einheit, habe ich am Einheitsbuddeln mit teilgenommen. Hierbei handelt es sich um eine Aktion, dass heute jeder Mensch in seinem Garten einen Baum für das Klima pflanzt. Wenn man aber zur Miete wohnt und/oder keinen Garten zur Verfügung hat, dann geht das nicht so einfach. Da hilft einem dann die Stadt Bochum: Auf einer Fläche am Havkenscheider Feld (im Grenzgebiet zwischen Bochum-Mitte und Bochum-Ost) gibt es Platz für bis zu 100 neue Obstbäume. Im Vorfeld konnte man sich dann melden, um hier einen Baum pflanzen zu können. Das haben auch einige gemacht. Daher waren gegen 11 Uhr viele Bochumerinnen und Bochumer vor Ort. So auch ein paar Freunde und ich. Einheitsbuddeln Bochum am 03.10.2019: "Unsere" SPD-Kirsche (Prunus avium 'Burlat' - Süßkirsche Burlat) In einer kurzen Ansprache erklärte Thomas Eiskirch, warum die Stadt Bochum diese Aktion unterstützt. Für ihn passt das Einheitsbuddeln perfekt zum städtischen Engagement für ein besseres Klima und mehr Bäume in Bochum. Doch bevor es ans Buddeln ging, wurde erst einmal gesungen:

Bild der Hattinger Straße im Bochumer Ehrenfeld // und eines geschützten Fahrradwegs (protected bike lane)

Hattinger Straße: Geplanter neuer Radweg nicht gerade Ideallösung

Die WAZ Bochum berichtete über die Hattinger Straße: Hattinger Straße wird 2020-21 umfangreich umgebaut. Hintergrund des WAZ-Berichts ist die kommende Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur und Mobilität, in der darüber entschieden wird. Im Vorfeld waren diese Pläne auch Thema in der Bezirksvertretung Bochum-Mitte, die dazu angehört wurde. Bild der Hattinger Straße im Bochumer Ehrenfeld // und eines geschützten Fahrradwegs (protected bike lane) Informationen zur Neugestaltung der Hattinger Straße: Zu dem Thema gibt es auf dieser Seite einige Beiträge: Über 2 Millionen Euro für Straßenneugestaltung an der Hattinger Straße im Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld Haltestelle Bergmannsheil im Bochumer Ehrenfeld wird barrierefrei / Hattinger Straße erhält Radweg Was soll gemacht werden? Den Planungen nach wird die Bogestra die verbliebenen Schienen der Straßenbahn entfernen. Dadurch gibt es die Möglichkeit den Straßenschnitt neu zu planen und insofern plant die Stadtverwaltung den zusätzlichen Platz für Radfahrstreifen an den Seiten zu nutzen. Die Mittelinsel soll zur Entwässerung genutzt werden, außerdem sollen dort neue Bäume hinkommen.

Umbau der Hattinger Straße, mehr Geld für Don-Bosco-Schule, ISEK Innenstadt (Hans-Ehrenberg-Platz), Planungen Umbau Steinring usw. (Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte vom 05.09.2019)

Bericht zur Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte vom 05.09.2019. Mit dem besonderen Blickwinkel aus dem Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld. In dieser Sitzung ging es beispielsweise um den geplanten Umbau der Hattinger Straße. Aber auch die Haushaltsplanungen für den Bezirk (mit mehr Geld für die Don-Bosco-Schule), das integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Innenstadt (da ist der Hans-Ehrenberg-Platz im Ehrenfeld von erfasst), die Planungen zum Steinring usw. Außerdem wurde mit Hendrik Schöpper ein neues Mitglied der Bezirksvertretung vereidigt. Diese Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte war eine besondere: Denn mit der Vereidigung von Hendrik Schöpper, dem Vorsitzenden der SPD Bochum-Altstadt wurde ein neues Mitglied der Bezirksvertretung vereidigt (nachdem Martin Oldengott seinen bereits länger geplanten Rücktritt vollzogen hatte). Doch auch abstimmungs- und vor allem diskussionstechnisch gab es einige Besonderheiten: Ob nun beispielsweise der Antrag auf Förderung des Kortlandfestes, wo ein Redner der CDU sich erst sehr kritisch äußerte und dann im Anschluss ein anderer CDU-Redner dahingehend eine andere Linie vertrat. Oder ähnliches bei einem Tagesordnungspunkt: Hier ist geplant eine Straße nach einem in der Nazizeit verfolgten homosexuellen Mann zu benennen. Doch da erinnerte sich die CDU daran, dass man vor allem Straßen nach Frauen benennen wollte - um dann am Ende doch zuzustimmen. Nachfolgend gehe ich vor allem auf die Tagesordnungspunkte ein, die für das Ehrenfeld interessant sind.

Die derzeit nur notdürftig abgesicherte Balustrade im Rechener Park (im Bochumer Ehrenfeld); in Höhe der Graf-Engelbert-Schule (GES) an der Königsallee.

Rechener Park (Bochumer Ehrenfeld): Balustrade an der Königsallee und weitere Wege werden saniert

Im vergangenen Jahr berichtete ich über sanierte Wege im Rechener Park (Bochum-Ehrenfeld). Diese betrafen vor allem den nord-westlichen Teil. Jetzt will man sich um weitere Wege im ehemaligen Südpark (so hieß der Rechener Park früher) kümmern. Außerdem soll die Balustrade auf Höhe der Graf-Engelbert-Schule (GES) an der Königsallee saniert werden. Rechener Park im Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld

Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte vom 27.06.2019: Ehrenfeldfest, Bebauungsplan Hunscheidtstraße/Waldring, Kanal in der Friederikastraße wird erneuert, Sanierungen im Rechener Park usw.

