Übersicht

Thomas Eiskirch (SPD)

Bild aus dem Bochumer Wiesental

Neue Bäume für das Wiesental in 2019 (Stand: Februar, Aktualisierung: März)

Die Kanalerneuerungsmaßnahme „Kulmer Straße / Marbach“ wird bald fertig. Der zweite Bauabschnitt des Kanals zwischen Hattinger Straße und Wiesental soll im April 2019 fertiggestellt werden. Dies teilte jetzt die Stadt Bochum im Rahmen einer Mitteilung mit. Direkt zur Aktualisierung (März 2019) Kanalbaumaßnahme Marbach an der Kulmer Straße im Bochumer Ehrenfeld #boEhrenfeld Im Anschluss daran soll dann das Wiesental wiederhergestellt werden. Dort rechnet die Stadtverwaltung damit, dass das ganze rund zwei Monate dauert. So soll dann die Grünfläche im Wiesental ab Juni 2019 wieder nutzbar sein. Das ganze ist natürlich auch vorbehaltlich des Wetters, denn dadurch können sich die entsprechenden Maßnahmen natürlich verzögern.

WDR.de-Streitgespräch zum Ruhrgebiet: "Jeder rostige Förderturm ist wild umkämpft" mit Wolfgang Wendland und Jens Matheuszik (Screenshot: WDR.de)

Wolfgang Wendland, Sänger der Punk-Band „Die Kassierer“, ist SPD-Mitglied

Wolfgand Wendland, Sänger der Punk-Band "Die Kassierer", ist Mitglied der SPD Bochum geworden. Siehe dazu auch die Pressemitteilung der SPD Bochum. Ich kenne Wolfgang Wendland erst seit rund fünf Jahren - denn da führte ich mit ihm ein von @MartinTeigeler moderiertes "Streitgespräch" für den WDR: "Streitgespräch" zwischen Wolfgang Wendler und mir (Jens Matheuszik) für den WDR zum Thema Ruhrgebiet: Drei Jahre nach dem Kulturhauptstadtjahr 2010 fand dieses "Streitgespräch" zwischen Wolfgang Wendland und mir zum Thema Ruhrgebiet statt: WDR.de-Streitgespräch zum Ruhrgebiet: "Jeder rostige Förderturm ist wild umkämpft" mit Wolfgang Wendland und Jens Matheuszik (Screenshot: WDR.de) Es ging um das krisengeschüttelte Ruhrgebiet, was hier (angeblich) alles schief läuft usw. usf.

(Meine) Stimmkarte zur SGK NRW-Landesdelegiertenversammlung 2018.

Als Delegierter bei den Kommunalpolitikern der SPD…

Am vergangenen Wochenende fand die 19. Ordentliche Landesdelegiertenversammlung - Europa findet Stadt der SGK NRW in Bielefeld statt. Bei der SGK NRW handelt es sich um die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Nordrhein-Westfalen. Auf dieser Landesdelegiertenversammlung (LDV) ging es nicht nur die Wahlen zum Vorstand, sondern auch um die Bearbeitung und Diskussion verschiedener Anträge. Außerdem sprach auch mit Sebastian Hartmann (@sebast_hartmann) der (bisher einzige) Kandidat für den Vorsitz der NRWSPD (vorher aber der amtierende Vorgänger Michael Groschek). Die ganze LDV stand diesmal - wie man am Motto (s.o.) sehen kann - vor einem europäischen Rahmen statt. Denn es ist klar: Die Politik vor Ort in einer Stadt wie Bochum wird auch in Europa mitentschieden. Was ist die SGK? In der SGK sind die Kommunalpolitiker aus dem ganzen (Bundes)Land vereinigt und bekommen von dieser beispielsweise Rechtsberatung und politische Anregungen. Natürlich werden hier aber auch selber kommunalpolitische Themen entwickelt und in die Politik eingebracht.

Neujahresempfang von D64 in der Kalkscheune

D64-Neujahrsempfang: u.a. mit Thesen zur Künstlichen Intelligenz (KI)

Am Montag fand der Neujahrsempfang vom D 64 e.V., dem Zentrum für digitalen Fortschritt statt. In diesem Verein, der das Ziel hat, die Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung aktiv, konstruktiv und kreativ mitzugestalten, bin ich seit geraumer Zeit Mitglied. Neujahresempfang von D64 in der Kalkscheune An vielen Veranstaltungen des Vereins kann ich leider nicht teilnehmen - denn vieles findet in Berlin statt. Diesmal war das anders: Aufgrund meiner Teilnahme am SPD-Jugendkongress Jugend-Politik-Betrieb #GuteArbeitVerbindet war ich eh schon in Berlin. Dann kann man auch mal zu einem solchen Neujahrsempfang in Berlin gehen.

