Übersicht

Umweltservice Bochum (USB)

Tana-Schanzara-Denkmal auf dem Hans-Schalla-Platz

Bochum-Ehrenfeld: Tana-Schanzara-Denkmal vor 8 Jahren enthüllt

Vor acht Jahren war es soweit: Das Tana-Schanzara-Denkmal wurde (damals noch auf dem Hans-Schalla-Platz) enthüllt. Noch verhüllt: das Tana-Schanzara-Denkmal auf dem Hans-Schalla-Platz Das angemessene Gedenken an die Ruhrpott-Duse Tana Schanzara, die viele Jahrzehnte im Schauspielhaus Bochum wirkte, brauchte ein paar Anläufe und zusätzliches Engagement aus der Bürgerschaft.

Jens Matheuszik (bei der WDR Lokalzeit Ruhr)

TV-Beitrag zur MängelmelderSafariBO nur noch heute in der WDR-Mediathek (Update: Ampeln an Geh- und Radwegen A448/Königsallee gehen wieder!)

... direkt zum Update: Ampeln an Geh- und Radwegen A448/Königsallee gehen wieder! Schon das eine andere Mal habe ich hier über den Mängelmelder der Stadt Bochum auf meiner Seite berichtet. Der ist inzwischen Teil der BürgerEcho-App. Auch über die Internetseite bochum.de/maengelmelder kann man ihn nutzen - über die App ist das aber meiner Meinung nach viel einfacher. Details zum Mängelmelder gibt es am Ende des Beitrages. In der WDR Lokalzeit Ruhr zum Mängelmelder: In der vergangenen Woche wurde in der WDR Lokalzeit Ruhr dazu ein Beitrag ausgestrahlt:

Mülleimer an der Ehrenfeldstraße: vorher (fehlt) und nachher (wieder da!) - #MängelmelderSafariBO

Mängelsafari: Fehlender Mülleimer an der Ehrenfeldstraße wieder da!

Mülleimer an der Ehrenfeldstraße: vorher (fehlt) und nachher (wieder da!) - #MängelmelderSafariBO Seit geraumer Zeit nutze ich gerne den Mängelmelder der Stadt Bochum (als Teil der App BürgerEcho für Android bzw. iOS) und schreibe da gelegentlich drüber. Das mache nicht nur ich - auch der Alexander Knickmeier, der das ganze auch gerne als Mängelsafari (oder aber: #MängelmelderSafariBO) bezeichnet. Wenn man in seinem Viertel unterwegs ist und einen Mangel sieht, dann kann man dazu beitragen, dass dieser über die App schnell behoben werden kann. Und so habe ich schon Stolperfallen, defekte Ampeln, Laternen usw. darüber weitergegeben. Die entsprechenden Mängel wurden dann auch recht schnell behoben. Denn natürlich kann eine Stadt Bochum oder aber auch die dazugehörigen Tochterunternehmen (z.B. die Stadtwerke oder der Umweltservice Bochum) nicht jeden Mangel von alleine wissen. Egal ob es die Ampel ist, die (ggf. nur teilweise) defekt ist, eine Laterne, die nicht mehr richtig leuchtet oder ähnliches.

Großbaustelle Friederikastraße (ab 25.05.2020)

Großbaustelle Friederikastraße ab 25. Mai 2020 / Wertstoffcontainer an der Knepperstraße durch USB abgezogen / Update: 05.06.2021 Vollsperrung aufgehoben

Direkt zur Aktualisierung vom 05.06.2021 in Sachen Aufhebung der Vollsperrung Seit dem 25. Mai 2020 ist die Friederikastraße auf dem Teilstück zwischen der Gabelsbergerstraße und der Universitätsstraße gesperrt. Diese Großbaustelle ist für Kanalarbeiten notwendig. Gesperrt war die Straße im Vorfeld schon teilweise ab Januar. Da fanden Sondierungsbohrungen statt, um etwaige Blindgänger zu entdecken. Großbaustelle Friederikastraße (ab 25.05.2020) Siehe auch: Friederikastraße teilweise gesperrt: Zwischen Gabelsbergerstraße und Universitätsstraße Sondierungen wegen Blindgängern (vor der Kanalsanierung) Ursprünglich sollte die Sperrung ab dem 18. Mai stattfinden. Aufgrund des Feiertages wäre das dann aber erstmal nur gesperrt worden und die Arbeiten hätten noch nicht wirklich begonnen. Daher wurde das um eine Woche nach hinten geschoben.

Springorumtrasse in Bochum (Richtung Bochumer Südwesten)

Winterdienst (testweise) auf der Springorumtrasse in Bochum geplant

Demnächst soll es einen Winterdienst auf den Radwegen in Bochum geben. Das ganze wird erstmal auf einem Teil der Springorumtrasse getestet. Diskussion zum Winterdienst auf Radwegen: Als der ADFC Bochum anlässlich des 30. Geburtstages zur Podiumsdiskussion die Politik ins Kunstmuseum einlud, wurde nach dem offiziellen Teil auch über ein wichtiges Thema gesprochen: Die Reinigung von Radwegen während Herbst und Winter, denn Laub, sowie Eis und Schnee sind insbesondere für RadfahrerInnen eine echte Gefahr. Das kostet natürlich Geld. Wer eine echte Mobilitätswende will, so wie es die Stadt Bochum im Rahmen der Bochum-Strategie vor hat, der muss auch dafür sorgen, dass man diese Wege nicht nur bei Sommer, Sonne, Sonnenschein nutzen kann. Insofern finde ich es gut, dass unter anderem auf Anfrage im zuständigen Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität der SPD-Ratsfraktion Bochum die Verwaltung der Stadt Bochum zu dem Thema reagiert hat!

Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte (04.10.2018) mit wenigen Ehrenfelder #boEhrenfeld Themen

Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte (4. Oktober 2018)Heute fand die Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte im kleinen Ratssaal des Bochumer Rathauses statt. Auf der Tagesordnung der Sitzung fanden sich diesmal nicht viele „große“ Themen mit einem direkten Bezug zum Ehrenfeld. Das ist aber auch normal und verwundert nicht - denn der Stadtbezirk Mitte ist nicht nur von der Bevölkerungszahl her, sondern auch von der Fläche her groß: Der Stadtbezirk Bochum-Mitte reicht schließlich von Hofstede im Norden, an der Stadtgrenze zu Herne, bis zum Bochumer Süden. Im Westen von Wattenscheid (das an das in Mitte gelegene Hamme grenzt) bis zum Bochumer Osten mit Laer (was an Altenbochum grenzt). Da passiert überall viel und nicht nur im Ehrenfeld etwas. :)

Termine