Bericht zur Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte vom 27.06.2019. Mit dem besonderen Blickwinkel aus dem Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld - in dieser Sitzung ging es beispielsweise um einen Zuschussantrag zum Ehrenfeldfest, den Bebauungsplan Hunscheidtstraße/Waldring und die Kanalerneuerung in der Friederikastraße. Zuletzt berichtete ich von der 49. Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte mit den Themen Marbach im Wiesental, Pfandringe im Ehrenfeld, die Vision Bermuda3eck, die Markthalle usw.. Dieser Beitrag hier behandelt jetzt die Tagesordnung zur 51. Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte. Dazwischen gab es noch eine 50. Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte. Das war eine besondere Sitzung, denn dort wurd gemeinsam mit den Ausschüssen für Strukturentwicklung und für Planung und Grundstücke getagt. Themen waren die integrierten Stadtentwicklungskonzepte (ISEK) für die Innenstadt und für Hamme. Das interessante dabei ist, dass bei der ISEK-Planung Innenstadt inzwischen auch Teile des Ehrenfeldes dazu gehören. Das war vorher nicht der Fall. Da ich bei dieser gemeinsamen Sitzung nicht dabei war, kann ich davon nicht wirklich berichten. Jetzt aber dann zur Sitzung, von der ich berichten kann. Und den Tagesordnungspunkten, die meiner Meinung nach für das Ehrenfeld am interessantesten sind. Aber nicht automatisch nur das Ehrenfeld selbst betreffen...

Der Marbach im Wiesental, Pfandringe im Ehrenfeld, die Vision Bermuda3eck, die Markthalle usw. (aus der Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte vom 16.05.2019)

Bericht zur Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte vom 16.05.2019. Mit dem besonderen Blickwinkel aus dem Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld - in dieser Sitzung ging es beispielsweise um den Marbach im Wiesental und Pfandringe im Ehrenfeld. Auf der Tagesordnung zur 49. Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte waren einige Themen mit Bezug zum Ehrenfeld. Nachfolgend jetzt die Tagesordnungspunkte (TOP), die meiner Meinung nach für das Ehrenfeld am interessantesten sind. Aber nicht automatisch nur das Ehrenfeld selbst betreffen...

Beim #Maiabendfest 2019 - als Teil der Delegation des Stadtbezirkes Bochum-Mitte #BOmitte

631. Maiabendfest: Bochum Blau-Weiß – beim Einzug in die Innenstadt

In diesem Jahr fand das 631. Maiabendfest statt. Traditionell Ende April (genauer gesagt: am letzten Wochenende vor dem Mai) findet diese Veranstaltung jedes Jahr statt. Wobei "diese Veranstaltung" falsch ist, denn eigentlich sind es im Rahmen des Maiabendfestes sehr viele Veranstaltungen. Details zum Fest und zur Historie finden sich u.a. bei der Bochumer Maiabendgesellschaft bzw. im dazugehörigen Wikipedia-Beitrag Bochumer Maiabendgesellschaft und auf bochum.de. Beim #Maiabendfest 2019 - als Teil der Delegation des Stadtbezirkes Bochum-Mitte #BOmitte Nachdem ich im letzten Jahr (beim 630. Maiabendfest) bereits beim Einzug in die Innenstadt dabei war, stand das dieses Jahr auch wieder auf dem Programm. Wie auch schon im letzten Jahr sammelten sich am Kirmesplatz an der Castroper Straße die einzelnen Gruppen, die in die Innenstadt einziehen sollten. Vorher am Morgen sind die Maischützen bereits am nach Harpen aufgebrochen, um die Eiche aus der Erde zu holen, um sie dann wieder in der Stadt einzusetzen. Im Rahmen des Maiabendfests wurde - wie auch im vergangenen Jahr - ein sogenannter Wettkampf der Bezirke ausgetragen. Dabei ging es darum, dass die einzelnen Stadtbezirke möglichst viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer mobilisieren sollten. Somit gab es also für die sechs Bochumer Stadtbezirke (Mitte, Wattenscheid, Nord, Ost, Südwest und Süd) jeweils ein Team. Diese Teams wurden von der jeweiligen Bezirksbürgermeisterin bzw. dem jeweiligen Bezirksbürgermeister angeführt.

Bebauungsplan Ehrenfeldstraße, Gleisrückbau und Radfahrstreifen an der Universitätsstraße, Grünzug Hermannshöhe/Friederikastraße (aus der Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte vom 28.03.2019)

Bericht zur Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte vom 28.03.2019. Mit dem besonderen Blickwinkel aus dem Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld - in dieser Sitzung ging es beispielsweise um den Bebauungsplan "Ehrenfeldstraße". Hinweis: Der Bereich zum Bebauungsplan 1004 Ehrenfeldstraße wurde zwischenzeitlich aktualisiert - damit die Hintergründe dazu klarer werden: Direkt zur Aktualisierung springen. Auf der Tagesordnung zur Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte waren einige Themen mit Bezug zum Ehrenfeld. Nachfolgend jetzt die Tagesordnungspunkte (TOP), die meiner Meinung nach für das Ehrenfeld am interessantesten sind. Aber nicht automatisch nur das Ehrenfeld selbst betreffen...

Termine