Übersicht

Pottblog

Rückmeldungen auf das DLF-Interview

SPD in der Krise: Wo die Putschisten herkommen (DLF-Interview) / Vorschlag zur Beteiligung der SPD-Mitglieder zur Wahl des Parteivorsitzes

Anfang der Woche fand die reguläre Betriebsgruppenkonferenz der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD Bochum statt. Hier wurde turnusgemäß der Vorstand der AfA Bochum gewählt. Dahingehend: Danke für das Vertrauen - ich bin erneut in den Vorstand gewählt worden! Natürlich stand der Termin auch unter dem Eindruck der Europawahlen und der Personaldebatte in der SPD. Schließlich hatte Andrea Nahles erst kurz vorher ihren Rücktritt angekündigt. In der eigentlichen Betriebsgruppenkonferenz wurde das Thema nicht so groß behandelt - denn im direkten Anschluss gab es dazu eine Folgeveranstaltung. Thomas Kutschaty (SPD-Fraktionsvorsitzender im Landtag von NRW) zu Gast: Zur Folgeveranstaltung besuchte uns Thomas Kutschaty, der SPD-Fraktionsvorsitzende im Nordrhein-westfälischen Landtag. Aber er kam nicht alleine: Auch Carina Gödecke, die erste Vizepräsidentin des Landtages und Abgeordnete für den Bochumer Norden und Osten sowie Karsten Rudolph, der Landtagsabgeordnete für den Bochumer Süden, Südwesten, Eppendorf und das Ehrenfeld sowie SPD-Vorsitzende von Bochum waren vor Ort. AfA-Betriebsgruppenkonferenz 2019 mit Thomas Kutschaty (SPD-Fraktionsvorsitzender im nordrhein-westfälischen Landtag), Kai Rauschenberg (der Vorsitzende der AfA Bochum) und Carina Gödecke (Erste Vizepräsidentin des nordrhein-westfälischen Landtages) Gemeinsam wurde über die aktuelle Lage diskutiert und Thomas Kutschaty schilderte dabei in seinem Eingangsstatement die Situation aus Sicht der Nordrhein-westfälischen SPD. Im Anschluss gab es dann eine offene Diskussion dazu.

Im Kino gesehen: Still Alice, Project Almanac und Verstehen Sie die Béliers

Sneak Tickets UCI-Kinowelt BochumIch gehe gerne und auch häufig ins Kino. Freunde von mir sagten mal, dass ich in mancher Woche häufiger ins Kino gehen als sie in einem Jahr. Okay, wenn man nur einen Film pro Jahr im Kino sieht, kann man das auch einfach toppen. Denn ich gehe regelmäßig in die Überraschungspremieren (die neudeutsch auch "Sneaks" bzw. in der Einzahl "Sneak") genannt werden. Der große Vorteil: Abgesehen davon, dass man etwas weniger Eintritt zahlt (früher war das mal noch mehr Ersparnis, aber die Preise werden ja gefühlt alle paar Monate erhöht), sieht man Filme oftmals Tage oder gar Wochen vor dem eigentlichen Filmstart und sieht auch Filme, die man sich wahrscheinlich so nie im Kino angeschaut hätte. Letzteres mag manchmal von Vorteil sein, oftmals sehr ich es aber eher als Gewinn, wenn ich dadurch einen guten Film sehe, den ich sonst im Kino definitiv nicht gesehen und vielleicht auch im Fernsehen verpasst hätte. Ich versuche dann immer im Pottblog von den Filmen zu berichten und normalerweise klappt das auch rechtzeitig.

Hallo Welt – willkommen auf jens.ruhr!

... und noch ein Blog: Willkommen auf jens.ruhr. Hier will ich - Jens Matheuszik - zukünftig "privater" bloggen. Eigentlich habe ich ja mit dem Pottblog schon ein Blog, aber über die Jahre ist das Pottblog zu einem anderen Blog geworden als ich es ursprünglich geplant hatte. Nicht dass ich es bereue - aber irgendwie würden jetzt Selfies, Instagram-Fotos vom Mittagessen und andere persönliche Dinge nicht richtig ins Pottblog passen. Wobei ich besagte Inhalte hier eigentlich auch nicht dokumentieren möchte (aber man sollte niemals nie sagen - ich denke da schon an einen der nächsten Beiträge...). Als ich noch in Olfen wohnte, gab es von mir ein persönliches Blog, wo ich beispielsweise die Politik in Olfen dokumentierte - allgemein, aber auch meine eigene, denn als Mitglied der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Olfen gab es da so einiges, über das man berichten konnte. Mit meinem Umzug nach Bochum ist das ganze etwas "eingeschlafen" (die Reste kann man immer noch via 59395.de sehen) und es würde sich einfach nicht anbieten, dass ich dort jetzt weiter schreibe, wenn es nicht gerade annähernd Olfen-Bezug hat (ja, die letzten paar Beiträge dort, die passen auch nicht ganz zu Olfen...). Jetzt "wacht" das also wieder auf - deswegen auch dieses Blog.

Termine