Übersicht

Sebastian Kopietz

Hattinger Straße im Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld (in Richtung Schauspielhaus)

Über 2 Millionen Euro für Straßenneugestaltung an der Hattinger Straße im Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld

Vor einigen Tagen ging es durch die Medien, was schon länger angekündigt war: Die Hattinger Straße im Bochumer Ehrenfeld soll erneuert werden. Die oberirdischen Gleisanlagen werden seit geraumer Zeit nicht mehr benötigt und sollen daher jetzt entfernt werden. Die damit verbundenen Maßnahmen werden dabei von der Bezirksregierung Arnsberg mit über 2 Millionen Euro gefördert. Hattinger Straße im Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld (in Richtung Schauspielhaus) Die Maßnahme trägt einen langen Titel: "Grundhafte Erneuerung Hattinger Straße zwischen Hüttenstraße und Königsallee mit Anlage von Radfahrstreifen in Bochum". Den Förderbescheid in Höhe von 2.325.000 Euro überreichte Mitte Dezember der Regierungsvizepräsident Volker Milk der Bezirksregierung Arnsberg an den Bochumer Stadtdirektor Sebastian Kopietz:

(Meine) Stimmkarte zur SGK NRW-Landesdelegiertenversammlung 2018.

Als Delegierter bei den Kommunalpolitikern der SPD…

Am vergangenen Wochenende fand die 19. Ordentliche Landesdelegiertenversammlung - Europa findet Stadt der SGK NRW in Bielefeld statt. Bei der SGK NRW handelt es sich um die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Nordrhein-Westfalen. Auf dieser Landesdelegiertenversammlung (LDV) ging es nicht nur die Wahlen zum Vorstand, sondern auch um die Bearbeitung und Diskussion verschiedener Anträge. Außerdem sprach auch mit Sebastian Hartmann (@sebast_hartmann) der (bisher einzige) Kandidat für den Vorsitz der NRWSPD (vorher aber der amtierende Vorgänger Michael Groschek). Die ganze LDV stand diesmal - wie man am Motto (s.o.) sehen kann - vor einem europäischen Rahmen statt. Denn es ist klar: Die Politik vor Ort in einer Stadt wie Bochum wird auch in Europa mitentschieden. Was ist die SGK? In der SGK sind die Kommunalpolitiker aus dem ganzen (Bundes)Land vereinigt und bekommen von dieser beispielsweise Rechtsberatung und politische Anregungen. Natürlich werden hier aber auch selber kommunalpolitische Themen entwickelt und in die Politik eingebracht.

Termine