Übersicht

Hugo-Schultz-Straße

Schild "Durchfahrt Friederikastraße gesperrt"

Friederikastraße teilweise gesperrt: Zwischen Gabelsbergerstraße und Universitätsstraße Sondierungen wegen Blindgängern (vor der Kanalsanierung)

Aktualisierung (25. Mai 2020): Siehe dazu den neuen Artikel: Großbaustelle Friederikastraße ab 25. Mai 2020 / Wertstoffcontainer an der Knepperstraße durch USB abgezogen Die Friederikastraße im Bochumer Ehrenfeld ist derzeit teilweise gesperrt. Denn auf einem Teilstück zwischen der Gabelsbergerstraße und der Universitätsstraße sind Kanalarbeiten geplant. Im Vorfeld finden jedoch Sondierungsbohrungen statt um etwaige Blindgänger zu finden. Friederikastraße gesperrt - auf Höhe der Gabelsbergerstraße Übersicht über die Sperrung: Schilder: "Durchfahrt Friederikastraße gesperrt" und "Zufahrt bis Gabelsberger Str. frei" - sowie die Umleitungsschilder U 18 und U 48 Östlich der Königsallee ist die Friederikastraße derzeit quasi für den motorisierten Verkehr nicht nutzbar. Dazu kommt, dass die Gabelsbergerstraße zwischen Friederikastraße und Hugo-Schultz-Straße seit dem letzten Oktober bereits (auch) wegen Kanalarbeiten gesperrt ist. Diese Baumaßnahme in der Gabelsbergerstraße ist noch geplant bis Februar 2020. Siehe dazu auch die städtischen Informationen zur Baumaßnahme Gabelsbergerstraße. Auf der Karte sieht die (neue) Sperrung wie folgt aus:

Umbau der Hattinger Straße, mehr Geld für Don-Bosco-Schule, ISEK Innenstadt (Hans-Ehrenberg-Platz), Planungen Umbau Steinring usw. (Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte vom 05.09.2019)

Bericht zur Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte vom 05.09.2019. Mit dem besonderen Blickwinkel aus dem Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld. In dieser Sitzung ging es beispielsweise um den geplanten Umbau der Hattinger Straße. Aber auch die Haushaltsplanungen für den Bezirk (mit mehr Geld für die Don-Bosco-Schule), das integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Innenstadt (da ist der Hans-Ehrenberg-Platz im Ehrenfeld von erfasst), die Planungen zum Steinring usw. Außerdem wurde mit Hendrik Schöpper ein neues Mitglied der Bezirksvertretung vereidigt. Diese Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte war eine besondere: Denn mit der Vereidigung von Hendrik Schöpper, dem Vorsitzenden der SPD Bochum-Altstadt wurde ein neues Mitglied der Bezirksvertretung vereidigt (nachdem Martin Oldengott seinen bereits länger geplanten Rücktritt vollzogen hatte). Doch auch abstimmungs- und vor allem diskussionstechnisch gab es einige Besonderheiten: Ob nun beispielsweise der Antrag auf Förderung des Kortlandfestes, wo ein Redner der CDU sich erst sehr kritisch äußerte und dann im Anschluss ein anderer CDU-Redner dahingehend eine andere Linie vertrat. Oder ähnliches bei einem Tagesordnungspunkt: Hier ist geplant eine Straße nach einem in der Nazizeit verfolgten homosexuellen Mann zu benennen. Doch da erinnerte sich die CDU daran, dass man vor allem Straßen nach Frauen benennen wollte - um dann am Ende doch zuzustimmen. Nachfolgend gehe ich vor allem auf die Tagesordnungspunkte ein, die für das Ehrenfeld interessant sind.

Neuer Baum in der Friederikastraße (im Bochumer Ehrenfeld)

Neue Bäume für das Ehrenfeld in Bochum (dank StadtBaumKonzept)

Neuer Baum in der Friederikastraße (im Bochumer Ehrenfeld) Im Juli 2018 veröffentlichte ich den Beitrag StadtBaumKonzept im Ehrenfeld: Erst Stubben raus, dann Nachpflanzungen. Da ging es um die notwendigen Nachpflanzungen von Bäumen im Bochumer Ehrenfeld (natürlich gilt das auch für die anderen Bereiche von Bochum!). Inzwischen kann man feststellen, dass die Nachpflanzungen begonnen haben. Nachfolgend ein paar Impressionen dazu (mit Bildern aus einzelnen Straßen im Bochumer Ehrenfeld):

Gesamtkonzept ruhender Verkehr im Ehrenfeld, Kanalneubau Gabelsberger Straße, Parkverbot Ehrenfeldstraße (aus der Bezirksvertretung Bochum-Mitte)

Bericht zur Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte vom 21.02.2019. Mit dem besonderen Blickwinkel aus dem Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld. Auf der Tagesordnung zur Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte waren einige Themen mit Bezug zum Ehrenfeld. An dieser Sitzung erkannte man übrigens, dass oftmals bestimmte Inhalte einmütig über alle Parteien/Fraktionen hinweg beschlossen werden. Bei einzelnen Punkten gibt es jedoch natürlich unterschiedliche Meinungen. Das jedoch für einige Dezibelstärken die besseren Argumente sind, hätte ich persönlich nicht gedacht ... Nachfolgend jetzt die Tagesordnungspunkte (TOP), die meiner Meinung nach für das Ehrenfeld am interessantesten sind. Aber nicht automatisch nur das Ehrenfeld selbst betreffen...

Termine