Übersicht

Karneval

Beim #Maiabendfest 2019 - als Teil der Delegation des Stadtbezirkes Bochum-Mitte #BOmitte

631. Maiabendfest: Bochum Blau-Weiß – beim Einzug in die Innenstadt

In diesem Jahr fand das 631. Maiabendfest statt. Traditionell Ende April (genauer gesagt: am letzten Wochenende vor dem Mai) findet diese Veranstaltung jedes Jahr statt. Wobei "diese Veranstaltung" falsch ist, denn eigentlich sind es im Rahmen des Maiabendfestes sehr viele Veranstaltungen. Details zum Fest und zur Historie finden sich u.a. bei der Bochumer Maiabendgesellschaft bzw. im dazugehörigen Wikipedia-Beitrag Bochumer Maiabendgesellschaft und auf bochum.de. Beim #Maiabendfest 2019 - als Teil der Delegation des Stadtbezirkes Bochum-Mitte #BOmitte Nachdem ich im letzten Jahr (beim 630. Maiabendfest) bereits beim Einzug in die Innenstadt dabei war, stand das dieses Jahr auch wieder auf dem Programm. Wie auch schon im letzten Jahr sammelten sich am Kirmesplatz an der Castroper Straße die einzelnen Gruppen, die in die Innenstadt einziehen sollten. Vorher am Morgen sind die Maischützen bereits am nach Harpen aufgebrochen, um die Eiche aus der Erde zu holen, um sie dann wieder in der Stadt einzusetzen. Im Rahmen des Maiabendfests wurde - wie auch im vergangenen Jahr - ein sogenannter Wettkampf der Bezirke ausgetragen. Dabei ging es darum, dass die einzelnen Stadtbezirke möglichst viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer mobilisieren sollten. Somit gab es also für die sechs Bochumer Stadtbezirke (Mitte, Wattenscheid, Nord, Ost, Südwest und Süd) jeweils ein Team. Diese Teams wurden von der jeweiligen Bezirksbürgermeisterin bzw. dem jeweiligen Bezirksbürgermeister angeführt.

Beim #Maiabendfest 2018 - als Teil der Delegation des Stadtbezirkes Bochum-Mitte #BOmitte

Blau-Weiß 🔵⚪️ beim VfL Bochum und erstmals beim Maiabendfest im Umzug

Am Wochenende vor dem 1. Mai findet in Bochum das traditionelle Maiabendfest der Bochumer Maiabendgesellschaft statt. Ich war dieses Jahr - eher spontan/zufällig - bei einem Teil des vielfältigen Programms dabei. Die Hintergründe findet man schön auf deren Website (siehe oben) oder aber im Wikipedia-Eintrag „Bochumer Maiabendgesellschaft“ erklärt. Die Feierlichkeiten begannen schon am Donnerstag, aber bei der Eröffnung des mittelalterlichen Jahrmarktes auf dem Bochumer Boulevard konnte ich nicht dabei sein: Zuerst war ich noch zwecks Berichterstattung in der Ratssitzung (#ratBO), danach dann beim VfL Bochum-Quiz. Am Freitag ging es zwar auch abends für mich um blau-weiß - aber um Fußball:

Termine