Übersicht

Johan Simons

Schauspielhaus Bochum und ZDF-Übertragungswagen

3sat zeigt am 2. Mai 2020 um 20:15 Uhr „Hamlet“ vom Schauspielhaus Bochum (und zwei weitere „Starke Stücke“ vom Theatertreffen 2020)

Hinweis wegen Coronavirus: Leider kein Spielbetrieb im Schauspielhaus Bochum Bekannterweise können derzeit deutschlandweit - und damit auch im Schauspielhaus Bochum -derzeit keine Theatervorstellungen gezeigt werden. Mit den #HOMESTORIES vom Schauspielhaus Bochum hat das Schauspielhaus eine Art Videoblog gestartet. Hier tritt das Ensemble des Schauspielhauses Bochum in kurzen Stücken auf, um Kultur in den Zeiten von Corona zu ermöglichen. Wobei man anmerken muss, dass zahlreiche andere Theater und Kultureinrichtungen da auch schon etwas mehr im Bereich des Streamings via Internet von kompletten Stücken anbieten (können). Doch wer ein im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnetes Stück des Schauspielhauses Bochum sehen will, muss demnächst nur den Fernseher anschalten:

Schauspielhaus Bochum mit Informationstafel der zu spielenden Stücke (hier: Penthesilea)

Schauspielhaus Bochum mit Hamlet beim Berliner Theatertreffen

Große Ehre für das Schauspielhaus Bochum! Für „Hamlet“ ist das Schauspielhaus zum ersten Mal seit 20 Jahren wieder zum Theatertreffen der Berliner Festspiele eingeladen. Siehe auch: Die 10er Auswahl zum Berliner Theatertreffen 2020 Das Schauspielhaus Bochum schreibt dazu:

(Teil der) Installation auf dem Hans-Schalla-Platz (dem Theatervorplatz) vor dem Schauspielhaus Bochum im Ehrenfeld #boEhrenfeld

Neue Installation auf dem Hans-Schalla-Platz (dem Theatervorplatz) vor dem Schauspielhaus Bochum im Bochumer Ehrenfeld ist endlich da!

Die neue Installation auf dem Hans-Schalla-Platz (dem Theatervorplatz vor dem Schauspielhaus Bochum) ist jetzt (seit ein paar Tagen) da: (Teil der) Installation auf dem Hans-Schalla-Platz (dem Theatervorplatz) vor dem Schauspielhaus Bochum im Ehrenfeld #boEhrenfeld Die neue Intendanz des Schauspielhaus (unter Johan Simons) hatte dies geplant. Ziel war es, diese nicht nur für den Theaterbetrieb selbst zu nutzen. Wichtig war auch, dass auch die Aufenthaltsqualität des Platzes erhöht wird. So wie es die bisherige Installation von Cordula Körber (die "Kistenmöbel") geschafft hat. Eigentlich sollte die neue Installation erst 2019 kommen. Doch dazu gab es ein großes gesellschaftliches Engagement. Das hat geschafft, dass diese Installation - von der Architektin Sophie Charlotte Fetten - bereits in diesem Herbst aufgebaut wurde. Siehe dazu auch die Meldung im Pottblog: Neue Installation auf dem Hans-Schalla-Platz vor dem Schauspielhaus Bochum: Verweile, Welt!

"Wer für Freiheit und Wahrheit kämpft, sollte dabei nie seine beste Hose tragen." - die Beschriftung an der Installation auf dem Theatervorplatz (Hans-Schalla-Platz) vor dem Schauspielhaus Bochum

Theatervorplatz: Cordula Körbers Installation belebt Hans-Schalla-Platz

Der Theatervorplatz vor dem Schauspielhaus Bochum, genauer gesagt der Hans-Schalla-Platz, ist seit einigen Monaten deutlich belebter. Bei gutem Wetter (oder aber: wenn es nicht zu schlecht ist...) ist es ein neuer Treffpunkt im Ehrenfeld. Hier trifft man sich, hier wartet und verweilt man (auch) gemeinsam, hier singt man usw. Aber auch im künstlerischen Konzept des Schauspielhauses Bochum ist der Platz angekommen. Damit ist nicht nur das Frühstück zur Eröffnung der Spielzeit gemeint... Früher: Gähnende Leere... In der Vergangenheit war der Hans-Schalla-Platz eher langweilig und leer: Der Theatervorplatz (Hans-Schalla-Platz) vor dem Schauspielhaus Bochum, der quasi leer ist (bis auf das Kunstwerk/die Stahlskulptur "Der Mensch") Dort gab es zwar das Kunstwerk (die Stahlskulptur) "Der Mensch" von Dieter Hacker. Diese lud jetzt nicht wirklich zum verweilen ein. Da war schon eher die Rundbank angesagt. Auf dieser war einst das Tana-Schanzara-Denkmal, bevor dieses auf den eigenen Platz umzog. Ansonsten gab es dort auf dem Platz neben der Fahrradstation nur noch die Tische/Stühle vom Jago. Dort kann man zwar sich auch gut aufhalten und Speis und Trank genießen. Aber das ist ja nicht mit öffentlichen Sitzmöglichkeiten vergleichbar.

Termine