Übersicht

Rechener Park

Unterschriftenliste: Erhalt der Einrichtung Waldringkindergarten (AWO-Kita)

AWO-Kita am Waldring: Mietvertrag läuft aus, Schließung droht / am 18.12.2019: Elternvollversammlung

Die AWO-Kita am Waldring im Bochumer Ehrenfeld droht die Schließung - da der Mietvertrag ausläuft. Doch was genau ist da los? AWO Kindertagesstätte am Waldring im Bochumer Ehrenfeld Unterschriftenliste: Erhalt der Einrichtung Waldringkindergarten (AWO-Kita) Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) betreibt die Kita dort in einem Mietobjekt. Jetzt ist es so, dass der Mietvertrag nach 10 Jahren ausläuft und der Vermieter anscheinend eine weitere Vermietung nicht wünscht. Siehe dazu auch den Bericht der WAZ Bochum. Daher findet man seit einigen Tagen in vielen Geschäften im Ehrenfeld überall Unterschriftenlisten zum Erhalt der AWO-Kita. Mit dieser Unterschriftenliste will man erreichen, dass die Kita dort erhalten bleibt, der verhängte Aufnahmestopp zurückgenommen wird, die AWO Ruhr-Mitte alles in ihrer Macht stehende tun wird, um den unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten und vor allem, dass die Kinder jetzt und in Zukunft weiterhin die tolle Betreuung vor Ort genießen können. Selber wurde ich als Vorsitzender der SPD Bochum-Ehrenfeld auch schon mehrfach auf die Situation angesprochen. Klar ist: Es wäre für unser Ehrenfeld ein Verlust, wenn die AWO-Kita wirklich schließen müsste!

Die derzeit nur notdürftig abgesicherte Balustrade im Rechener Park (im Bochumer Ehrenfeld); in Höhe der Graf-Engelbert-Schule (GES) an der Königsallee.

Rechener Park (Bochumer Ehrenfeld): Balustrade an der Königsallee und weitere Wege werden saniert

Im vergangenen Jahr berichtete ich über sanierte Wege im Rechener Park (Bochum-Ehrenfeld). Diese betrafen vor allem den nord-westlichen Teil. Jetzt will man sich um weitere Wege im ehemaligen Südpark (so hieß der Rechener Park früher) kümmern. Außerdem soll die Balustrade auf Höhe der Graf-Engelbert-Schule (GES) an der Königsallee saniert werden. Rechener Park im Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld

Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte vom 27.06.2019: Ehrenfeldfest, Bebauungsplan Hunscheidtstraße/Waldring, Kanal in der Friederikastraße wird erneuert, Sanierungen im Rechener Park usw.

Bericht zur Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte vom 27.06.2019. Mit dem besonderen Blickwinkel aus dem Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld - in dieser Sitzung ging es beispielsweise um einen Zuschussantrag zum Ehrenfeldfest, den Bebauungsplan Hunscheidtstraße/Waldring und die Kanalerneuerung in der Friederikastraße. Zuletzt berichtete ich von der 49. Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte mit den Themen Marbach im Wiesental, Pfandringe im Ehrenfeld, die Vision Bermuda3eck, die Markthalle usw.. Dieser Beitrag hier behandelt jetzt die Tagesordnung zur 51. Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte. Dazwischen gab es noch eine 50. Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte. Das war eine besondere Sitzung, denn dort wurd gemeinsam mit den Ausschüssen für Strukturentwicklung und für Planung und Grundstücke getagt. Themen waren die integrierten Stadtentwicklungskonzepte (ISEK) für die Innenstadt und für Hamme. Das interessante dabei ist, dass bei der ISEK-Planung Innenstadt inzwischen auch Teile des Ehrenfeldes dazu gehören. Das war vorher nicht der Fall. Da ich bei dieser gemeinsamen Sitzung nicht dabei war, kann ich davon nicht wirklich berichten. Jetzt aber dann zur Sitzung, von der ich berichten kann. Und den Tagesordnungspunkten, die meiner Meinung nach für das Ehrenfeld am interessantesten sind. Aber nicht automatisch nur das Ehrenfeld selbst betreffen...

Parkwärterhäuschen im Bochum-Ehrenfeld #boEhrenfeld (Blick ins Innere)

Parkwärterhäuschen (Rechener Park an der Königsallee) abgerissen

Jetzt ist es final: Das Parkwärterhäuschen im Rechener Park an der Königsallee im Bochumer Ehrenfeld ist Geschichte. Parkwärterhäuschen im Bochum-Ehrenfeld #boEhrenfeld(Ansicht aus Südost, Mittelinsel der Königsallee) Leider konnte das nicht verhindert werden. Obwohl es doch Versuche gab, das Parkwärterhäuschen zu retten. Hier eine kleine Historie dazu:

Rechener Park im Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld

Zum goldenen Herbst: Sanierte Wege im Rechener Park (Bochum-Ehrenfeld)

Anfang 2018 wurden neue Bänke im Rechener Park im Ehrenfeld aufgestellt. Kleiner Exkurs zum Rechener Park: Bis 1975 wurde der heutige Rechener Park noch als „Südpark“ bezeichnet. Dieser wurde dann umbenannt - denn es gab bzw. gibt auch in Wattenscheid einen Südpark. Im Rahmen des Zusammenschlusses von Bochum und Wattenscheid im Jahr 1975 wurde sich bei solchen Namensgleichheiten darauf geeinigt, wo etwas umbenannt werden muss und wo der ansonsten doppelte Name bestehen bleibt. Aber zurück zu den Bänken im Rechener Park: Meine Freude darüber habe ich bereits vor einiger Zeit in der Pressemitteilung „Neue Bänke für das Ehrenfeld“ der SPD Bochum-Ehrenfeld geäußert. Rechener Park im Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld Die politische Grundlage hierfür war ein Antrag der SPD- bzw. der Grün-offenen Fraktion in der Bezirksvertretung Bochum-Mitte. Dieser Antrag wurde von der Bezirksvertretung dann beschlossen und entsprechend durch die Stadt Bochum umgesetzt.

Termine