Übersicht

Olfen

Beim #Maiabendfest 2019 - als Teil der Delegation des Stadtbezirkes Bochum-Mitte #BOmitte

631. Maiabendfest: Bochum Blau-Weiß – beim Einzug in die Innenstadt

In diesem Jahr fand das 631. Maiabendfest statt. Traditionell Ende April (genauer gesagt: am letzten Wochenende vor dem Mai) findet diese Veranstaltung jedes Jahr statt. Wobei "diese Veranstaltung" falsch ist, denn eigentlich sind es im Rahmen des Maiabendfestes sehr viele Veranstaltungen. Details zum Fest und zur Historie finden sich u.a. bei der Bochumer Maiabendgesellschaft bzw. im dazugehörigen Wikipedia-Beitrag Bochumer Maiabendgesellschaft und auf bochum.de. Beim #Maiabendfest 2019 - als Teil der Delegation des Stadtbezirkes Bochum-Mitte #BOmitte Nachdem ich im letzten Jahr (beim 630. Maiabendfest) bereits beim Einzug in die Innenstadt dabei war, stand das dieses Jahr auch wieder auf dem Programm. Wie auch schon im letzten Jahr sammelten sich am Kirmesplatz an der Castroper Straße die einzelnen Gruppen, die in die Innenstadt einziehen sollten. Vorher am Morgen sind die Maischützen bereits am nach Harpen aufgebrochen, um die Eiche aus der Erde zu holen, um sie dann wieder in der Stadt einzusetzen. Im Rahmen des Maiabendfests wurde - wie auch im vergangenen Jahr - ein sogenannter Wettkampf der Bezirke ausgetragen. Dabei ging es darum, dass die einzelnen Stadtbezirke möglichst viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer mobilisieren sollten. Somit gab es also für die sechs Bochumer Stadtbezirke (Mitte, Wattenscheid, Nord, Ost, Südwest und Süd) jeweils ein Team. Diese Teams wurden von der jeweiligen Bezirksbürgermeisterin bzw. dem jeweiligen Bezirksbürgermeister angeführt.

Beim #Maiabendfest 2018 - als Teil der Delegation des Stadtbezirkes Bochum-Mitte #BOmitte

Blau-Weiß 🔵⚪️ beim VfL Bochum und erstmals beim Maiabendfest im Umzug

Am Wochenende vor dem 1. Mai findet in Bochum das traditionelle Maiabendfest der Bochumer Maiabendgesellschaft statt. Ich war dieses Jahr - eher spontan/zufällig - bei einem Teil des vielfältigen Programms dabei. Die Hintergründe findet man schön auf deren Website (siehe oben) oder aber im Wikipedia-Eintrag „Bochumer Maiabendgesellschaft“ erklärt. Die Feierlichkeiten begannen schon am Donnerstag, aber bei der Eröffnung des mittelalterlichen Jahrmarktes auf dem Bochumer Boulevard konnte ich nicht dabei sein: Zuerst war ich noch zwecks Berichterstattung in der Ratssitzung (#ratBO), danach dann beim VfL Bochum-Quiz. Am Freitag ging es zwar auch abends für mich um blau-weiß - aber um Fußball:

(Meine) Stimmkarte zur SGK NRW-Landesdelegiertenversammlung 2018.

Als Delegierter bei den Kommunalpolitikern der SPD…

Am vergangenen Wochenende fand die 19. Ordentliche Landesdelegiertenversammlung - Europa findet Stadt der SGK NRW in Bielefeld statt. Bei der SGK NRW handelt es sich um die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Nordrhein-Westfalen. Auf dieser Landesdelegiertenversammlung (LDV) ging es nicht nur die Wahlen zum Vorstand, sondern auch um die Bearbeitung und Diskussion verschiedener Anträge. Außerdem sprach auch mit Sebastian Hartmann (@sebast_hartmann) der (bisher einzige) Kandidat für den Vorsitz der NRWSPD (vorher aber der amtierende Vorgänger Michael Groschek). Die ganze LDV stand diesmal - wie man am Motto (s.o.) sehen kann - vor einem europäischen Rahmen statt. Denn es ist klar: Die Politik vor Ort in einer Stadt wie Bochum wird auch in Europa mitentschieden. Was ist die SGK? In der SGK sind die Kommunalpolitiker aus dem ganzen (Bundes)Land vereinigt und bekommen von dieser beispielsweise Rechtsberatung und politische Anregungen. Natürlich werden hier aber auch selber kommunalpolitische Themen entwickelt und in die Politik eingebracht.

