Übersicht

Radverkehr

Umbau der Hattinger Straße, mehr Geld für Don-Bosco-Schule, ISEK Innenstadt (Hans-Ehrenberg-Platz), Planungen Umbau Steinring usw. (Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte vom 05.09.2019)

Bericht zur Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte vom 05.09.2019. Mit dem besonderen Blickwinkel aus dem Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld. In dieser Sitzung ging es beispielsweise um den geplanten Umbau der Hattinger Straße. Aber auch die Haushaltsplanungen für den Bezirk (mit mehr Geld für die Don-Bosco-Schule), das integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Innenstadt (da ist der Hans-Ehrenberg-Platz im Ehrenfeld von erfasst), die Planungen zum Steinring usw. Außerdem wurde mit Hendrik Schöpper ein neues Mitglied der Bezirksvertretung vereidigt. Diese Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte war eine besondere: Denn mit der Vereidigung von Hendrik Schöpper, dem Vorsitzenden der SPD Bochum-Altstadt wurde ein neues Mitglied der Bezirksvertretung vereidigt (nachdem Martin Oldengott seinen bereits länger geplanten Rücktritt vollzogen hatte). Doch auch abstimmungs- und vor allem diskussionstechnisch gab es einige Besonderheiten: Ob nun beispielsweise der Antrag auf Förderung des Kortlandfestes, wo ein Redner der CDU sich erst sehr kritisch äußerte und dann im Anschluss ein anderer CDU-Redner dahingehend eine andere Linie vertrat. Oder ähnliches bei einem Tagesordnungspunkt: Hier ist geplant eine Straße nach einem in der Nazizeit verfolgten homosexuellen Mann zu benennen. Doch da erinnerte sich die CDU daran, dass man vor allem Straßen nach Frauen benennen wollte - um dann am Ende doch zuzustimmen. Nachfolgend gehe ich vor allem auf die Tagesordnungspunkte ein, die für das Ehrenfeld interessant sind.

Springorumradweg mit Blick auf die Dr.-C.-Otto-Straße in Bochum

Springorumradweg: Abfahrt Richtung Dr.-C.-Otto-Straße soll sicherer werden / Durchgehende Beleuchtung und Beschilderung fehlen (noch)

Vor kurzem wurde der 4. Bauabschnitt des Springorumradweges fertiggestellt. Siehe auch den folgenden Beitrag im Pottblog: Bochum: Springorumradweg (bzw. Springorumtrasse): 4. Abschnitt offiziell eröffnet: Von Altenbochum bis nach Dahlhausen zur Ruhr Für den Weg verantwortlich ist der Regionalverband Ruhr (RVR). Dieser informiert auch auf seiner Website ausführlich dazu. Im Grunde genommen handelt es sich bei dem 4. Bauabschnitt um den Neveltalweg. Dieser führte vom Schlosspark in Weitmar aus bis nach Dahlhausen. Im Gegenzug zum Springorumradweg war der Neveltalweg jedoch geschottert. Damit bot er sich nicht automatisch als Radweg an (auch wenn ihn viele schon damals genutzt haben). Dadurch, dass der alte Neveltalweg jetzt zum Springorumradweg gehört, gibt es eine bequeme Möglichkeit um von Bochum-Mitte in den Südwesten von Bochum zu gelangen. Dabei wird die Bochumer Innenstadt (von Altenbochum) aus quasi mit der Ruhr (in Dahlhausen) verbunden. Von den meisten (insbesondere Radfahrern) wird der Springorumradweg gelobt, wobei es jedoch auch vereinzelt Kritik gibt:

Der Marbach im Wiesental, Pfandringe im Ehrenfeld, die Vision Bermuda3eck, die Markthalle usw. (aus der Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte vom 16.05.2019)

Bericht zur Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte vom 16.05.2019. Mit dem besonderen Blickwinkel aus dem Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld - in dieser Sitzung ging es beispielsweise um den Marbach im Wiesental und Pfandringe im Ehrenfeld. Auf der Tagesordnung zur 49. Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte waren einige Themen mit Bezug zum Ehrenfeld. Nachfolgend jetzt die Tagesordnungspunkte (TOP), die meiner Meinung nach für das Ehrenfeld am interessantesten sind. Aber nicht automatisch nur das Ehrenfeld selbst betreffen...

