Übersicht

Hans-Ehrenberg-Platz

Umbau der Hattinger Straße, mehr Geld für Don-Bosco-Schule, ISEK Innenstadt (Hans-Ehrenberg-Platz), Planungen Umbau Steinring usw. (Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte vom 05.09.2019)

Bericht zur Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte vom 05.09.2019. Mit dem besonderen Blickwinkel aus dem Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld. In dieser Sitzung ging es beispielsweise um den geplanten Umbau der Hattinger Straße. Aber auch die Haushaltsplanungen für den Bezirk (mit mehr Geld für die Don-Bosco-Schule), das integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Innenstadt (da ist der Hans-Ehrenberg-Platz im Ehrenfeld von erfasst), die Planungen zum Steinring usw. Außerdem wurde mit Hendrik Schöpper ein neues Mitglied der Bezirksvertretung vereidigt. Diese Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte war eine besondere: Denn mit der Vereidigung von Hendrik Schöpper, dem Vorsitzenden der SPD Bochum-Altstadt wurde ein neues Mitglied der Bezirksvertretung vereidigt (nachdem Martin Oldengott seinen bereits länger geplanten Rücktritt vollzogen hatte). Doch auch abstimmungs- und vor allem diskussionstechnisch gab es einige Besonderheiten: Ob nun beispielsweise der Antrag auf Förderung des Kortlandfestes, wo ein Redner der CDU sich erst sehr kritisch äußerte und dann im Anschluss ein anderer CDU-Redner dahingehend eine andere Linie vertrat. Oder ähnliches bei einem Tagesordnungspunkt: Hier ist geplant eine Straße nach einem in der Nazizeit verfolgten homosexuellen Mann zu benennen. Doch da erinnerte sich die CDU daran, dass man vor allem Straßen nach Frauen benennen wollte - um dann am Ende doch zuzustimmen. Nachfolgend gehe ich vor allem auf die Tagesordnungspunkte ein, die für das Ehrenfeld interessant sind.

Sturm im Bochumer Ehrenfeld: hier stand der Baum am Hans-Ehrenberg-Platz

Aktualisierung (27.09.2019): Neue Fahrradbügel statt neuem Baum / Entwurzelung am Hans-Ehrenberg-Platz (oder: Unwetterzelle über Bochums Innenstadt und dem Ehrenfeld)

Aktualisierung (27.09.2019): Der Artikel hat ein kleines Update erfahren - am Ende des Artikels. Oder aber direkt über den nachfolgenden Link: Neue Fahrradbügel statt neuem Baum Ursprünglicher Artikel (28.08.2019): Am 26. August 2019 gab es nachmittags ein heftiges Unwetter in Bochum. Genauer gesagt in einem kleinen Teil von Bochum. Ursache war eine kleine Unwetterzelle. Diese wirkte sich auf die Bochumer Innenstadt und die angrenzenden Gebieten wie das Ehrenfeld aus. Dadurch kam es nicht nur zu heftigem Niederschlag (mit großen Regenmengen und auch teilweise Hagel). Am gravierendsten war sicherlich die Entwurzelung eines großen Baumes am Hans-Ehrenberg-Platz bzw. in der Dibergstraße: Umgekippter Baum auf dem Hans-Ehrenberg-Platz im Bochumer Ehrenfeld(Bild: Feuerwehr Bochum) Glück im Unglück: Es gab keine Verletzten oder gar mehr - was gerade hier anders hätte ausgehen können, denn bekannterweise ist die Außengastronomie hier am Hans-Ehrenberg-Platz recht beliebt. Dankeschön! Erstmal einen großen Dank an die Einsatzkräfte der Feuerwehr. Egal ob nun Berufsfeuerwehr oder aber die Freiwillige Feuerwehr Bochum-Mitte (LE22). Die Feuerwehr hat sehr schnell reagiert und sich erfolgreich um die unmittelbaren Gefahren gekümmert. Siehe dazu auch den am Ende des Artikels verlinkten Artikel der WAZ (plus). Darstellung der Unwetterzelle über Bochum: Auf dem Wetterradar sah die Mikro- bzw. der Unwetterzelle übrigens so aus:

Termine