Übersicht

Stadt Bochum

Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität der Stadt Bochum im Ratssaal / und der Bereich für die Presse

Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität #boAIM vom 31.03.2020 – Auswirkungen von Corona auf Bochum: Verwaltung prüft bzw. soll prüfen was kurzfristig umsetzbar ist

Bericht zur Sitzung Ausschusses für Infrastruktur und Mobilität #boAIM der Stadt Bochum vom 31.03.2020. Mit einem besonderen Blickwinkel auf die Themen in Sachen Corona. Da ich im Ehrenfeld wohne natürlich auch mit einem speziellen Blick auf das Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld. In dieser Sitzung ging es beispielsweise um Maßnahmen an der Friederikastraße. Außerdem gab es einige Anträge von Bürgerinnen und Bürgern, denen teilweise entsprochen wurde. Schlußendlich berichtete die Verwaltung über den aktuellen Sachstand in Bezug auf die Corona-Pandemie. Die 44. Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur und Mobilität der Stadt Bochum fand natürlich unter besonderen Voraussetzungen statt:

Gesamtkonzept Ruhender Verkehr (Karte 01): Übersicht Bewohnerparkzonen (geplant) - Quelle: Stadt Bochum, Amt für Stadtplanung und Wohnen

Gesamtkonzept Ruhender Verkehr: Stadt Bochum nimmt auch das Ehrenfeld in die erste 1. Stufe auf!

Das Gesamtkonzept Ruhender Verkehr der Stadt Bochum versucht im Bereich der Innenstadt die Parkprobleme zu lösen. Website innenstadtparken-bochum.de Insbesondere in der zentralen Innenstadt aber auch im Klinikviertelbereich gibt es zu wenig Parkplätze für die Beschäftigten, Besucher und insbesondere auch für die Bewohner vor Ort. Erste Planungen der Stadt Bochum zum Gesamtkonzept Ruhender Verkehr: Den ersten Planungen aus dem vergangenen Jahr nach (siehe auch diesen Beitrag im Pottblog dazu) sollte nur der eigentliche Innenstadtbereich (Gleisdreieck), der Stadtpark und das Klinikviertel berücksichtigt werden. Dazu wurde auch eine Online-Befragung (siehe Bild oben) gestartet, in der man der Verwaltung Anregungen mitteilen konnte - und wo zum Teil auch sehr lebhaft aber vor allem auch konstruktiv diskutiert wurde. Siehe hierzu auch diesen Beitrag. Es fehlt(e) das Ehrenfeld im Gesamtkonzept Ruhender Verkehr! Dass Bochum-Ehrenfeld in der ursprünglichen Auflistung fehlte war an sich nicht einmal schlecht begründet: Im Ehrenfeld gibt es schon Bewohnerparkbereiche (westlich und östlich der Königsallee). Dahingehend gibt es also schon städtische Regelungen zur Linderung des Parkdruckes vor Ort. Andererseits: Wer im Ehrenfeld wohnt (oder öfters hier ist, weil man beispielsweise hier arbeitet), der weiß, dass es hier ohne Ende Parkplatzprobleme gibt. Wer die Situation nicht kennt, der muss nur den kürzlich veröffentlichten Stadtteilcheck der WAZ Bochum zur Parkplatzsituation in den Vierteln sich anschauen: Der Bereich "Südinnenstadt" (zu dem gleichnamigen statistischen Bezirk gehört das Ehrenfeld) schneidet dabei mit einem Wert von 4,64 (mangelhaft +) deutlich schlechter ab als der Bochumer Durchschnitt, der bei 3,39 (befriedigend -) liegt. Damit ist dieser Bereich der am schlechtesten bewertete Stadtteil in Sachen Parken. Bochum-Ehrenfeld DOCH Bestandteil der 1. Stufe beim Gesamtkonzept ruhender Verkehr: In der jetzt veröffentlichten Beschlussvorlage der Stadt Bochum gehört das Ehrenfeld doch zu den Bereichen, in denen die erste Stufe des Gesamtkonzepts umgesetzt werden soll:

Baumfällung in der Yorckstraße im Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld

Baumfällungen in der Yorckstraße / Nachpflanzungen im Herbst geplant

Das StadtBaumKonzept (siehe auch diesen Meldung) sieht vor, dass nach und nach die fehlenden Bäume im Ehrenfeld und im gesamten Stadtgebiet von Bochum nachgepflanzt werden sollen. Dadurch sollen nicht nur Sturmschäden sondern auch sonstig bedingte Baumfällungen kompensiert werden. StadtBaumKonzept: Baumpflanzungen 2018 und 2019 In diesem und im vorherigen Jahr sollen in Bochum insgesamt über 2.000 Bäume nachgepflanzt werden. Nicht nur im Rahmen des StadtBaumKonzeptes, sondern auch in anderen Maßnahmen. Beispielsweise bei den Obstbaumaktionen ("Pflanz einen Baum"). Hier konnten sich Bürgerinnen und Bürger melden und bekamen die Obtstbäume zur Verfügung gestellt. Die Baumverluste sind beispielsweise durch die Stürme (Ela, Kyrill) bedingt. Oder aber die Bäume mussten aus den unterschiedlichsten Gründen gefällt werden. Ein solches Beispiel gibt es leider jetzt auch gerade wieder im Ehrenfeld:

Trinkwasserbrunnen im Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld am William-Shakespeare-Platz

Machen statt Meckern: Am William-Shakespeare-Platz sprudelt der Trinkwasserbrunnen dank des Mängelmelders wieder #boEhrenfeld

Vor einiger Zeit schrieb ich bereits etwas zum Mängelmelder der Stadt Bochum. Da der Trinkwasserbrunnen am William-Shakespeare-Platz im Bochumer Ehrenfeld kürzlich kaputt war, komme ich da jetzt drauf zurück. Mängelmelder Bochum - verfügbar im Internet auf bochum.de/maengelmelder sowie als App für Apple iOS und AndroidHinter dem Mängelmelder verbirgt sich ein Service, wo man entweder via Internet oder aber über eine App für Smartphones Mängel innerhalb der Stadt Bochum dokumentieren kann. Sei es die defekte Parkbank, ein Schlagloch, eine zugewachsene Ampel oder ähnliches. Über die Wirksamkeit des Mängelmelders gab es verschiedene Berichte insbesondere in sozialen Medien. Da reichte der Tenor von "das kümmert keinen" bis hin zu "läuft alles super". Ich selber habe den Mängelmelder jetzt schon einige Male genutzt und habe daher auch ein paar Erfahrungen sammeln können. Siehe dazu auch meinen Artikel vom Mai 2018: Mängelmelder der Stadt Bochum funktioniert gut Aktuell kann ich wieder von der (erfolgreichen) Nutzung des Mängelmelders berichten - siehe den nachfolgenden Bericht. Insofern kann ich nur empfehlen, selber auch den Mängelmelder zu nutzen! ...

Termine