E-Bike-Garage #3 auf dem William-Shakespeare-Platz im Bochumer Ehrenfeld

E-Bike-Garage jetzt auch am Schauspielhaus auf dem William-Shakespeare-Platz im Ehrenfeld

Nach der Aufstellung der ersten E-Bike-Garage am Technologiequartier und der zweiten am Bochumer Rathaus, Willy-Brandt-Platz Ecke Viktoriastraße, gibt es seit Dienstag, 2. April, die dritte Garage im Bochumer Ehrenfeld am William-Shakespeare-Platz an der Königsallee bzw. Meinolphusstraße gegenüber dem Schauspielhaus. Dort können ab sofort E-Bikes und Pedelecs kostenlos eingestellt und durch die garagen-eigene Solaranlage mit klimafreundlichem Ökostrom geladen werden.

Haltestelle Bergmannsheil im Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld

Haltestelle Bergmannsheil im Bochumer Ehrenfeld wird barrierefrei / Hattinger Straße erhält Radweg

Seit heute wird die Haltestelle Bergmansheil (an der Hattinger Straße im Bochumer Ehrenfeld) modernisiert. Diese Haltestelle, wo die Bogestra/VRR-Linien 308 bzw. 318 her fahren, soll barrierefrei werden. Haltestelle Bergmannsheil im Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld Gleichzeitig stehen über 2 Millionen Euro für die Straßenneugestaltung an der Hattinger Straße zur Verfügung. Dort werden die nicht mehr benötigten Gleise entfernt in Richtung Innenstadt und dieser Straßenabschnitt erhält dann einen Radweg.

Hattinger Straße im Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld (in Richtung Schauspielhaus)

Über 2 Millionen Euro für Straßenneugestaltung an der Hattinger Straße im Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld

Vor einigen Tagen ging es durch die Medien, was schon länger angekündigt war: Die Hattinger Straße im Bochumer Ehrenfeld soll erneuert werden. Die oberirdischen Gleisanlagen werden seit geraumer Zeit nicht mehr benötigt und sollen daher jetzt entfernt werden. Die damit verbundenen Maßnahmen werden dabei von der Bezirksregierung Arnsberg mit über 2 Millionen Euro gefördert. Hattinger Straße im Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld (in Richtung Schauspielhaus) Die Maßnahme trägt einen langen Titel: "Grundhafte Erneuerung Hattinger Straße zwischen Hüttenstraße und Königsallee mit Anlage von Radfahrstreifen in Bochum". Den Förderbescheid in Höhe von 2.325.000 Euro überreichte Mitte Dezember der Regierungsvizepräsident Volker Milk der Bezirksregierung Arnsberg an den Bochumer Stadtdirektor Sebastian Kopietz:

Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte (04.10.2018) mit wenigen Ehrenfelder #boEhrenfeld Themen

Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte (4. Oktober 2018)Heute fand die Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte im kleinen Ratssaal des Bochumer Rathauses statt. Auf der Tagesordnung der Sitzung fanden sich diesmal nicht viele „große“ Themen mit einem direkten Bezug zum Ehrenfeld. Das ist aber auch normal und verwundert nicht - denn der Stadtbezirk Mitte ist nicht nur von der Bevölkerungszahl her, sondern auch von der Fläche her groß: Der Stadtbezirk Bochum-Mitte reicht schließlich von Hofstede im Norden, an der Stadtgrenze zu Herne, bis zum Bochumer Süden. Im Westen von Wattenscheid (das an das in Mitte gelegene Hamme grenzt) bis zum Bochumer Osten mit Laer (was an Altenbochum grenzt). Da passiert überall viel und nicht nur im Ehrenfeld etwas. :)

Termine