Übersicht

NRW-Landtagswahl 2017 #ltnrw17

Delegierte der SPD Bochum-Ehrenfeld auf dem Parteitag der SPD Bochum #spdBOpt

Parteitag der SPD Bochum: Gewählt – Danke! // #spdBOpt in Tweets

Parteitag der SPD Bochum #spdBOpt Am Montag, den 26. Juni 2017, fand der reguläre Parteitag der SPD Bochum statt. Eigentlich war dieser Parteitag als Wahlparteitag angelegt - sprich: es sollten nur Gremien (wie der Vorstand) der SPD Bochum gewählt werden und außerdem auch noch die diversen Delegierten für übergeordnete Gremien (Ruhrgebiet, Region, Land, Bund). Doch nach der verlorenen Landtagswahl war klar, dass man das auch thematisieren muss - und insofern war es sehr gut, dass Michael Groschek (den alle in der SPD eigentlich nur "Mike Groschek" nennen), der neugewählte NRWSPD-Vorsitzende, bei unserem Parteitag dabei war.

Der Hashtag #NRWIR war das Motto des Landesparteitags #lpt17 der NRWSPD

NRWSPD: Landesparteitag #lpt17 mit dem Motto #NRWIR

Der Hashtag #NRWIR war das Motto des Landesparteitags #lpt17 der NRWSPDAm vergangenen Samstag fand unter anderem der Landesparteitag der NRWSPD statt. Außerdem - im quasi direkten Anschluss - die Landesdelegiertekonferenz zur Aufstellung der Reserveliste für die nordrhein-westfälische Landtagswahl am 14. Mai 2017. Besagte Wahl war auch die Klammer der beiden voneinander unabhängigen Veranstaltungen, denn auch beim Landesparteitag ging es um die hiesige Landtagswahl. Für den Landesparteitag hat die NRWSPD (siehe Bild) den Hashtag #NRWIR geschaffen - das zentrale Erkennungszeichen der Kampagne der nordrhein-westfälischen Sozialdemokraten zur Landtagswahl. NRWSPD-Generalsekretär André Stinka sagte in seiner Rede dazu, dass ein Hashtag mehr als 1000 Worte sagen würde und in den offiziellen Unterlagen zum Parteitag schreibt die NRWSPD dazu (in übrigens rund 70 Worten): Warum #NRWIR? #NRWIR ist Aufruf und Einladung zugleich. Nordrhein-Westfalen ist unser aller Bundesland, in dem wir gerne leben und das wir gemeinsam voran bringen wollen. Gleichzeitig ist uns jeder Mensch in NRW wichtig. Wir machen gute Politik für jeden Einzelnen und wollen den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft stärken - gemeinsam mit allen, die sich daran beteiligen wollen. In der SPD und darüber hinaus. Darum: Wir für NRW. Wir mit NRW - #NRWIR. Abgrenzung Landesparteitag / Landesdelegiertenkonferenz Die Unterschiede zwischen den beiden Veranstaltungen sind vielen nicht bekannt - auch nicht den Medien, wie man der Berichterstattung leicht entnehmen kann. Jedoch ist es natürlich interessant die Unterschiede zu kennen, daher versuche ich das jetzt mal zu erklären.

Zeit für mehr Gerechtigkeit – Martin Schulz soll Kanzler für die SPD werden #ZeitFuerMartin #JetztIstSchulz

Sigmar Gabriel zieht sich für Martin Schulz als Kanzlerkandidat und Vorsitzender der SPD zurück (und was DIE ZEIT, stern und DER SPIEGEL dazu berichten)Am 24. Januar 2017 änderte sich etwas für die Politik in Deutschland mit einem Mal ganz massiv: Denn am 24. Januar 2017 wurde bekannt, dass Sigmar Gabriel nicht als Kanzlerkandidat antreten wolle und stattdessen den ehemaligen Präsidenten des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, empfiehlt. Außerdem soll Martin Schulz auch neuer Vorsitzender der SPD werden. Begleitet wurde das ganze von diversen Berichten (Hintergrundreportagen, Interviews und mehr) in der Presse. Weitere personelle Konsequenzen im Bundeskabinett sind bzw. waren damit verbunden: Sigmar Gabriels Rücktritt als Bundeswirtschaftsminister setzte dort eine Personalrochade in Gang. Die bisherige parlamentarische Staatssekretärin Brigitte Zypries wurde inzwischen neue Wirtschaftsministerin (und damit die erste Frau in diesem Amt) und ihr Amt übernahm der aus dem Sauerland stammende Dirk Wiese. Das ganze ist für die SPD als Partei aber natürlich auch für einzelne Sozialdemokraten wie mich überraschend, da damit alles, woran man vorher geglaubt hatte, ein wenig über den Haufen wirft - dennoch bietet diese Entscheidung große Chancen für unser Land. Fangen wir mal vorne an:

Termine