Übersicht

Franz-Vogt-Straße

Bebauungsplan Ehrenfeldstraße, Gleisrückbau und Radfahrstreifen an der Universitätsstraße, Grünzug Hermannshöhe/Friederikastraße (aus der Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte vom 28.03.2019)

Bericht zur Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte vom 28.03.2019. Mit dem besonderen Blickwinkel aus dem Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld - in dieser Sitzung ging es beispielsweise um den Bebauungsplan "Ehrenfeldstraße". Hinweis: Der Bereich zum Bebauungsplan 1004 Ehrenfeldstraße wurde zwischenzeitlich aktualisiert - damit die Hintergründe dazu klarer werden: Direkt zur Aktualisierung springen. Auf der Tagesordnung zur Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte waren einige Themen mit Bezug zum Ehrenfeld. Nachfolgend jetzt die Tagesordnungspunkte (TOP), die meiner Meinung nach für das Ehrenfeld am interessantesten sind. Aber nicht automatisch nur das Ehrenfeld selbst betreffen...

Franz-Vogt-Straße ist offen: Die Abkürzung aus dem Ehrenfeld in die Innenstadt wieder nutzbar, da das „Franz-Vogt-Törchen“ abgebaut wurde!

Die Abkürzung vom Bochumer Ehrenfeld in die Innenstadt (von der Oskar-Hoffmann-Straße durch die Franz-Vogt-Straße zur Hermannshöhe) ist nach mehreren Jahren wieder frei! Lange Zeit versperrte dort (man kann es ja noch anhand des Fotos erahnen) das sogenannte „Franz-Vogt-Törchen“ den Durchweg an dieser Stelle. Siehe dazu auch hier die Übersichtskarte: Karte mit markiertem "Franz-Vogt-Törchen" zwischen der Oskar-Hoffmann-Straße (im Ehrenfeld) und der Franz-Vogt-Straße. Die Karte stammt von OpenStreetMap und unterliegt der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL). Über das Thema habe ich schon einige Male berichtet (siehe auch das Archiv zum Thema „Franz-Vogt-Törchen“).

Das sogenannte "Franz-Vogt-Törchen" zwischen der Franz-Vogt-Straße und der Oskar-Hoffmann-Straße

Juristische Lösung für das Franz-Vogt-Törchen im Bochumer Ehrenfeld?

Ein Dauerbrenner ist das oben abgebildete Törchen - das sogenannte Franz-Vogt-Törchen. Dieses liegt auf einem Verbindungsweg zwischen der Franz-Vogt-Straße und der Oskar-Hoffmann-Straße (siehe nachfolgende Karte). Jahre lang konnte man diesen Weg als eine bequeme Abkürzung vom Ehrenfeld in die Bochumer Innenstadt (und natürlich auch umgekehrt) nutzen. Doch dann wurde es geschlossen und seitdem ist die Situation gelinde gesagt unbefriedigend. Doch jetzt zeichnet sich eventuell eine juristische Lösung ab. Eine Lösung, über die bereits Anfang September ansatzweise berichtet wurde:

Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte (04.10.2018) mit wenigen Ehrenfelder #boEhrenfeld Themen

Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte (4. Oktober 2018)Heute fand die Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte im kleinen Ratssaal des Bochumer Rathauses statt. Auf der Tagesordnung der Sitzung fanden sich diesmal nicht viele „große“ Themen mit einem direkten Bezug zum Ehrenfeld. Das ist aber auch normal und verwundert nicht - denn der Stadtbezirk Mitte ist nicht nur von der Bevölkerungszahl her, sondern auch von der Fläche her groß: Der Stadtbezirk Bochum-Mitte reicht schließlich von Hofstede im Norden, an der Stadtgrenze zu Herne, bis zum Bochumer Süden. Im Westen von Wattenscheid (das an das in Mitte gelegene Hamme grenzt) bis zum Bochumer Osten mit Laer (was an Altenbochum grenzt). Da passiert überall viel und nicht nur im Ehrenfeld etwas. :)

Das sogenannte "Franz-Vogt-Törchen" zwischen der Franz-Vogt-Straße und der Oskar-Hoffmann-Straße

Franz-Vogt-Törchen: Findet sich doch noch eine Lösung für die Abkürzung zwischen dem Ehrenfeld und der Innenstadt (aus der Bezirksvertretung Bochum-Mitte 06.09.2018)

Karte mit markiertem "Franz-Vogt-Törchen" zwischen der Oskar-Hoffmann-Straße (im Ehrenfeld) und der Franz-Vogt-Straße. Die Karte stammt von OpenStreetMap und unterliegt der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL). Was ist das Problem mit dem "Franz-Vogt-Törchen?" Das "Franz-Vogt-Törchen" (siehe Karte oben) ist leider eine Art Dauerbrenner. Früher war dieses Törchen offen und man konnte ohne Probleme aus dem Ehrenfeld von der Oskar-Hoffmann-Straße kommend in Richtung Innenstadt gehen. Das war - über die Franz-Vogt-Straße und die Hermannshöhe - natürlich auch in die andere Richtung möglich. Leider haben jedoch die Bochumer Wohnstätten das Tor geschlossen. Den Mietern der Bochumer Wohnstätten sind Schlüssel für das Tor gegeben worden, damit diese den Weg noch nutzen können.

Termine