Willy-Brandt-Platz in Bochum vor dem Rathaus

SPD-Filz im Rathaus Bochum? Oder aber: Viel CDU-Lärm um nichts…

Schon seit einigen Wochen wird in den so genannten "sozialen" Netzen mal wieder in den ganz großen Tönen (für gewisse Übertreibungen sind diese Netzwerke ja bekannt) über Filz, Machtmissbrauch, Vetternwirtschaft und ähnliches im Bochumer Rathaus diskutiert. Teilweise unter Beteiligung der Opposition im Bochumer Rat wurden da Vorhaltungen und Verdächtigungen formuliert, die aber im Rahmen einer kurzen Prüfung den Verdächtigungen nicht standhalten. Aber Hauptsache erstmal schlau behauptet... irgendwas bleibt ja sicherlich hängen.

(Die neue Marke) Bochum vor dem Rathaus am Willy-Brandt-Platz

Wie ich den Bundespräsidenten für die SPD Bochum-Mitte versetzt habe (oder: Blaupause der Ruhr-Uni Bochum)

Viele Besucher auf der Blaupause der Ruhr-Universität Bochum (RUB) Am Samstag fand auf der mehrere km langen Universitätsstraße in Bochum ein ganz besonderes Fest statt - die sogenannte BlauPause - Die Festmeile zum 50-jährigen Jubiläum der Ruhr-Universität Bochum. Von 11:00 Uhr morgens bis 18:00 Uhr abends besuchten rund 100.000 Besucher hunderte von Ständen, an denen sich die Ruhr-Universität (RUB) vorstellte, aber auch andere Organisationen, Gruppen und Privatpersonen aus Bochum (und darüber hinaus) präsent waren. Eigentlich hätte man sich an dem Tag aufteilen müssen - schließlich hatte man potentiell viel zu tun, aber nur wenige Stunden Zeit. Das war dann auch der Grund, warum ich die kurzfristige Einladung zum zentralen Festakt im Audimax, wo u.a. Bundespräsident Joachim Gauck und die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft redeten, nicht annehmen konnte. Denn eigentlich war ich da schon länger "verplant" - schließlich hatte ich zusammen mit ein paar Freunden schon seit einigen Monaten einen Tisch auf der Unistraße reserviert. Da kam ich aber jedoch auch erst später hin - denn ich war am Vormittag bei den Parteifreunden vom SPD-Stadtbezirk Bochum-Mitte:

Waltraud Ehlert beim Frühlingsfest der SPD Bochum-Ehrenfeld

SPD Bochum-Ehrenfeld: Frühlingsfest mit Ehrungen und Waltraud Ehlert

Jubilarehrung bei der SPD Bochum-Ehrenfeld (Bild 1) Vor rund zwei Wochen feierte der Ortsverein SPD Bochum-Ehrenfeld (in dem ich stellvertretender Vorsitzender bin) die traditionelle Weihnachtsfeier zum ersten Mal ein Frühlingsfest anstelle der üblichen Weihnachtsfeier. Weihnachtsfeiern haben ja bekannterweise den Nachteil, dass die sich von diversen Gruppen, Verbänden, Vereinen usw. immer so in den letzten Wochen des Jahres knubbeln und es dann oft zu Absagen kommt, weil man sich eben nicht teilen kann. Daher hatten wir vom Ortsverein beschlossen Ende 2014 auf die klassische Weihnachtsfeier mit den Jubilarehrungen zu verzichten und stattdessen das ganze in den Frühling zu verlegen. Rede von Thomas Eiskirch: Nach einer kurzen Rede des SPD-Vorsitzenden und damals noch designierten Oberbürgermeister-Kandidaten Thomas Eiskirch, der die kommenden Herausforderungen für die Politik in Bochum skizzierte fand die eigentliche Jubilarehrung statt. Jubilarehrung: Die Jubilarehrung wurde von Volker Goldmann und Heinz Hossiep durchgeführt. Diese ehrten die Mitglieder des Ortsvereins, die im vergangenen Jahr 25-jährige, 40-jährige bzw. 50-jährige Mitgliedschaft in der SPD feiern konnten. Leider waren nicht alle zu ehrenden Mitglieder vor Ort - die, die da waren, wurden jedoch direkt geehrt, bei den anderen wird das nachgeholt.

Termine