Übersicht

Drusenbergstraße

Kiosk „Zum Philosophen“ - Dein Treffpunkt im Ehrenfeld (April 2022)
Bild: Jens Matheuszik

Jetzt auch quasi offiziell: „Zum Philosophen“-Kiosk übernimmt Biercafé am William-Shakespeare-Platz / „Tschüss“ von Bolle

Der Kiosk Zum Philosophen (an der Kreuzung Drusenbergstraße und Hunscheidtstraße) übernimmt das Biercafe am William-Shakespeare-Platz (bzw. der Hubertusstraße). Das schräg gegenüber vom Schauspielhaus Bochum liegende Biercafe war die letzten Jahre leider geschlossen. In einem ersten Beitrag berichtete ich im letzten…

Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität der Stadt Bochum im Ratssaal / und der Bereich für die Presse

Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität #boAIM vom 31.03.2020 – Auswirkungen von Corona auf Bochum: Verwaltung prüft bzw. soll prüfen was kurzfristig umsetzbar ist

Bericht zur Sitzung Ausschusses für Infrastruktur und Mobilität #boAIM der Stadt Bochum vom 31.03.2020. Mit einem besonderen Blickwinkel auf die Themen in Sachen Corona. Da ich im Ehrenfeld wohne natürlich auch mit einem speziellen Blick auf das Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld. In dieser Sitzung ging es beispielsweise um Maßnahmen an der Friederikastraße. Außerdem gab es einige Anträge von Bürgerinnen und Bürgern, denen teilweise entsprochen wurde. Schlußendlich berichtete die Verwaltung über den aktuellen Sachstand in Bezug auf die Corona-Pandemie. Die 44. Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur und Mobilität der Stadt Bochum fand natürlich unter besonderen Voraussetzungen statt:

Bochum - Wasserstrasse (Einbahnstrasse) in Richtung A448

Wasserstraße vom Ehrenfeld in die Richtung Weitmar/Linden seit 2. März 2020 einspurig wieder befahrbar!

Seit dem heutigen 2. März 2020 ist die Wasserstraße zum Teil wieder offen - jedenfalls als Einbahnstraße in eine Richtung: Bochum: Kreuzung Königsallee / Wasserstraße in Richtung Süden (Dezember 2019) Das ist die zweite gute Nachricht zur Wasserstraße, nachdem seit Anfang des Jahres die Kreuzung Königsallee/Wasserstraße wieder frei ist (und es für die Fußwege und Radwege eine neue Verkehrsführung gibt).

Königsallee Richtung Stiepel (an der Kreuzung Wasserstraße)

Kreuzung Königsallee/Wasserstraße inzwischen wieder frei / Fußwege und Radwege mit neuer Verkehrsführung

Die Kreuzung Königsallee/Wasserstraße wurde kurz vor Weihnachten fertiggestellt. Die Baumaßnahme dort war ein Teil der Bauarbeiten an der Wasserstraße. Dort findet u.a. eine Kanalsanierung statt; das führt dort zu einigen Verkehrsbehinderungen. Siehe dazu auch die Informationen der Stadt Bochum: Baumaßnahme Wasserstraße. Eine Teilmaßnahme ist mit der Kreuzung jedoch jetzt fertig: Blick auf die (fertiggestellte) Kreuzung Königsallee/Wasserstraße Fertigstellung der Kreuzung Königsallee/Wasserstraße im Dezember 2019: Mitte Dezember, knapp vor Weihnachten, gab es dann die gute Nachricht: Die Arbeiten im Kreuzungsbereich Königsallee / Wasserstraße bis zur Hunscheidtstraße sind beendet.

Defekte Ampel (Kreuzung: Drusenbergstraße / Hunscheidtstraße) #boEhrenfeld

Mängelmelder der Stadt Bochum funktioniert gut – trotz App-Kritik

Über den Mängelmelder der Stadt Bochum, den es seit vier Jahren gibt, konnte man schon das eine oder andere negative lesen: Keine Rückmeldungen, es passiert nichts, technisch billig umgesetzt usw. usf. Es wäre jetzt zu einfach das zu wiederholen - wobei: Es wäre mir kaum möglich: Denn meine Erfahrungen mit dem Mängelmelder sind sehr gut! Daher will ich auch darüber mal berichten. Mängelmelder - Was ist das? Wie funktioniert das? Mängelmelder Bochum - verfügbar im Internet auf bochum.de/maengelmelder sowie als App für Apple iOS und AndroidDer Mängelmelder der Stadt Bochum ist eine Möglichkeit, Mängel im Stadtbild mitzuteilen. Jede Person, die einen Mangel feststellt, kann diesen leicht mitteilen. Dabei geht es jedoch nur um Mängel die akute Schäden und Gefahren darstellen. Oder wie die Stadt es auf ihrer Website mitteilt: 'kleine „Schönheitsfehler“ gehören nicht dazu'. Die "Mängelkategorien" reichen dabei von A wie Ampel bis W wie Wilde Plakatierung. Zum Teil gibt es dann noch Unterkategorien: Bei der Ampel beispielsweise Komplettausfall, Birne defekt, Taster defekt, zugewachsen. Dann kann man noch den Mangel selber in Textform beschreiben, den genauen Standort angeben und bei Bedarf auch Bilder des Mangels hochladen. Wenn man den Mängelmelder mobil nutzt kann man sogar die eigenen GPS-Koordinaten direkt übermitteln. Das ist besonders hilfreich, wenn man irgendwo in einem Außenbereich ist, wo man nicht direkt die Straße und ggf. Hausnummer als Ortsangabe ermitteln kann. Zusätzlich kann man wenn man will auch die eigenen Kontaktdaten angeben. Das ist aber nicht notwendig. Für etwaige Rückmeldungen aber zwangsläufig notwendig. Wer also drauf verzichten kann, kann das natürlich auch leer lassen.

Termine