Übersicht

Ehrenfelder Miteinander

Adventsglühen bei Tana: "Be Happy" - der Radio Bochum-Chor

Videos: Adventsglühen bei Tana (vom Ehrenfelder Miteinander): Singen von Advents- und Weihnachtsliedern auf dem Tana-Schanzara-Platz

Am vergangenen Sonntag, dem 1. Advent, fand eine schöne Aktion statt: Auf dem Tana-Schanzara-Platz wurde gemeinsam gesungen. Genauer gesagt gab es von der Nachbarschaftsinitiative Ehrenfelder Miteinander e.V. (bei der ich mitmache) zusammen mit dem Radio Bochum-Chor "Be Happy" und dem Pianisten Henning Wienke diese Veranstaltung. Adventsglühen bei Tana: Miteinandersingen von Advents- und Weihnachtsliedern Weit über 100 Leute waren da - es war ein toller Erfolg. Und nachfolgend veröffentliche ich einige der Videos, die ich für den Video-Kanal vom Pottblog gedreht habe. Und übrigens - da war niemand seekrank, weil es da gelegentlich schwankt. Man sollte ja aber mitsingen und sich mitbewegen. Das habe ich auch gemacht, so weit es ging, gleichzeitig die Kamera, den Text und den Schlüsselbund (für bestimmte Lieder) zu halten. ;)

Rechener Park im Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld

Zum goldenen Herbst: Sanierte Wege im Rechener Park (Bochum-Ehrenfeld)

Anfang 2018 wurden neue Bänke im Rechener Park im Ehrenfeld aufgestellt. Kleiner Exkurs zum Rechener Park: Bis 1975 wurde der heutige Rechener Park noch als „Südpark“ bezeichnet. Dieser wurde dann umbenannt - denn es gab bzw. gibt auch in Wattenscheid einen Südpark. Im Rahmen des Zusammenschlusses von Bochum und Wattenscheid im Jahr 1975 wurde sich bei solchen Namensgleichheiten darauf geeinigt, wo etwas umbenannt werden muss und wo der ansonsten doppelte Name bestehen bleibt. Aber zurück zu den Bänken im Rechener Park: Meine Freude darüber habe ich bereits vor einiger Zeit in der Pressemitteilung „Neue Bänke für das Ehrenfeld“ der SPD Bochum-Ehrenfeld geäußert. Rechener Park im Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld Die politische Grundlage hierfür war ein Antrag der SPD- bzw. der Grün-offenen Fraktion in der Bezirksvertretung Bochum-Mitte. Dieser Antrag wurde von der Bezirksvertretung dann beschlossen und entsprechend durch die Stadt Bochum umgesetzt.

Tana-Schanzara-Denkmal gegenüber des Schauspielhauses Bochum

Tana-Schanzara-Platz eingeweiht #boEhrenfeld

Tana-Schanzara-Denkmal gegenüber des Schauspielhauses Bochum Lange hat es gedauert und Anfang Dezember 2016 wurde es endlich wahr: Der Tana-Schanzara-Platz im Ehrenfeld wurde - nachdem die Umbauarbeiten abgeschlossen waren - offiziell eingeweiht. Das ganze war ursprünglich viel früher geplant, aber vorher ging es nicht. Zur Historie des Tana-Schanzara-Denkmals: 2010 Zuerst wurde vor einigen Jahren der ehemalige Westfalenplatz zu Ehren von Tana Schanzara entsprechend umbenannt: Tana-Schanzara-Platz in Bochum 2012 Doch das reichte vielen engagierten Personen nicht, die dann - auch mit Hilfe der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) - Geld für ein besseres Andenken sammelten: das Tana-Schanzara-Denkmal. Dieses wurde auf Anregung von Heidi Bösel durch den Bildhauer Karl Ulrich Nuss geschaffen: Tana-Schanzara-Denkmal in Bochum enthüllt – noch auf dem Hans-Schalla-Platz, bald dann auch auf „ihrem“ eigenen Tana-Schanzara-Platz Da jedoch die nahegelegene Oskar-Hoffmann-Straße umgebaut wurde (und der Platz benötigt wurde), wurde das Denkmal erstmal auf dem Hans-Schalla-Platz "zwischengeparkt". Der Umzug auf den Tana-Schanzara-Platz war aber immer weiter geplant und wurde schon vor Jahren entsprechend beschlossen. 2016 Inzwischen gab es auch einige, die es lieber gesehen hätte, wenn Tana dort geblieben wäre, wo sie jetzt einige Jahre saß. Aber auch da gibt es natürlich andere Stimmen - wie so oft bei solchen Themen. Jedoch sagte noch bei der Einweihung Anfang Dezember, dass ja ursprünglich die Umzugspläne kritisch gesehen wurden, jetzt aber das ganze doch ganz gelungen sei.

Gemeinsames Frühstück beim Ehrenfelder Miteinander

Ehrenfelder Miteinander: Gelungener Auftakt zur Fragebogenaktion am Hans-Ehrenberg-Platz

Ehrenfelder Miteinander Einwurfbox für die Umfrage Am vergangenen Samstag feierte die Nachbarschaftsinitiative Ehrenfelder Miteinander ihren ersten größeren öffentlichen Termin - und zwar war das ganze ein Frühstück mitten im Ehrenfeld, wo wir (ich gehöre mit zu den Organisatoren und kümmere mich primär um das eine oder andere technische) auch unsere große Umfrage zum Leben im Ehrenfeld präsentiert haben.

Termine