Übersicht

Ruhrstadion

VfL Bochum: Vonovia Ruhrstadion statt Rewirpowerstadion

Vonovia Ruhrstadion Bochum(Bildmontage: Pottblog.de)Aus dem Rewirpowerstadion wird jetzt das Vonovia Ruhrstadion. So verkündete es der VfL Bochum in dieser Woche im Rahmen einer Pressekonferenz. (das Pottblog berichtete live von der Pressekonferenz des VfL Bochum mit Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und Klaus Freiberg von Vonovia bzw. in dieser Zusammenfassung) So wie links abgebildet, könnte es dann demnächst aussehen (das ist eine Montage, da der eigentliche Schriftzug noch gar nicht vorliegt). Ab August wird es dann diesen Schriftzug live und in Farbe am Stadion zu sehen geben - ich bin gespannt, wie das dann aussehen wird und fände es toll, wenn da die Fans noch beteiligt werden könnten.

Das Ruhrstadion des VfL Bochum im Dunklen - mit Flutlichtmast

Stadt(werke) Bochum sollte/n den VfL Bochum weiter unterstützen

Das Ruhrstadion des VfL Bochum im Dunklen - mit Flutlichtmast Das letzte Heimspiel des VfL Bochum im Rewirpowerstadion ist gestern gewesen (das nächste Heimspiel wird - rein vom Namen her - in einem anderen Stadion sein...). Zeit mal den Artikel April, April: Kein SPD forever Stadion für den VfL Bochum aufzugreifen und fortzuführen. Der VfL Bochum hat eine Saison der Höhen und Tiefen erlebt. Der in der ganzen Stadt Bochum und darüber hinaus ersehnte Wiederaufstieg in die erste Bundesliga war schon zum Greifen nah, aber planmäßig stand es eigentlich noch gar nicht an. Wenn man dann aber teilweise Tabellenführer ist, dann ist das natürlich dennoch eine Sache über die man gerne mal nachdenkt (scherzhafterweise hatte Bochums Oberbürgermeister für den Mai schon den Rathausbalkon reserviert...) Weniger Unterstützung (aber mehr als ursprünglich geplant) für den VfL Bochum durch die Stadtwerke Die Stadtwerke Bochum haben ihr Sponsoringkonzept vor geraumer Zeit überarbeitet. Im Ergebnis wird es weniger Geld für den VfL Bochum geben (aber auch für den Leichtathletikverein TV Wattenscheid 01). Sowas schmälert natürlich auch die Erfolgschancen und die Aussicht auf einen Aufstieg in das Oberhaus der Bundesliga. Jedoch wurde vor einiger Zeit bekannt (siehe auch den WAZ-Beitrag Neue Millionen für den Spitzensport in Bochum), dass es dann doch etwas mehr Gelder geben wird als ursprünglich geplant waren. Nichtsdestotrotz wird der VfL Bochum mit weniger Geld auskommen müssen. So werden die Stadtwerke zukünftig nicht mehr der Namenssponsor des Ruhrstadions sein, welches seitdem offiziell als "Rewirpowerstadion" firmiert (was immer noch ein besserer Name ist, als manch anderer Stadionname...).

April, April: Nein, aus dem ehemaligen Ruhrstadion zu Bochum wird nicht das SPD forever Stadion...

April, April: Kein SPD forever Stadion für den VfL Bochum

April, April: Nein, aus dem ehemaligen Ruhrstadion zu Bochum wird nicht das SPD forever Stadion...Zum 1. April 2016 gab es den Aprilscherz SPD wird Namensgeber des Bochumer Ruhrstadions. Das das natürlich nur ein Scherz ist, sollte klar sein - denn wenn man die Summen weiß, um die es da geht, dann weiß man, dass eine Partei so etwas nicht mal ansatzweise machen kann. Jedoch gab es dazu dann an der einen oder anderen Stelle im Internet auch Diskussionen dazu. Neben den zu erwartenden extrem negativen Reaktionen, neben den Anmerkungen, dass man damit keine Scherze machen sollte gab es auch einen Kommentar den ich bemerkenswert fand: Demnach wäre es verkehrt, wenn man "jetzt mit der Politik noch mehr den Fußball kaputt machen [würde]" - dabei sei es auch egal, von welcher Partei das wäre. Die Politik macht den Fußball nicht kaputt! Ich finde diese Aussage falsch. Man darf mich jetzt nicht falsch verstehen - natürlich möchte ich nicht, dass die SPD oder irgendeine andere Partei Namenssponsor des Stadions wird. Das wäre - selbst wenn es finanziell machbar wäre - meiner Meinung nach nicht richtig. Aber die politische Unterstützung durch die Kommunalpolitik in den vergangenen Jahren hat dem VfL Bochum meiner Meinung nach nicht geschadet - ganz im Gegenteil:

Termine