Übersicht

Schauspielhaus Bochum

Tana-Schanzara-Denkmal auf dem Hans-Schalla-Platz

Bochum-Ehrenfeld: Tana-Schanzara-Denkmal vor 8 Jahren enthüllt

Vor acht Jahren war es soweit: Das Tana-Schanzara-Denkmal wurde (damals noch auf dem Hans-Schalla-Platz) enthüllt. Noch verhüllt: das Tana-Schanzara-Denkmal auf dem Hans-Schalla-Platz Das angemessene Gedenken an die Ruhrpott-Duse Tana Schanzara, die viele Jahrzehnte im Schauspielhaus Bochum wirkte, brauchte ein paar Anläufe und zusätzliches Engagement aus der Bürgerschaft.

Schauspielhaus Bochum und ZDF-Übertragungswagen

3sat zeigt am 2. Mai 2020 um 20:15 Uhr „Hamlet“ vom Schauspielhaus Bochum (und zwei weitere „Starke Stücke“ vom Theatertreffen 2020)

Hinweis wegen Coronavirus: Leider kein Spielbetrieb im Schauspielhaus Bochum Bekannterweise können derzeit deutschlandweit - und damit auch im Schauspielhaus Bochum -derzeit keine Theatervorstellungen gezeigt werden. Mit den #HOMESTORIES vom Schauspielhaus Bochum hat das Schauspielhaus eine Art Videoblog gestartet. Hier tritt das Ensemble des Schauspielhauses Bochum in kurzen Stücken auf, um Kultur in den Zeiten von Corona zu ermöglichen. Wobei man anmerken muss, dass zahlreiche andere Theater und Kultureinrichtungen da auch schon etwas mehr im Bereich des Streamings via Internet von kompletten Stücken anbieten (können). Doch wer ein im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnetes Stück des Schauspielhauses Bochum sehen will, muss demnächst nur den Fernseher anschalten:

(wieder geöffnete) Bogestra-Haltestelle Schauspielhaus an der Königsallee

Bushaltestelle Schauspielhaus Richtung Stiepel wieder in Betrieb / Sanierung des Gehweges Königsallee an den Baumscheiben abgeschlossen

Rund einen Monat war die Bushaltestelle Schauspielhaus in Richtung Süden (direkt gegenüber vom Schauspielhaus Bochum - vor der Sparkasse und der Apotheke) verlegt worden. Das wurde von der Bogestra gemacht, da an den Gehwegen Sanierungsarbeiten stattfanden. Die Ersatzhaltestelle war ca. 70 m weiter auf der Höhe der Königsallee 20 (schräg gegenüber vom Finanzamt). (wieder geöffnete) Bogestra-Haltestelle Schauspielhaus an der Königsallee Davon betroffen waren die Linien 350 (Hattingen Mitte S), 353 (Blankensteiner Str.), SB37 (EN-Busbahnhof) - und am Anfang der NE4 (Schwelm Bf). "Am Anfang" deswegen, weil die Nachtexpress-Verbindungen derzeit ausgesetzt sind. Inzwischen ist die Bushaltestelle Schauspielhaus wieder freigegeben:

Schauspielhaus Bochum mit Informationstafel der zu spielenden Stücke (hier: Penthesilea)

Schauspielhaus Bochum mit Hamlet beim Berliner Theatertreffen

Große Ehre für das Schauspielhaus Bochum! Für „Hamlet“ ist das Schauspielhaus zum ersten Mal seit 20 Jahren wieder zum Theatertreffen der Berliner Festspiele eingeladen. Siehe auch: Die 10er Auswahl zum Berliner Theatertreffen 2020 Das Schauspielhaus Bochum schreibt dazu:

Umbau der Hattinger Straße, mehr Geld für Don-Bosco-Schule, ISEK Innenstadt (Hans-Ehrenberg-Platz), Planungen Umbau Steinring usw. (Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte vom 05.09.2019)

Bericht zur Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte vom 05.09.2019. Mit dem besonderen Blickwinkel aus dem Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld. In dieser Sitzung ging es beispielsweise um den geplanten Umbau der Hattinger Straße. Aber auch die Haushaltsplanungen für den Bezirk (mit mehr Geld für die Don-Bosco-Schule), das integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Innenstadt (da ist der Hans-Ehrenberg-Platz im Ehrenfeld von erfasst), die Planungen zum Steinring usw. Außerdem wurde mit Hendrik Schöpper ein neues Mitglied der Bezirksvertretung vereidigt. Diese Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte war eine besondere: Denn mit der Vereidigung von Hendrik Schöpper, dem Vorsitzenden der SPD Bochum-Altstadt wurde ein neues Mitglied der Bezirksvertretung vereidigt (nachdem Martin Oldengott seinen bereits länger geplanten Rücktritt vollzogen hatte). Doch auch abstimmungs- und vor allem diskussionstechnisch gab es einige Besonderheiten: Ob nun beispielsweise der Antrag auf Förderung des Kortlandfestes, wo ein Redner der CDU sich erst sehr kritisch äußerte und dann im Anschluss ein anderer CDU-Redner dahingehend eine andere Linie vertrat. Oder ähnliches bei einem Tagesordnungspunkt: Hier ist geplant eine Straße nach einem in der Nazizeit verfolgten homosexuellen Mann zu benennen. Doch da erinnerte sich die CDU daran, dass man vor allem Straßen nach Frauen benennen wollte - um dann am Ende doch zuzustimmen. Nachfolgend gehe ich vor allem auf die Tagesordnungspunkte ein, die für das Ehrenfeld interessant sind.

Termine