Crowdfunding-Kampagne "Tommy Finke - das neue Album" (Screenshot)

Tommy Finke: Neues Album mit Crowdfunding ermöglichen

Der Bochumer Musiker Tommy Finke will ein neues Album auf den Markt bringen - und braucht dabei Eure Unterstützung! Diese sucht er mittels einer sogenannten "Crowdfunding"-Kampagne, durch die man sich auch schon mit kleinen Summen daran beteiligen kann. Tommy Finke (Foto: Tim Kramer) - das Bild entstammt Wikimedia Commons und unterliegt der CC-BY-SA-Lizenz. Der Bochumer macht seit Jahren Musik (deswegen ist der Wikipedia-Eintrag "Tommy Finke" auch recht umfangreich) - und das richtig gut. Und daher kann es doch nicht schaden, wenn es mehr Musik von ihm gibt. Crowdfunding - was ist das überhaupt? Im Wikipedia-Beitrag "Crowdfunding" findet sich dazu folgende Erklärung: "Crowdfunding (von englisch crowd für ‚(Menschen-)Menge‘, und funding für ‚Finanzierung‘, deutsch auch Schwarmfinanzierung) ist eine Art der Finanzierung. Mit dieser Methode der Geldbeschaffung lassen sich Projekte, Produkte, die Umsetzung von Geschäftsideen und vieles andere mit Eigenkapital oder dem Eigenkapital ähnlichen Mitteln, in Deutschland zumeist in Form partiarischer Darlehen oder stiller Beteiligungen, versorgen. Eine so finanzierte Unternehmung und ihr Ablauf werden auch als eine Aktion bezeichnet. Ihre Kapitalgeber sind eine Vielzahl von Personen – in aller Regel bestehend aus Internetnutzern, da zum Crowdfunding meist im World Wide Web aufgerufen wird." Crowdfunding ist eine inzwischen auch in Deutschland nicht unübliche Form von Finanzierung - drüben im Pottblog berichtete ich beispielsweise über den Film Am Borsigplatz geboren oder das Projekt zu Fantasy-Rollenspielen Drachenväter - Die Geschichte des Rollenspiels. Eines der bekannteren Crowdfunding-Projekte (zumindestens in IT-Kreisen) ist die Pebble Smartwatch gewesen - quasi eine der ersten wirklich erfolgreichen Smartwatches (lange vor der Apple Watch) und auch der sehr erfolgreiche Kinofilm Stromberg wurde auf eine ähnliche Art und Weise (hier war es aber das sogenannte "Crowdinvesting") finanziert. Insofern Crowdfunding-Aktionen sind nichts anrüchiges und schlimmes - sondern eine gute Sache, um tolle Dinge zu ermöglichen. Genau eine solche Aktion startet Tommy jetzt:

Hallo Welt – willkommen auf jens.ruhr!

... und noch ein Blog: Willkommen auf jens.ruhr. Hier will ich - Jens Matheuszik - zukünftig "privater" bloggen. Eigentlich habe ich ja mit dem Pottblog schon ein Blog, aber über die Jahre ist das Pottblog zu einem anderen Blog geworden als ich es ursprünglich geplant hatte. Nicht dass ich es bereue - aber irgendwie würden jetzt Selfies, Instagram-Fotos vom Mittagessen und andere persönliche Dinge nicht richtig ins Pottblog passen. Wobei ich besagte Inhalte hier eigentlich auch nicht dokumentieren möchte (aber man sollte niemals nie sagen - ich denke da schon an einen der nächsten Beiträge...). Als ich noch in Olfen wohnte, gab es von mir ein persönliches Blog, wo ich beispielsweise die Politik in Olfen dokumentierte - allgemein, aber auch meine eigene, denn als Mitglied der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Olfen gab es da so einiges, über das man berichten konnte. Mit meinem Umzug nach Bochum ist das ganze etwas "eingeschlafen" (die Reste kann man immer noch via 59395.de sehen) und es würde sich einfach nicht anbieten, dass ich dort jetzt weiter schreibe, wenn es nicht gerade annähernd Olfen-Bezug hat (ja, die letzten paar Beiträge dort, die passen auch nicht ganz zu Olfen...). Jetzt "wacht" das also wieder auf - deswegen auch dieses Blog.

Termine